• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Safari und Search Domain

Fabler

Boskoop
Registriert
20.12.12
Beiträge
41
Hallo,

seit Safari 6 gibt es das Smart Search Field. An und für sich keine schlechte Sache. Jedoch werden lokale Domains nicht berücksichtigt, auch nicht, wenn diese als Search Domain in den Netzwerkeinstellungen angelegt sind.

Gebe ich also keine normale TLD wie .de oder .com ein komme ich zur Google-Suche. Lokal habe ich aber die Domain .lan und auch einen entsprechenden Nameservice.
Sagen wir es gibt im Nameservice die Domain router.lan so kann ich diese in Safari nicht aufrufen, da eine Google-Suche gestartet wird. Einzige Ausnahme ist hier wohl .local. Das ist aber aus gutem Grund nicht meine lokale Domain.

Das ganze funktioniert im Firefox wunderbar, da dort die Suche noch extra ist.
Kennt hier jemand einen Workaroud, wie Search Domains trotzdem Beachtung finden?

Danke.
 
Kenn ich nicht, weil ich mich noch nicht befasst habe.
Lege dir doch deine Domain als Lesezeichen an, dann bist du immer schnell dort.
Salome
 
Mit Lesezeichen funktioniert das natürlich auch. Für zu Hause auch ok. Für den Einsatz bei der Arbeit aber nicht unbedingt passend. Da können es schon mehr sehr sehr viele Lesezeichen werden.
Aber wirklichen Workaround gibt es hier leider nicht wie es aussieht.... Ich hoffe das wird noch nachgebessert.
 
Ich weiß ja gar nicht ob ich dich richtig verstehe. Doch vielelicht hilft dir das: Es gibt für Safari eine Erweiterung: Glims, , damit kann man SearchDomains eintragen.
Salome