• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schönstes dt. Wort

Mueddin

Jamba
Registriert
24.07.08
Beiträge
59
Hey Leute,
vll. kennt ihr ja das Buch "Mein schönstes deutsches Wort". Darin sagen zufällig befragte Leute, welches ihr "schönstes Wort" ist, und warum. Z.B.: Lieben, weil es nur ein i vom Leben entfernt ist. oder Katze: Klingt zwar hart, fühlt sich aber weich an ...
Unglücklicherweise muss ich nun auch so ein Wort finden, mir fällt aber keine geistreiche Begründung ein. :-/
Wenn also einer von euch zufällig einen Geistesblitz hat und sich auch noch die Mühe macht es hier rein zuschreibenm, wäre ich euch sehr dankbar.
 
Ich mag das Wort "Sehnsucht" sehr gern. Zum Einen, weil es eine negative Sache (Vermissen) in einen positiven Kontext (der Wunsch etwas/jmd. wiederzusehen), und zum Zweiten, weil es einen schönen Klang hat, wie ich finde...
 
Ich mag das Wort "contraproduktiv", weil es so herrlich Manager-Fachsprache ist und weil die leute erstmal übelegen müssen, was es heißt XD
 
Hi,

mir gefällt das Wort "Schachtel" besonders gut, warum weiß ich aber nicht. Wahrscheinlich liegt's an dem Doppel-ch. :-D
 
Ich mag irgendwie das Wort Melancholie, weiß nicht warum^^
 
mmmmmh 'Apfel'?
Nee...das wär zu viel des Guten.
 
Warentrenner, bzw. die Formulierungen von den Leuten, die nicht wissen, wie er richtig heisst.
 
Ich bin für "Kaltmamsell". Einfach weil es sich so selten seltsam anhört.

Gruß, MasterDomino
 
Ich mag das Wort "contraproduktiv", weil es so herrlich Manager-Fachsprache ist und weil die leute erstmal übelegen müssen, was es heißt XD

Verständlich, dass einige überlegen müssen, was du meinst. Denn dieses Wort gibt es in der deutschen Sprache nicht! Zumindest nicht in dieser Schreibweise.
 
Ich liebe das Wort Oboe, weil es beim Galgenmännchen in 99% der Fälle zum Sieg führt ^^
 
Verständlich, dass einige überlegen müssen, was du meinst. Denn dieses Wort gibt es in der deutschen Sprache nicht! Zumindest nicht in dieser Schreibweise.

Ähm. Ich weiß nicht, wie DU kontraproduktiv aussprichst. Ich jedenfalls höre unter der Voraussetzung deutscher Aussprache nicht, ob es mit C oder K geschrieben wird. Deine Argumentation ist daher nicht schlüssig.

lg,
Julax
 
Er redet ja auch lediglich von der Schreibweise. ;-)

Ein schönes Wort?
Wie wäre es mit Apfel? :-D
 
Ich finde deutsch ist doch generell ein wirklich schöne Sprache.Ich bin heute im Wald spazieren gegangen und hab so gedacht wie schön doch das Wort Laub ist im Gegensatz zum englischen Wort dafür leaves.Ich meine leave bedeutet einfach nur Blatt egal ob es ein frisches Blatt am Zweig oder ein heruntergefallenes Blatt ist.
Auch andere Wörter kann man in deutsch sehr schön mit einem Wort beschreiben wo man im englischen vielleicht zwei oder drei Wörter braucht die es dann aber immer noch nicht so genau treffen.
 
  • Like
Reaktionen: Macdeburger
Ähm. Ich weiß nicht, wie DU kontraproduktiv aussprichst. Ich jedenfalls höre unter der Voraussetzung deutscher Aussprache nicht, ob es mit C oder K geschrieben wird. Deine Argumentation ist daher nicht schlüssig.

lg,
Julax

Ich weiß wohl, dass es nicht um geschriebenen Text geht.

Allerdings finde ich es geradezu lächerlich, wenn man ein Wort als sein "Lieblingswort" ausweisen möchte und dann bereits beim Schreiben scheitert. Der Zusatz "Manager-Fachsprache" stellt den Autor meiner Ansicht nach nur noch weiter ins sprichwörtliche Abseits.

Aber egal, es soll mich nicht weiter stören.
 
Das ärrroddischste Wort: "Aaaaschebäschäää".
 
Nur so: Mein Onkel arbeitet als Manager, also werde ich da ja wohl bescheid wissen.
Ob es jetzt mit "c" oder "k", darüber lässt sich streiten, da das Wort "contra" lateinischen Ursprungs ist, ergo mit "c" am Anfang geschrieben wird, weil es das "k" im Lateinischen nicht gibt. Also kannst du entweder die eingedeutschte oder die lateinische Schreibweise nehmen.
 
Ich weiß wohl, dass es nicht um geschriebenen Text geht.

Allerdings finde ich es geradezu lächerlich, wenn man ein Wort als sein "Lieblingswort" ausweisen möchte und dann bereits beim Schreiben scheitert. Der Zusatz "Manager-Fachsprache" stellt den Autor meiner Ansicht nach nur noch weiter ins sprichwörtliche Abseits.

Aber egal, es soll mich nicht weiter stören.


Das ändert aber nichts daran, dass deine Argumentation falsch ist. Die Tatsache, dass du meine Vermutung bestätigt hast, dich auf eine mündliche Äußerung zu beziehen unterstützt den falschen Schluss. Und den "Autor" zu diskreditieren, um seinen eigenen Fehler zu übertünchen ist mehr als unsportlich. Amüsant ist nur, dass du die Chance, die sich durch den Einwand von duffman bot nicht ergriffen hast, sondern voller Trotz in die Falle getappt bist ^^

J.
 
  • Like
Reaktionen: T-lo
Wenn du meinst. Meine Mutter ist als studierte Germanistin anderer Meinung.

Ich selbst mache gerade meinen Master in Financial Business und würde kontra- oder gar contraproduktiv nie als Managerfachsprache bezeichnen.


Das ändert aber nichts daran, dass deine Argumentation falsch ist. Die Tatsache, dass du meine Vermutung bestätigt hast, dich auf eine mündliche Äußerung zu beziehen unterstützt den falschen Schluss. Und den "Autor" zu diskreditieren, um seinen eigenen Fehler zu übertünchen ist mehr als unsportlich. Aber das ist ja auch egal.
J.

Den Vorwurf der Diskreditierung kann ich so nicht gelten lassen. Ich habe lediglich die Tatsache angesprochen, dass das Wort falsch geschrieben wurde - zumindest lt. geltender Norm!