- Registriert
- 06.10.04
- Beiträge
- 3.557
Hallo Gemeinde,
heute ist mir etwas passiert, dass man getrost als den alptraumhaftesten Fehler bezeichnen kann, der mir je an einem Mac untergekommen ist.
Ich hatte mein PowerBook (G4, 1,67GHz, 1GB RAM) gestern Abend eingeschaltet gelassen, aber dummerweise den Netzstecker abgezogen. Wenn in so einem Fall die Batterie leer ist, geht das PowerBook automatisch in den "Safe Sleep" Modus, um den Speicherinhalt zu schützen. Man erkennt das daran, dass beim Aufwachen ein "grauer Schleier" über dem Bildschirminhalt liegt, und ein Statusbalken erscheint.
Normalerweise läuft dieser Statusbalken komplett durch, und man kann dann an der Stelle weiterarbeiten, an der das PowerBook eingeschlafen war. Doch nicht bei mir! Bei ca. 50% des Status-Balkens erschien der Schrecken aller Macianer: eine Kernelpanik (deren zugehörige Fehlermeldung in der Mitte zerteilt war!)
"Nicht so schlimm" dachte ich mir und drückte 5 Sekunden auf den Power-Knopf, um meinen Mac abzuschalten. Doch beim Neustart wiederholte sich der Vorgang. Anstatt normal zu booten, startete der Mac erneut aus dem "Safe Sleep" Modus und blieb erneut in einer Kernel Panic hängen
Ein paar Versuche später war mir klar, dass ich mir etwas einfallen lassen müsste, wenn ich heute noch bei Apfeltalk vorbeischauen wollte. Also...
Nach einer knappen Stunde stand mir der Schweiß auf der Stirn. Nur eine letzte Idee hatte ich noch. Ich nahm beide RAM-Riegel heraus und schaltete den Mac ein. Der bootete natürlich nicht, sondern gab nur einen Warnton aus. Ich legte beide RAM-Riegel wieder ein, und das Problem trat erneut auf. Also entfernte ich einen der zwei Riegel und startete den Mac...
Heureka: Startsound! grauer Screen mit Apfel-Logo! Startbalken! Login-Fenster!
Mein Problem ist gelöst - und ich komme mir ein bisschen vor wie ein antiker Krieger, der aus einem dunklen Labyrinth zurückkehrt und den abgeschlagenen Kopf des gefürchteten Drachen bei sich trägt
heute ist mir etwas passiert, dass man getrost als den alptraumhaftesten Fehler bezeichnen kann, der mir je an einem Mac untergekommen ist.
Ich hatte mein PowerBook (G4, 1,67GHz, 1GB RAM) gestern Abend eingeschaltet gelassen, aber dummerweise den Netzstecker abgezogen. Wenn in so einem Fall die Batterie leer ist, geht das PowerBook automatisch in den "Safe Sleep" Modus, um den Speicherinhalt zu schützen. Man erkennt das daran, dass beim Aufwachen ein "grauer Schleier" über dem Bildschirminhalt liegt, und ein Statusbalken erscheint.
Normalerweise läuft dieser Statusbalken komplett durch, und man kann dann an der Stelle weiterarbeiten, an der das PowerBook eingeschlafen war. Doch nicht bei mir! Bei ca. 50% des Status-Balkens erschien der Schrecken aller Macianer: eine Kernelpanik (deren zugehörige Fehlermeldung in der Mitte zerteilt war!)

"Nicht so schlimm" dachte ich mir und drückte 5 Sekunden auf den Power-Knopf, um meinen Mac abzuschalten. Doch beim Neustart wiederholte sich der Vorgang. Anstatt normal zu booten, startete der Mac erneut aus dem "Safe Sleep" Modus und blieb erneut in einer Kernel Panic hängen

Ein paar Versuche später war mir klar, dass ich mir etwas einfallen lassen müsste, wenn ich heute noch bei Apfeltalk vorbeischauen wollte. Also...
- Apfel + alt + P + R beim Start gedrückt -- ohne Erfolg (der Mac wacht aus dem Safe-Sleep auf und bekommt eine Kernel Panic)
- Apfel + alt + O + F beim Start gedrückt -- ohne Erfolg
- Apfel + S beim Start gedrückt -- ohne Erfolg
- alt beim Start gedrückt -- ohne Erfolg
- Shift beim Start gedrückt -- ohne Erfolg
- OS X DVD eingelegt und C beim Start gedrückt -- ohne Erfolg
- Batterie rausgenommen und 5 Sekunden lang die Power-Taste gedrückt -- ohne Erfolg
- Batterie für 30 Minuten herausgenommen, damit die Pufferbatterie den RAM nicht länger mit Strom versorgt (das kann sie angeblich nur für ca. 3 Minuten) -- ohne Erfolg
Nach einer knappen Stunde stand mir der Schweiß auf der Stirn. Nur eine letzte Idee hatte ich noch. Ich nahm beide RAM-Riegel heraus und schaltete den Mac ein. Der bootete natürlich nicht, sondern gab nur einen Warnton aus. Ich legte beide RAM-Riegel wieder ein, und das Problem trat erneut auf. Also entfernte ich einen der zwei Riegel und startete den Mac...
Heureka: Startsound! grauer Screen mit Apfel-Logo! Startbalken! Login-Fenster!
Mein Problem ist gelöst - und ich komme mir ein bisschen vor wie ein antiker Krieger, der aus einem dunklen Labyrinth zurückkehrt und den abgeschlagenen Kopf des gefürchteten Drachen bei sich trägt

Zuletzt bearbeitet: