• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Samsung T7 SSD lässt sich nicht entschlüsseln

chuck01

Fuji
Registriert
21.09.23
Beiträge
36
Hallo,

das Problem besteht nun seit Monaten, dürfte mehrere Menschen betreffen, jedoch habe ich immer noch keine Lösung.

Ich habe eine externe Samsung T7-SSD, die im APFS-Format verschlüsselt ist. Darauf befinden sich 100 GB an Fotos etc. Die sind jetzt nicht überlebensnotwendig, dennoch Erinnerungen, die ich sonst nirgends gespeichert hab.

Das Problem tritt seit Sonoma (MacBook Air M2) auf, die Festplatte wird über den USB-C-Port gar nicht erkannt, über einen Hub schon, jedoch lässt sich diese nicht entschlüsseln, die Festplatte wird aber im Festplattendienstprogramm angezeigt (siehe Screenshot).

Manche meinten, dass dies mittels Update behoben wird, wurde jedoch nie - zumindest nicht in meinem Fall. Ich hatte die Hoffnung, dass beim nächsten OS es vielleicht funktionieren würde, habe jedoch soeben die Public Beta von Sequoia installiert und immer noch dasselbe Problem.

Die SSD dürfte keinen Defekt haben, sie lässt sich offensichtlich einfach nur nicht entschlüsseln.

Hat jemand noch eine Idee bzw. konnte das Problem lösen? Dürfte ja allgemein SSDs betreffen.

Screenshot vergessen
Bildschirmfoto 2024-07-26 um 14.11.51.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 255304

Gast
Wieso nur am Hub und nicht am Port?

Ich denke das Problem liegt hier, nicht an der Verschlüsselung. Welches Kabel benutzt du? Das aus dem Lieferumfang?
 
  • Like
Reaktionen: James Atlick

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.487
Und wie sieht es aus, wenn Du die Festplatte mal aktivierst?

Eine Verschlüsselung kann ich momentan nicht erkennen.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme

chuck01

Fuji
Registriert
21.09.23
Beiträge
36
Wieso nur am Hub und nicht am Port?

Ich denke das Problem liegt hier, nicht an der Verschlüsselung. Welches Kabel benutzt du? Das aus dem Lieferumfang?
Die Festplatte wird über den usb Port direkt am Mac gar nicht erkannt. Nein, ein anderes Kabel - mit dem hat es aber bereits funktioniert und das hab ich damals gekauft als das originale Kabel defekt war.

Und wie sieht es aus, wenn Du die Festplatte mal aktivierst?

Eine Verschlüsselung kann ich momentan nicht erkennen.
Kann sie nicht aktivieren. Da tut sich nichts
 

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.487
Auch nicht, wenn Du auf die oberste Zeile der T7 gehst?
Dort ist ja auch Button zum auswerfen.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme

Gelöschtes Mitglied 255304

Gast
Die Festplatte wird über den usb Port direkt am Mac gar nicht erkannt. Nein, ein anderes Kabel - mit dem hat es aber bereits funktioniert und das hab ich damals gekauft als das originale Kabel defekt war.
Ich tippe auf das Kabel. Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Prinzipiell funktioniert es, aber dann irgendwie doch nicht mehr. Neues Kabel und es lief wieder einwandfrei.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
das Kabel ist es fast immer. Es muss ein Datenkabel für die Spezifikation USB3.2gen2 (10Gbps) sein.

Die Festplatte wird über den usb Port direkt am Mac gar nicht erkannt.
was heißt das? Relevant ist nur Systembericht/USB und dort dann der jeweilige USB-Bus.
 

chuck01

Fuji
Registriert
21.09.23
Beiträge
36
Ich glaubs zwar nicht, dass es daran liegt, aber ich probiers mal und hoffe dass ich mich irre. Ich kauf morgen mal ein neues Kabel :)

Danke vorerst :)
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
Ich glaubs zwar nicht, dass es daran liegt, aber ich probiers mal und hoffe dass ich mich irre. Ich kauf morgen mal ein neues Kabel
ich drück die Daumen - denn wenn es nicht sowas einfaches wie das Kabel ist, ist wahrscheinlich die Datenstruktur beschädigt und dann sind die Daten ziemlich sicher kaputt.
 

iMactouch

Sonnenwirtsapfel
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.381
Bei einem verschlüsselten Volume würde eigentlich das hier dort stehen:

Bildschirmfoto 2024-07-27 um 11.55.44.png
(das mit "Groß-/Kleinschreibung" ist ein Fehler von Apple, denn das ist für das Volume überhaupt nicht aktiviert)

Wie lange hast Du das Volume zum Aktivieren am Rechner gelassen? Wenn dort ein Fehler im Dateisystem ist, dann dauert das schon einmal eine Stunde oder mehr.
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.253
das mit "Groß-/Kleinschreibung" ist ein Fehler von Apple, denn das ist für das Volume überhaupt nicht aktiviert
Das ist mit Sicherheit kein Fehler. Man sieht, dass das Volume für die aktuelle Version von Time Machine benutzt wird. Time Machine formatiert das Volume vor der ersten Nutzung passend um, wenn nötig. APFS mit Groß-/Kleinschreibung, wahlweise verschlüsselt, ist dabei Pflicht.
 

chuck01

Fuji
Registriert
21.09.23
Beiträge
36
Leider hab’s heut bei Mediamarkt kein vernünftiges Kabel lagernd, ich bestells mal bei Amazon.


Mit dem sollte es klappen oder? Nicht dass ich gleich ein falsches kaufe :D

Leider gabs heut bei Mediamarkt kein vernünftiges Kabel lagernd, ich bestells mal bei Amazon.


Mit dem sollte es klappen oder? Nicht dass ich gleich ein falsches kaufe :
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.316
Leider hab’s heut bei Mediamarkt kein vernünftiges Kabel lagernd, ich bestells mal bei Amazon
Wieso hast du dann kein Vernünftiges Kabel bei Amazon gekauft, sondern n No Name?
Es gibts doch auch paar „Marken“ Auf Amazon, wie Anker, Cable Matters,…

Zb https://amzn.to/4c4QOT9

Wobei ich mir mal ein TB4 (ein „echtes“, also wirklich Zertifiziert wie zb von Cable Matters oder Anker) holen würde mal, da ist immer alles durchgeschaltet, kosten halt das doppelte (25-30€/m).

Ich selbst nehm für die externen SSD nur mehr TB4 Kabel, da geht immer alles perfekt
 
  • Like
Reaktionen: James Atlick

Gelöschter User 130443

Gast
...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gelöschter User 130443

Gast
...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.316
Die T-Reihen von Samsung sind hardware-verschlüsselte SSDs, das heißt ohne Software kannst du nicht drauf zugreifen, nur auf einen kleinen Bereich, der nicht verschlüsselt ist und auf dem die Software für Windows und macOS liegt.
Danke. Kann man die verschlüsselung nicht entfernen? Oder wird die benötigt? Evtl die SW zu alt für aktuelles MacOS ?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
Die T-Reihen von Samsung sind hardware-verschlüsselte SSDs, das heißt ohne Software kannst du nicht drauf zugreifen, nur auf einen kleinen Bereich, der nicht verschlüsselt ist und auf dem die Software für Windows und macOS liegt.
das bieten sehr viele aktuelle SSDs. Die Hardwareverschlüsselung kann man ausschalten; das reicht auch unter Windows, je nach Implementation muss man dazu aber die Daten vorher entfernen, wenn man sie nicht verlieren will.

Egal wie -
Ich habe ein ähnliches Problem.
ist es nicht. Du redest von der Inkompatibilität einer mit einer SSD mitgelieferten Software zum Betrieb derselben, der TE hat ein Problem mit einem verschlüsselten Dateisystem auf einer ganz anderen SSD, aber vor allem ohne die Hardwareverschlüsselung.