• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Scanner lässt sich nicht steuern Canon Pixma MP 520

SuseSa

Angelner Borsdorfer
Registriert
05.03.08
Beiträge
623
Ich weiß, ich hatte das Thema schon mal, aber ich krieg es einfach nicht hin!! Und bitte Tipps in einem Tonfall und mit Ausdrücken, wie für die Doofen!
Habe einen PPC , Leopard 10.5.8. Habe heute noch mal den Scan Gear von Canon herunter geladen. Es geht einfach NIX! Kann den Scanner nicht vom Rechner aus steuern, d.h. kein OCR, keine Ordnerauswahl etc. Wer weiss was???? Es nervt so....
hab ich vergessen: muss ich den Scan Gear erst irgendwo und irgendwie aktivieren? Neustart hab ich gemacht und danach waren alle Fenster weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie möchtest du den Scannen, nur per Canon-Software oder auch über "Digitale Bilder"?. Kannst du drucken?
 
Hast du denn das Druckersymbol im Dock und kannst darüber auf den Drucker bzw. Scanner zugreifen?
 
Also: scannen über "digitale Software" weiss ich schon nicht, was du meinst. Was hauptsächlich nervt, ist dass ich OCR so nicht nutzen kann.
Druckersymbol ist da und da habe ich grade bemerkt, dass der jetzt immerhin in der Lage ist, mir Füllstände anzuzeigen. Ging vorher nicht. Hab auch das nNvigatorsymbol, aber da lässt sich nichts entscheidendes verändern/anwählen.
 
Jetzt hab ich noch dreimal auf den Navig. geklickt und jetzt durfte ich tatsächlich scannen, also per Auswahl am Mac, aber das angebliche OCR Dokument, dass er jetzt das erste Mal überhaupt gescannt hat, kann ich nur als pic oder pdf abspeichern. Aber der Sinn der Sache wäre doch, dass ich den Text noch verändern kann?!?! Oder hab ich eine falsche Vorstellung von OCR?
 
"Digitale Bilder" ist ein Programm, welches Apple Standardmässig auf jedem Mac installiert. Wie jedes andere Programm befindet es sich auf deiner Startfestplatte (Macintosh HD -> Programme). Du hättest aber auch einfach in Spotlight (die Lupe, welche sich oben rechts in der Menüleiste befindet) das in Anführungs- und Schlusszeichen gesetzt "Digitale Bilder" eintippen können, und schon hättest du das Programm gestartet. Und die Mac-Hilfe hätte wohl auch einiges gewusst.
 
Mag sein, dass ich falsch liege, aber ich denke, dass Canon nur der Windows-Version von Scan Gear eine OCR-Software (Omnipage?) beilegt. Mit der Canon-Software Scan Gear kannst du erst einmal nur scannen und die Scans dann als Bild/pdf abspeichern.
 
Aha. Das muss ich mir genauer anschauen, wo da die Unterschiede sind. Ob ich nun über digitale Bilder scanne oder die Taste am Drucker nehme. Sieht auf jeden Fall vielfältiger aus und vielen Dank erst Mal. Mir der MacHilfe hab ich bis jetzt nicht so erhellende Erfahrungen gemacht, deshalb hab ich das gar nicht ausprobiert. Das nächste Mal probier ich's wieder....
 
Mag sein, dass ich falsch liege, aber ich denke, dass Canon nur der Windows-Version von Scan Gear eine OCR-Software (Omnipage?) beilegt. Mit der Canon-Software Scan Gear kannst du erst einmal nur scannen und die Scans dann als Bild/pdf abspeichern.
Ja, das hab ich gesehen. Aber da OCR auftaucht und auch aktiv ist, dachte ich, er sollte das beim Mac auch können. Irgendwie hab ich das Gefühl es gibt von allem immer mehr und ich blick's bald gar nicht mehr. Was ist den eine gute Mac OCR Software? Am besten günstig oder umsonst? Danke für die bisherigen Antworten schon Mal...