- Registriert
- 08.05.16
- Beiträge
- 1
Guten Tag zuerst,
das ist mein erster Beitrag.
Ich habe gerade ein eigenartiges Phänomen registriert.
Seit heute hat sich Safari nicht mehr geöffnet.
Auf dem iMac sind zwei Benutzer angemeldet. Meine Frau und ich. Unter der Anmeldung meiner Frau lief Safari, bei mir nicht.
Nach zahlreichen Google-Ergebnissen war ich im Ordner "Library" unter "Preferences" habe alles aufgeräumt, habe manuell die Festplattenzugriffsrechte geändert und repariert. Nichts. Safari lief nicht.
Über Time Machine habe ich mal alle Ordner, die in Frage kamen, von vor zwei Wochen wiederhergestellt. Nichts. Der Safari-Ball hüpfte im Dock zweimal hoch und das wars.
Ich war schon kurz davor zu kapitulieren und 29 Euro für den telefonischen Apple-Support auszugeben.
Dann habe ich nochmal kurz in den Systemeinstellungen geschaut, ob es da noch irgendwelche Möglichkeiten der Einstellungen für Safari gibt. Und habe spaßeshalber mal in den Einstellungen "Dock" den Hacken bei "Automatisch ein- und ausblenden" weggenommen. Bislang fand ich das ganz praktisch, nicht ständig das Dock auf dem Bildschirm zu haben.
Und kaum war das Dock fixiert, lief Safari. Haken zur Kontrolle wieder gesetzt - nix Safari.
Welchen Zusammenhang gibt es da? Hat jemand ein solches Phänomen schon mal beobachtet? Ich würde eigentlich gerne nicht immer das Dock sehen. Aber Safari zu nutzen, hat ja auch so seine Vorteile
Beste Grüße
Christian
das ist mein erster Beitrag.
Ich habe gerade ein eigenartiges Phänomen registriert.
Seit heute hat sich Safari nicht mehr geöffnet.
Auf dem iMac sind zwei Benutzer angemeldet. Meine Frau und ich. Unter der Anmeldung meiner Frau lief Safari, bei mir nicht.
Nach zahlreichen Google-Ergebnissen war ich im Ordner "Library" unter "Preferences" habe alles aufgeräumt, habe manuell die Festplattenzugriffsrechte geändert und repariert. Nichts. Safari lief nicht.
Über Time Machine habe ich mal alle Ordner, die in Frage kamen, von vor zwei Wochen wiederhergestellt. Nichts. Der Safari-Ball hüpfte im Dock zweimal hoch und das wars.
Ich war schon kurz davor zu kapitulieren und 29 Euro für den telefonischen Apple-Support auszugeben.
Dann habe ich nochmal kurz in den Systemeinstellungen geschaut, ob es da noch irgendwelche Möglichkeiten der Einstellungen für Safari gibt. Und habe spaßeshalber mal in den Einstellungen "Dock" den Hacken bei "Automatisch ein- und ausblenden" weggenommen. Bislang fand ich das ganz praktisch, nicht ständig das Dock auf dem Bildschirm zu haben.
Und kaum war das Dock fixiert, lief Safari. Haken zur Kontrolle wieder gesetzt - nix Safari.
Welchen Zusammenhang gibt es da? Hat jemand ein solches Phänomen schon mal beobachtet? Ich würde eigentlich gerne nicht immer das Dock sehen. Aber Safari zu nutzen, hat ja auch so seine Vorteile

Beste Grüße
Christian