• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Safari zeigt mir meine HTML Zeichen an

mott

Boskop
Registriert
27.03.08
Beiträge
212
Hallo Jungs,

ich habe gerade probiert eine kleine html Datei zu schreiben. Alles ganz einfach und einsteigerfreundlich.
Ich hab mich meiner Meinung auch an die Regeln auf den diversen Homepages gehalten.
Allerdings zeigt mir Safari meine ganzen HTML Zeichen trotzdem an.

Das hier habe ich geschrieben:
<HTML>
<BODY>
Hallo <B>Welt!</B>
</BODY>
</HTML>

Abgespeichert auf dem Schreibtisch als hallowelt.htm . Öffne ich nun die Datei wird sie mir in Safari auch GENAU so angezeigt, also mit den Zeichen <html> etc. Eigentlich sollte ja nur "Hallo Welt" (und Welt fett) zu sehen sein.

Kann mir bitte jemand helfen? Hab ich doch irgendwie was übersehen?


mfg mott
 
Hast du denn überhaupt einenWebServer laufen, wie z.B. nen Apache ? Ohne kann das nichts werden ...
 
Gib mal http://127.0.0.1 in Safari ein. Dann siehst du, ob Apache läuft. Sollte es.
Und dann öffnest du im Ordner Sites die Datei index.html, die dort zu finden sein sollte.

Edit: Wenn du einen Texteditor verwendest, der in htm speichert, dann darfst du gar keinen Code eingeben, das macht dann der Editor. Du schreibst einfach deinen Text, gibst den File in den Ordner Sites (oder Websites) und wenn du ihn öffnest, geht er als Webseite auf und unter Quelltext sieht du dann den ganzen Code-Müll, den beispielsweise Word hineinschreibt.
Salome
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem: Textformatierung!

Wenn Du in TextEdit arbeitest: Menü "Format-in reinen Text umwandeln"

Habs jetzt nur getestet mit speichern als unicode (UTF-8), dann funzt es ;-)

Cheerio

PS: Apache-Server laufen lassen für reine html-Seiten ????
 
einen WebServer braucht man nur bei serverseitiger Verarbeitung. Einfache HTML-Dateien kann man auch lokal aufrufen. Frage: Ist in XCode ein Apache integriert, oder warum werden die Doc-Sets so angezeigt? Hat die Mac-Hilfe einen eigenen Apache? Und wenn ja, warum muss man einen eigenen aktivieren, wenn man denn seine Homepage öffentlich machen möchte? Warum gibt es unter Aktivitätsanzeige keinen httpd Prozess? Fragen über Fragen.
 
Apache wird doch automatisch aktiviert, wenn du Websharing (Systemeinstellungen /Freigaben) einschaltest. Da brauchst sonst gar nichts dazu. Apache ist im System integriert.
 
Danke für eure Antworten. Um ehrlich zu sein hab ich das Problem jetzt so gelöst indem ich mir einen HTML Editor geladen habe. Mit diesem gings dann ohne Probleme...warum auch immer.
Aber trotzdem vielen Dank an Euch!

mfg mott
 
Mit diesem gings dann ohne Probleme...warum auch immer.
Dein Fehler:
Du hast den Modus "formatierter Text" benutzt und dann im Format "HTML" gespeichert.
TextEdit hat daraufhin diesen literalen Text in ein selbst neu erstelltes, viel komplexeres HTML-Layout eingebettet.
Wenn du das HTML-Layout selbst durch Tags festlegen willst statt diese automatische Wandlung zu benutzen, musst du den Modus "reiner Text" verwenden und die Datei mit dem Suffix htm oder html speichern (ohne *.txt)
 
@mott
Siehe #5 Hast Du vielleicht überlesen.
Und Rastafari erklärt es so richtig gut ;-)