- Registriert
- 28.10.12
- Beiträge
- 2.300
Der Streit mit dem koreanischen Konzern wurde bekanntlich zu Apples Gunsten entschieden. Samsung wurde zu einer Schadensersatzzahlung verurteilt, nach einem ersten Urteil sollte das koreanische Unternehmen über eine Milliarde US-Dollar an Apple zahlen. Diese Summe wurde allerdings nachträglich korrigiert, so bestätigte das Gericht eine Zahlung von rund 600 Millionen US-Dollar und verlangte eine Neuverhandlung der verbleibenden 450 Millionen Dollar. Diese wurde kürzlich beendet und endete mit einer Summe von 290 Millionen US-amerikanischen Dollar. Insgesamt kostet der bisherige Prozess den koreanischen Konzern Samsung allein durch das Urteil knapp 900 Millionen US-Dollar, aber auch Apple kostet die Verteidigung eigener Patente eine Menge Geld.[PRBREAK][/PRBREAK]

Denn in den Vereinigten Staaten ist es üblich, dass streitende Parteien ihre Prozesskosten selbst tragen. So betragen die Anwaltskosten für Apple knapp 60 Millionen US-Dollar, verursacht durch die externe Kanzlei Morrison & Förster, dies berichtet Macrumors. Im Vergleich zu den durch das Urteil eingenommenen Zahlungen erscheint die Summe natürlich verschwindet gering und trotzdem verlangt der kalifornische Konzern zumindest einen Teil der Ausgaben von Samsung zurück. Mit 16 Millionen Dollar möchte Apple somit gut ein Viertel der Gesamtsumme zurückerstattet bekommen.
Hervor geht diese Forderung aus einem Dokument, welches Apple beim zuständigen Gericht eingereicht hat. Darin begründet der Konzern diesen Schritt damit, dass es sich hier um einen außergewöhnlichen Fall handle. Der koreanische Konzern habe schließlich das Design des iPhone vorsätzlich und wissentlich kopiert, was das Urteil zudem rechtskräftig feststellte.
via Macrumors

via Macrumors
Denn in den Vereinigten Staaten ist es üblich, dass streitende Parteien ihre Prozesskosten selbst tragen. So betragen die Anwaltskosten für Apple knapp 60 Millionen US-Dollar, verursacht durch die externe Kanzlei Morrison & Förster, dies berichtet Macrumors. Im Vergleich zu den durch das Urteil eingenommenen Zahlungen erscheint die Summe natürlich verschwindet gering und trotzdem verlangt der kalifornische Konzern zumindest einen Teil der Ausgaben von Samsung zurück. Mit 16 Millionen Dollar möchte Apple somit gut ein Viertel der Gesamtsumme zurückerstattet bekommen.
Hervor geht diese Forderung aus einem Dokument, welches Apple beim zuständigen Gericht eingereicht hat. Darin begründet der Konzern diesen Schritt damit, dass es sich hier um einen außergewöhnlichen Fall handle. Der koreanische Konzern habe schließlich das Design des iPhone vorsätzlich und wissentlich kopiert, was das Urteil zudem rechtskräftig feststellte.
via Macrumors
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: