• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schnelle Sicherheitsupdates bei Apple: Was steckt dahinter?

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.062
Mac-Mini-2023-Sicher-Sicherheit-Security-700x400.jpg


Jan Gruber
Apple hat kürzlich ein Support-Dokument veröffentlicht, das schnelle Sicherheitsupdates für iOS, iPadOS und macOS erklärt.

Diese Maßnahmen bieten wichtige Sicherheitsverbesserungen zwischen regulären Softwareupdates. Beispiele sind Verbesserungen an Safari, WebKit-Framework-Stack oder Systembibliotheken.

Schnelle Sicherheitsupdates ab iOS 16.4.1, iPadOS 16.4.1 und macOS 13.3.1​


Die neuen schnellen Sicherheitsmaßnahmen sind ab diesen Versionen verfügbar. Standardmäßig sind sie automatisch aktiviert und fordern bei Bedarf einen Neustart.

Überprüfung der Einstellungen​


Für iPhone oder iPad: Gehe zu „Einstellungen“ -> „Allgemein“ -> „Softwareupdate“ -> „Automatische Updates“ und stelle sicher, dass „Sicherheitsmaßnahmen und Systemdateien“ aktiviert sind. Für Mac: Gehe zu Apple-Menü -> „Systemeinstellungen“, klicke auf „Allgemein“, dann auf „Softwareupdate“, und wähle „Details einblenden“. Vergewissere dich, dass „Sicherheitsmaßnahmen und Systemdateien installieren“ aktiviert ist.

Erkennen einer schnellen Sicherheitsmaßnahme​


Ein Buchstabe nach der Softwareversionsnummer zeigt eine schnelle Sicherheitsmaßnahme an, z. B. iPadOS 13.4.1 (a).

Via Apple Support

Den Artikel im Magazin lesen.
 

alex34653

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
15.09.08
Beiträge
1.950
Schön wäre wenn der Neustadt automatisch erfolgen könnte (gern auch optional).