• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schneller Benutzerwechsel geht nicht mehr

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Hey Community
Seit kurzem geht bei mir der schnelle Benutzerwechsel nicht mehr. Im Kontrollfeld "Benutzer & Gruppen" ist der schnelle Benutzerwechsel aktiviert und es gibt auch das Menü oben in der Menüleiste. Ich kann auch die einzelnen Benutzer im Menü anwählen, aber wenn ich darauf klicke passiert nicht mehr weiter, also kein Anmeldefenster. Bis vor wenigen Tagen hat es noch funktioniert und ich habe (zumindest nicht bewusst) nichts verändert. Kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe?
iMac27" MID 2010, MacOs 10.8.2

MACaerer
 
Probier Folgendes: Schnellen Benutzerwechsel in den Systemeinstellungen deaktiviern, Neustart, wieder aktivieren.
Was passiert da?
Salome
 
Tatsächlich, das hat geholfen. Vielen Dank für den Tip!

MACaerer
 
Ein Tipp ist ein Tipp!
Fein, dass er funktioniert hat. Neustart ist eine bewährte Methode, geringe Fehler zu beheben.
Salome
 
Oh, ich gehöre zu den Mac-Anwendern die regelmäßig einen Neustart machen. Ich schalte nämlich meinen Mac am Abend regelmäßig ab und gehe nicht nur in den Ruhezustand. Ob das nun sinnvoll ist oder nicht, ich mache es halt so. Der Neustart ohne etwas zu ändern hat allerdings nichts bewirk, erst die Änderung an den Benutzer-Einstellungen vor dem Neustart hat den gewünschten Effekt erzielt. Dabei wurde die Property-List "preference.plist" neu angelegt wie ich gesehen habe. Die war offensichtlich der Übeltäter.

MACaerer
 
Plist-Dateien verhakeln (verwurschteln) sich oft und irgendeine eine falsche Eintragung bleibt dann hängen. Dass die Dateien sich nach dem Löscshen automatisch neu bilden (mit richtigen Einstellungen (plist = property list), hat du sicher hier schon mehrmals gelesen.
Dennoch ist es nicht klug, den Papierkorb sofort zu leeren – ich warte immer, bis das entsprechende Programm wieder funktioniert, dann kommen die Files erst in den Reißwolf.
Wirklich wichtige Eintragungen habe ich aber noch nie entdeckt - meistens, ist es die Fensterposition und -größe und solche "Eigenschaften" , die sich aber das Programm gemerkt hat, sodass nichts nach zu justieren ist. Bookmarks oder E-Mail-Accounts sind nicht in Preferences /.plist gespeichert.
Salome