- Registriert
- 04.08.05
- Beiträge
- 767
Hallo Leute,
ich weiss nun nach kurzer Forums-Recherche, daß das Thema quasi einen Bart hat, aber... nachdem ich nun gestern endlich mal meine Musik-Bibliothek sauber in iTunes importiert habe, und Cover vergeben habe, und ca. 100 CDs neu von iTunes einlesen ließ, war ich am Ende ziemlich zufrieden mit nun einem schönen Coverflow.
Am Ende sah ich dann die wenigen bisher importierten Hörspiele von mir in der Musik-Bibliothek, und dann ging das Drama los.
Als ich nach nun 45 Minuten Recherche hier jetzt saß, konnte ich nicht anders, als diesen Thread schreiben.
Leute - es gibt nur ein einziges Wort dafür: Scheisse!
Von dem ganzen Roman, den ich zunächst eingetippt habe, ist inzwischen wieder das meiste gelöscht... aber... mal ernsthaft: Von Apple erwarte ich INTUITIVE Bedienung. Wenn ich ein Hörbuch/Hörspiel habe, ist es mir als User vollkommen egal, in welchem Format das Teil ist - ich will es verdammt nochmal in den passenden Bibliotheks-Ordner ZIEHEN können, was im Hintergrund das Programm dann auch immer anstellt - wenn ich als Anwender gezwungen werde, irgendwelche Scripts oder Zusatztools zu nutzen, heisst das für mich, daß iTunes letztlich gar nicht in der Lage ist, mit Hörbüchern/Hörspielen umzugehen.
Eine 2 Bildschirmseite lange Bedienung, wie man mit Hilfe von Scripten aus einer CD ein Hörbuch bastelt, ist NICHT intuitiv. Von iTunes gezwungen zu werden, ein Hörbuch als AAC zu importieren, ist NICHT intuitiv (denn es gibt auch User, die ihre Musik gerne ausschließlich in MP3 wollen, weil noch andere MP3-Abspielgeräte im Haus rumstehen, und insbesondere der Arbeits-Laptop kein iTunes haben darf wegen eines Firmenstandards). Keine Chance zu haben, ein MP3 in die passende Bibliothek reinzuschieben ist NICHT intuitiv.
Ich bin im Moment wirklich total sauer über so einen Unfug, den Apple da verzapft hat. Die Firma, die sich Usability und intuitives Bedienen von Software auf die Fahne schreibt... und dann gibt es eine so grottenschlechte Unterstützung in iTunes für Hörbücher und letztlich nichtmal IRGENDEINEN Bibliotheksordner also quasi GAR KEINE Unterstützung für Hörspiele.
Ergebnis wird bei mir sein, daß ich iTunes NICHT für meine Hörspiele benutze... und... im Moment bin ich fast so weit, mir doch keinen iPod zu kaufen - mein Archos langt auch noch ne Weile.
Grmpfl...
gruß
Booth, der vorsorglich nahezu alle Vulgärbegriffe wieder rausgelöscht hat
P.S. Wenn es doch ne ganz simple Funktion gibt, dann leiste ich hiermit vorsorglich Abbitte... nur... nach 45 Minuten Recherche mag ich nimmer suchen...
ich weiss nun nach kurzer Forums-Recherche, daß das Thema quasi einen Bart hat, aber... nachdem ich nun gestern endlich mal meine Musik-Bibliothek sauber in iTunes importiert habe, und Cover vergeben habe, und ca. 100 CDs neu von iTunes einlesen ließ, war ich am Ende ziemlich zufrieden mit nun einem schönen Coverflow.
Am Ende sah ich dann die wenigen bisher importierten Hörspiele von mir in der Musik-Bibliothek, und dann ging das Drama los.
Als ich nach nun 45 Minuten Recherche hier jetzt saß, konnte ich nicht anders, als diesen Thread schreiben.
Leute - es gibt nur ein einziges Wort dafür: Scheisse!
Von dem ganzen Roman, den ich zunächst eingetippt habe, ist inzwischen wieder das meiste gelöscht... aber... mal ernsthaft: Von Apple erwarte ich INTUITIVE Bedienung. Wenn ich ein Hörbuch/Hörspiel habe, ist es mir als User vollkommen egal, in welchem Format das Teil ist - ich will es verdammt nochmal in den passenden Bibliotheks-Ordner ZIEHEN können, was im Hintergrund das Programm dann auch immer anstellt - wenn ich als Anwender gezwungen werde, irgendwelche Scripts oder Zusatztools zu nutzen, heisst das für mich, daß iTunes letztlich gar nicht in der Lage ist, mit Hörbüchern/Hörspielen umzugehen.
Eine 2 Bildschirmseite lange Bedienung, wie man mit Hilfe von Scripten aus einer CD ein Hörbuch bastelt, ist NICHT intuitiv. Von iTunes gezwungen zu werden, ein Hörbuch als AAC zu importieren, ist NICHT intuitiv (denn es gibt auch User, die ihre Musik gerne ausschließlich in MP3 wollen, weil noch andere MP3-Abspielgeräte im Haus rumstehen, und insbesondere der Arbeits-Laptop kein iTunes haben darf wegen eines Firmenstandards). Keine Chance zu haben, ein MP3 in die passende Bibliothek reinzuschieben ist NICHT intuitiv.
Ich bin im Moment wirklich total sauer über so einen Unfug, den Apple da verzapft hat. Die Firma, die sich Usability und intuitives Bedienen von Software auf die Fahne schreibt... und dann gibt es eine so grottenschlechte Unterstützung in iTunes für Hörbücher und letztlich nichtmal IRGENDEINEN Bibliotheksordner also quasi GAR KEINE Unterstützung für Hörspiele.
Ergebnis wird bei mir sein, daß ich iTunes NICHT für meine Hörspiele benutze... und... im Moment bin ich fast so weit, mir doch keinen iPod zu kaufen - mein Archos langt auch noch ne Weile.
Grmpfl...
gruß
Booth, der vorsorglich nahezu alle Vulgärbegriffe wieder rausgelöscht hat

P.S. Wenn es doch ne ganz simple Funktion gibt, dann leiste ich hiermit vorsorglich Abbitte... nur... nach 45 Minuten Recherche mag ich nimmer suchen...