• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

scanschatten entfernen

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.112
ahoi!
ich würde gerne wissen, ob es mit einem bildbearbeitungsprogramm (Z.B: PS) die möglichkeit gibt, diese typischen scanschatten zu entfernen und sie ebenso weiß zu machen, wie den rest der seite?
mit scanschatten meine ich durch buchrückenwölbungen verursachte schatten/verdunklungen.
 
probiere es mal mit der tonwertkorrektur !
 
Ich mach das immer mit GraphicConverter. Eine automation gibts nich aber es geht schnell mit Rahmen ziehen und Backspatze.
 
Berk schrieb:
probiere es mal mit der tonwertkorrektur !
in PS? wo&wie?
ich bin ein echter neuling, was das angeht.

an
kernel:
den backspatze?
leider brauch ich auch hierbei hilfe.
 
Tonewert: Er meint beim Scannen. Den Wert runterdrehen was allerdings zu einer seichten Schwarztiefe führt. Backspatze=Backspace. Gnuhhh... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja in ps!
gehe oben auf bild, dann auf einstellungen und dann auf tonwertkorrektur!
dann musst du die pfeile bewegen.
kannst es auch über die gradationskurven (im gleichem fenster) versuchen, oder aber auch mit der selektiven farbkorrektur!
musst halt etwas rumprobieren und schaun, was dir am besten zusagt!

gruss, berk............
 
in ordnung, danke!
ich probiere mal bei einem kumpel mit ps herum.
so'n mist, hätt ich man richtig gerückt beim scannen...gdrückt mit der hand, meine ich.
 
groove-i.d schrieb:
in ordnung, danke!
ich probiere mal bei einem kumpel mit ps herum.
so'n mist, hätt ich man richtig gerückt beim scannen...gdrückt mit der hand, meine ich.

Aber (Zitat aus einer Anleitung zur Montage einer Glastür bei einem Rack): "...nicht Drücken bis machen Glas knack"!

Carsten
 
auswahl über die schatten ziehen, Apfel+Alt+D für weiche Auswahlkante, Apfel+M (Gradiationskurven) und die Kurve bzw das Ende der Kurve verschieben.
Das bringts!
 
superchicken schrieb:
...Apfel+M (Gradiationskurven) und die Kurve bzw das Ende der Kurve verschieben.
Das bringts!

ja, und schwupps sind auch dokumentrelevante sachen wech, wie schrift.

mir geht es lediglich um den schatten, die schrift soll doch bleiben. oder verlange ich da das unmögliche?
 
hast du es denn in photoshop ausprobiert?
 
In Photoshop einen Rahmen mit dem Auswahlrechteck ziehen und dann über das Menü: Bild/freistellen. Zack der Rand ist weg.
Oder mit dem Stempel Werkzeug die Ränder entfernen...Alle Wege führen nach Rom.

Gruß Schomo
 
hi schomo...

ich glaub groove-i.d meint den Schatten der entsteht, wenn du einen Buchinhalt einscannst, da wo die Seiten den Buchrücken verlassen ;-). da ja das Buch nicht plan aufliegt....

Aber ich glaube das wird nicht einfach sein.... insbesondere dann, wenn Schrift durch den Schatten überlagert wird.... du musst einfach versuchen, den Schatten so klein wie nur möglich zu bekommen und dann mit dem Auswahlwerkzeug den Schattenbereich "einzäunen" und dann mit Hilfe der Tonwertkorrektur den Schatten wegmachen....

so long...
 
ahoi freunde!
ja, ich habe es in PS probiert.
und ja hausmeister, es ist gemeint, wie Du sagst: es geht um den schatten, der entsteht, wenn ein dokument nicht ganz deckt.

an schomo:
das mit dem stempel wäre zu mühselig. daran hatte ich natürlich als erstes gedacht. na ja, aber so schwierig, wie es aussieht, muß ich das wohl oder übel damit machen.
 
das habe ich nur halb verstanden. das prinzip ist mir klar, aber nicht der weg.
allerdings sind nicht alle scans gleichen formats.
 
Ich mache das bei unregelmässig ausgeleuchteten Fotos so, dass ich den abgedunkelten Bereich markiere, die Markierung umkehre und dann mit dem Verlaufswerkzeug in einer neuen Ebene den eigentlich korrekt belichteten Teil abdunkle. Dann die Ebenen multiplizieren und mit der Deckung des Verlaufs etwas spielen, bis alles gleichmässig aussieht. Dann auf eine Ebene reduzieren und Farbe, Helligkeit und Kontrast wieder auf normales Niveau anheben. Meistens geht das ganz gut so, manchmal auch nicht. Einfach probieren!

Gruss
moornebel
 
da kommen ja immer mehr möglichkeiten zusammen. und eine erfinderischer als die andere.
ich nehme mir die tage mal etwas zeit dafür und probiere einiger der vorschläge aus.
sicherlich werde ich da noch einige hilfe brauchen, als bildneuling.
 
danke. das ist sehr nett von Dir.
ich mache mich die tage an die arbeit. sind diagramme und graphen für meine magisterarbeit.
 
wie entsteht denn bei dir ein scanschatten... ich denke das sinnvollste ist es den schatten erst garnicht entstehen zu lassen...
 
tjahaaa, da habt Ihr natürlich sehr recht. aber wie das so ist beim nachbarn, wenn man dem nicht so auf'n wecker fallen will, weil man selber keinen scanner besietzt und das modell des nachbarn nicht kennt...

außerdem handelt es sich um bücher, die teils nicht gebunden, sondern geklebt/geleimt sind. da sie nicht mir gehören, wollte ich nett sein und eben nicht den mega-knick machen. da könnte man gleich die seiten rausreißen.