• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schönheitsfehler: "Desktop" und "Schreibtisch" (Mac OS X Version 10.6.8)

schnubselhuber

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.08.08
Beiträge
325
Hallo,

Mac OS X (Version 10.6.8) hat einen kleinen Schönheitsfehler. Kann man den beseitigen?

In der Seitenleiste des Finders und an anderen Orten steht: "Desktop".
Bei den Findereinstellungen/Orte steht "Schreibtisch".

Als auch der enlischen Sprache mächtig, ist mir als Deutscher die deutsche Sprache lieber.

Für Hinweise bedanke ich mich im voraus.

Schnubselhuber
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Wie heisst denn der Desktop/Schreibtisch im Finder? (also wenn du auf deinen Benutzer/Haus klickst). Eventl. fehlt ja dem Desktop nur die unsichtbare .localized Datei, die dem System sagt, übersetze den Namen ins Deutsche/Systemsprache
 

schnubselhuber

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.08.08
Beiträge
325
Danke für Dein schnelles Antworten.
Auf das Haus in der Finderseitenleiste geklickt, steht dann auch "Desktop".

Im Ordner "Desktop" befinden sich 2 Dateien (.com.apple.timemachine.supported und .DS_Store).
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
öffne das Terminal(Programme Dienstprogramme und gebe folgendes ein:
cd ~/Desktop
*dann die EingabeTaste drücken(hiermit bist du im Verzeichnis des Ordners,statt Desktop bei den anderen Ordnern dann deren Namen eingeben)danach
touch .localized
(eingeben, return drücken und dann wird dieses unsichtbare File .localized dort erstellt, dieses sagt dem System, das der Ordner in Landessprache umbenannt werden soll und gleichzeitig wird dem Ordner dann das passende Icon verpasst) Jetzt sofort z.B. über Apfel(cmd)+Alt+esc den Finder beenden, er wird dann neugestartet und Desktop sollte dann Schreibtisch heissen.
 

schnubselhuber

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.08.08
Beiträge
325
Ich habe folgende Anweisung durchgeführt:"öffne das Terminal(Programme Dienstprogramme und gib folgendes ein:cd ~/Desktop"
Ergebnis:"mustermanns-imacdesktop mustermann$"

Da ich hier nichts zum Verändern sah, habe ich die Finderseitenleiste aufgerufen und jetzt bei geöffnetem Desktopordner konnte ich umbenennen. Nach Neustart des Finders ist die Veränderung geblieben. Nach dem Schließen des Terminals blieb meine Umbenennung erhalten.

Bildschirmfoto 2011-08-11 um 12.41.02.png

Ist die Sache so richtig gelaufen? Was könnte im Ordner "Desktop" bei Öffnung im Terminal stehen, sichtbar werden?
Vielen Dank für Deine Hilfe Macbeatnik.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Ist die Sache so richtig gelaufen?
Nein.
Der Ordner MUSS den englischen Namen "Desktop" tragen, sonst ist das einfach nur noch ein x-beliebiger Ordner ohne Sonderfunktion.

Was könnte im Ordner "Desktop" bei Öffnung im Terminal stehen, sichtbar werden?
Du hättest einfach den Tip weiterlesen sollen. So schwer wäre das wirklich nicht gewesen.

Jetzt gehst du noch mal ins Terminal und machst den Mist rückgängig:
Code:
cd;
mkdir -pm 700 Desktop;
touch Desktop/.localized;
Dann neu anmelden.
Deine evtl verschwundenen Schreibtischobjekte findest du danach in deinem selbst produzierten Murksordner, innerhalb deines privaten Ordners. Hol sie raus, leg sie auf den nun wieder funktionsfähigen Desktop und wirf ihn weg.
 

schnubselhuber

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.08.08
Beiträge
325
Hallo Rastafari,

dieser Ordner trägt an einem 21,5" iMac (2009, Version 10.6.8) an allen sichtbaren Orten den Namen "Schreibtisch" und das von Anfang an. Bei unserem neuen 27" iMac (1,5 Monate alt, Version 10.6.8) war es von Anfang an auch so. Nach dem Löschen von "Lion" (Festplatte mit Festplattendienstprogramm gelöscht) war der Name dieses Ordners nicht einheitlich. Aus diesem Grund entstand meine Ausgangsfrage.

Ich sollte nach Macbeatnik "...statt Desktop bei den anderen Ordnern dann deren Namen eingeben...". Da im Terminal bei Öffnung des Ordners "Desktop" keine "anderen Ordner" erschienen, habe ich den Ordner "Desktop" in der Finderseitenleiste umbenannt, was vorher nicht ging.

Nun habe ich im Terminal Deinen Befehl eingegeben, aktiviert und den Finder neu gestartet. Vor diesem Akt und nach diesem Akt wird nach der Öffnung des Ordners "Desktop" im Terminal "mustermann-imac:Desktop mustermann$" angezeigt. Welchen Zweck hatte Dein Code?
Seit der Umbenennung habe ich keine Mißstände gefunden, es fehlte auch nichts und bedankte mich bei Macbeatnik. Was in den Tiefen des Betriebssystems vielleicht ruiniert wurde durch meine Handlungen, wird durch Meldungen oder Nichtfunktionieren von Systemteilen bestimmt sichtbar werden.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
rastafaris Tipp sorgt dafür, das ein Ordner mit dem Namen Desktop erstellt wird, die passenden Zugriffsrechte gegeben werden und das dieser dann das unsichtbare File .localized erhält.

Sorry, das meine Anleitung bei dir etwas durcheinander würfelte, aber du hast leider nicht alles gelesen.
Daher nochmal die Vorgehensweise. Der Ordner heisst immer Desktop, nur das in diesem Ordner abgelegte unsichtbare File .localized bringt den Finder dazu diesen Ordner in die Landessprache zu übersetzen und ihn dann in diesem Fall Schreibtisch zu nennen.
Um dieses unsichtbare File anzulegen, musst du erst einmal mit dem Terminal in diesen Ordner kommen, das geht per
cd ~/Desktop
Danach muss man dann den Befehl für das Erstellen diese unsichtbaren Datei geben, das geschieht mit:
touch .localized
Ist das File dann erstellt beendet man den Finder und nach dem Neustart des Finders sollte dann der Name in deutsch dastehen.
Der Satz, "…statt Desktop bei den anderen Ordnern dann deren Namen eingeben" war von mir nur als zusätzlicher Hinweis gedacht, das falls noch andere Ordner plötzlich einen englischen Namen erhalten hätten, diese auf gleichem Wege geändert werden könnten, z.B. wenn der Ordner Bilder plötzlich Pictures heisst. Sorry das das zu undeutlich war.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
dieser Ordner trägt an einem 21,5" iMac (2009, Version 10.6.8) an allen sichtbaren Orten den Namen "Schreibtisch" und das von Anfang an.
Sieh mal in den Bereich "Name und Suffix" in den Finder Informationen.
Da wird der wahre Dateisystemname angezeigt, da wirst du schnell merken, dass er in Wirklichkeit "Desktop" heisst.
Und "Bilder" heisst tatsächlich "Pictures", "Filme" heissen in Wirklichkeit "Movies", aus "Websites" wird "Sites", aus "Öffentlich wird "Public" usw...

Nach dem Löschen von "Lion" (Festplatte mit Festplattendienstprogramm gelöscht) war der Name dieses Ordners nicht einheitlich.
Mit dem Löschen einer Festplatte hat das definitiv nichts zu tun.
Das liegt am Löschen der versteckten Datei ".localized", die durch ihre Existenz (nach Möglichkeit) dafür sorgt dass der Ordner im Finder in der aktuell als Favorit eingestellten Benutzersprache angezeigt wird.

Da im Terminal bei Öffnung des Ordners "Desktop" keine "anderen Ordner" erschienen
Das Terminal ist eben ein Terminal, und kein Finder. Was hast du denn erwartet?
Wenn du dort was angezeigt haben willst, musst du das schon selbst in Auftrag geben.
Von alleine passiert da überhaupt nichts.
Code:
ls -l

habe ich den Ordner "Desktop" in der Finderseitenleiste umbenannt
Und genau das sollst du nicht tun.

Welchen Zweck hatte Dein Code?
Wirf einen Blick in deinen privaten Ordner. Dein "Desktop" heisst jetzt wieder "Schreibtisch".
(Genauer gesagt: So wird er dir präsentiert. Sofern du mit der deutschen Lokalisierung arbeitest jedenfalls. Ein Franzose sieht hier stattdessen "Bureau", ein Spanier "Escritorio" usw... obwohl der Ordner in Wahrheit immer "Desktop" heisst.)

Was in den Tiefen des Betriebssystems vielleicht ruiniert wurde durch meine Handlungen, wird durch Meldungen oder Nichtfunktionieren von Systemteilen bestimmt sichtbar werden.
Jaja, und im Dezember beschenkt dich der Nikolaus...
 

schnubselhuber

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.08.08
Beiträge
325
Hallo Macbeatnik,

ich hatte bei Deiner Anleitung durch den angeschlossenen Hinweis in der Klammer nicht erkannt, daß beide Befehle nacheinander vollzogen werden müssen. Jetzt habe ich Deine zweite Anleitung befolgt und denke, daß alles in Ornung ist. Vielen Dank.

Hallo Rastafari, ich danke für Deine fachlichen Hinweise und den ironischen Ausblick.