- Registriert
- 24.07.11
- Beiträge
- 657
Hi,
ich wollte demnächst meine TV/Hifi Ecke etwas umbauen und mir bei der Gelegenheit gleich einen neuen Verstärker zulegen.
Zurzeit habe ich einen Denon AVR-2105 AV-Receiver in Verbindung mit der 2.1 Variante des Teufel System 5 (beides 2004 gekauft), einen Apple TV Gen. 3 und einen Samsung LED TV aus 2011.
An dem AV-Receiver habe ich nur das 2.1 System, den TV per Cinch und meinen Apple TV per Toslink angeschlossen.
Der AV-Receiver ist also der reinste Overkill für meine Anforderungen.
Zudem habe ich mal den Stromverbrauch des AV-Receivers gemessen und der liegt bei 55-60W.
Das Seltsame ist nur das er eingeschaltet diese Leistung dauerhaft verbrät, egal ob er etwas zu tun hat oder nicht.
Gibt es da eventuell auch eine effizientere Lösung?
Kenne das nur aus dem Car-Hifi Bereich. Es gibt die ganz normalen Endstufen bei denen man ein daumendickes Kabel zur Batterie ziehen muss und sogenannte "digitale" Endstufen die man problemlos an die dünnen, vorhanden Stromkabel der Boardelektrik anschließen kann.
Der Verstärker sollte also folgende Merkmale haben:
- sollte möglichst schmal sein
- geringer Stromverbrauch
- 2x ~130W an 6 Ohm (höre ab und zu auch gern mal etwas lauter
)
- einmal Subwoofer Out
- mindestens ein Cinch Eingang
- wenn möglich ein Toslink Eingang
ich wollte demnächst meine TV/Hifi Ecke etwas umbauen und mir bei der Gelegenheit gleich einen neuen Verstärker zulegen.
Zurzeit habe ich einen Denon AVR-2105 AV-Receiver in Verbindung mit der 2.1 Variante des Teufel System 5 (beides 2004 gekauft), einen Apple TV Gen. 3 und einen Samsung LED TV aus 2011.
An dem AV-Receiver habe ich nur das 2.1 System, den TV per Cinch und meinen Apple TV per Toslink angeschlossen.
Der AV-Receiver ist also der reinste Overkill für meine Anforderungen.
Zudem habe ich mal den Stromverbrauch des AV-Receivers gemessen und der liegt bei 55-60W.
Das Seltsame ist nur das er eingeschaltet diese Leistung dauerhaft verbrät, egal ob er etwas zu tun hat oder nicht.

Gibt es da eventuell auch eine effizientere Lösung?
Kenne das nur aus dem Car-Hifi Bereich. Es gibt die ganz normalen Endstufen bei denen man ein daumendickes Kabel zur Batterie ziehen muss und sogenannte "digitale" Endstufen die man problemlos an die dünnen, vorhanden Stromkabel der Boardelektrik anschließen kann.
Der Verstärker sollte also folgende Merkmale haben:
- sollte möglichst schmal sein
- geringer Stromverbrauch
- 2x ~130W an 6 Ohm (höre ab und zu auch gern mal etwas lauter

- einmal Subwoofer Out
- mindestens ein Cinch Eingang
- wenn möglich ein Toslink Eingang