- Registriert
- 03.03.13
- Beiträge
- 1
Hallo apfeltalk-community,
für folgendes Problem suche ich eine Lösung:
Ich möchte die Scan-Funktion eines Brother-Multifunktionsdruckers (kein Netzwerkdrucker) unter Windows für einen Mac im Netzwerk freigeben bzw. nutzbar machen - zunächst erstmal die Daten der beteiligten Geräte:
Windows-PC:
Windows 7 Professional (64 Bit)
Prozessor: Intel (R) Core (TM) i7-3770K CPU @ 3.50 GHz
Speicher: 16,0 GB
Netzwerkadapter: TP-LINK 300Mbps Wireless N Adapter
WLAN-Router: FRITZ!Box Fon WLAN 7270
Multifunktionsdrucker:
Brother DCP-165C (3-in-1 Tintenmultifunktionsdrucker)
http://www.brother.de/g3.cfm/s_page/...duct/DCP165CG1
Mac:
Mac OS X (Version 10.5.8)
Prozessor: 2.16 GHz Intel Core 2 Duo
Speicher: 1 GB 667 MHz DDR2 SDRAM
Der Multifunktionsdrucker ist grundsätzlich bereits im Netzwerk freigegeben und die Druckfunktion kann auch bereits problemlos am Mac genutzt werden, und zwar in verschiedenen Anwendungen.
Der entsprechende Scanner-Treiber (TWAIN) wurde auch bereits installiert:
http://welcome.solutions.brother.com...dlid=dlf004558
Dann stellt sich aber die Frage, wie genau man die Scan-Funktion einbinden bzw. nutzen kann. Nach der Installation des Treibers hat man die Möglichkeit, im "DeviceSelector" zwischen drei Optionen zu wählen: "IP-Adresse des Gerätes angeben", "Name des Gerätes angeben" und "Computer für die Verwendung der Scanner-Taste des Gerätes registrieren". Da der Scanner über keine IP verfügt, fällt die erste Option weg. Auch die zweite Option ("Name des Gerätes...") führt nicht zum Ziel, da das Gerät nicht gelistet wird. Und auch die dritte Option scheint nicht der richtige Weg zu sein.
Da meine Fähigkeiten bei der Verwendung von Mac-System sehr begrenzt sind, hoffe ich, hier eine Lösung zu finden und würde mich daher sehr über Tipps freuen.
Vielen Dank im Voraus und
viele Grüße
heinzachmed
für folgendes Problem suche ich eine Lösung:
Ich möchte die Scan-Funktion eines Brother-Multifunktionsdruckers (kein Netzwerkdrucker) unter Windows für einen Mac im Netzwerk freigeben bzw. nutzbar machen - zunächst erstmal die Daten der beteiligten Geräte:
Windows-PC:
Windows 7 Professional (64 Bit)
Prozessor: Intel (R) Core (TM) i7-3770K CPU @ 3.50 GHz
Speicher: 16,0 GB
Netzwerkadapter: TP-LINK 300Mbps Wireless N Adapter
WLAN-Router: FRITZ!Box Fon WLAN 7270
Multifunktionsdrucker:
Brother DCP-165C (3-in-1 Tintenmultifunktionsdrucker)
http://www.brother.de/g3.cfm/s_page/...duct/DCP165CG1
Mac:
Mac OS X (Version 10.5.8)
Prozessor: 2.16 GHz Intel Core 2 Duo
Speicher: 1 GB 667 MHz DDR2 SDRAM
Der Multifunktionsdrucker ist grundsätzlich bereits im Netzwerk freigegeben und die Druckfunktion kann auch bereits problemlos am Mac genutzt werden, und zwar in verschiedenen Anwendungen.
Der entsprechende Scanner-Treiber (TWAIN) wurde auch bereits installiert:
http://welcome.solutions.brother.com...dlid=dlf004558
Dann stellt sich aber die Frage, wie genau man die Scan-Funktion einbinden bzw. nutzen kann. Nach der Installation des Treibers hat man die Möglichkeit, im "DeviceSelector" zwischen drei Optionen zu wählen: "IP-Adresse des Gerätes angeben", "Name des Gerätes angeben" und "Computer für die Verwendung der Scanner-Taste des Gerätes registrieren". Da der Scanner über keine IP verfügt, fällt die erste Option weg. Auch die zweite Option ("Name des Gerätes...") führt nicht zum Ziel, da das Gerät nicht gelistet wird. Und auch die dritte Option scheint nicht der richtige Weg zu sein.
Da meine Fähigkeiten bei der Verwendung von Mac-System sehr begrenzt sind, hoffe ich, hier eine Lösung zu finden und würde mich daher sehr über Tipps freuen.
Vielen Dank im Voraus und
viele Grüße
heinzachmed