- Registriert
- 15.07.06
- Beiträge
- 173
Da ich demnächst meinen alten Mac und meinen alten PC auf einem neuen Mac per Parallels 3 .0 fusionieren möchte, stellt sich mir die bange Frage nach den möglichen Auswirkungen auf meine Festplattendaten, wenn eines der beiden installierten Systeme Windows heißt.
In ein paar alten Themen habe ich schon beschwichtigende Worte gelesen, da das neue Parallels aber mit einem nochmals verbesserten Datenaustausch zwischen den OSs wirbt, wird mir etwas unwohl. Knips hin, klick her, schalt WINDOWS schalt MACOS..... Alle Dateien immer überall erreichbar, Integration: Eins mit Sternchen.
Dass ein kleiner Schädling, der zB die Windows Registry zerfrisst vom MacOS nur belächelt wird, das ist mir schon klar. Wie sieht es aber nun mit solchen Virencodes aus, die zum Beispiel wahllos Dateien auf der Festplatte löschen oder verändern? Die sollten dann doch zumindest an den Schnittstellen zwischen den Systemen problematisch werden können, oder?
Aus bestimmten (streng geheimen
) Gründen, brauche ich zwei vollwertige Systeme, also beide mit Internetzugriff und aus dem Netzwerk ansprechbar. Windows wird zwar mit Feuerwand und Virenschutz abgeschottet so gut es geht, aber es besteht ja immer noch dieses Restrisiko. Welche Maßnahmen sind also ratsam, um die Mac-Daten wirksam vor möglichen Feinden aus der Windows-Welt zu schützen?
Danke! Chris
In ein paar alten Themen habe ich schon beschwichtigende Worte gelesen, da das neue Parallels aber mit einem nochmals verbesserten Datenaustausch zwischen den OSs wirbt, wird mir etwas unwohl. Knips hin, klick her, schalt WINDOWS schalt MACOS..... Alle Dateien immer überall erreichbar, Integration: Eins mit Sternchen.
Dass ein kleiner Schädling, der zB die Windows Registry zerfrisst vom MacOS nur belächelt wird, das ist mir schon klar. Wie sieht es aber nun mit solchen Virencodes aus, die zum Beispiel wahllos Dateien auf der Festplatte löschen oder verändern? Die sollten dann doch zumindest an den Schnittstellen zwischen den Systemen problematisch werden können, oder?
Aus bestimmten (streng geheimen

Danke! Chris