• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Safari: Text und Symbol anzeigen

Erunno

Tydemans Early Worcester
Registriert
26.01.08
Beiträge
391
Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit bei Safari sowohl die Symbole als auch den Text anzeigen zu lassen (so wie in den meisten OSX Anwendungen)? Seltsamerweise existiert diese Option weder im Kontextmenü noch im Fenster zum Anpassen der Symbolleiste (obwohl hier alle Bedienelemente mit Text angezeigt werden).
 
Scheint nicht zu gehen. Wenn du mit der Maus etwas auf den Schaltflächen verweilst, wird der Text aber in einem Tooltip gezeigt.
 
Scheint nicht zu gehen. Wenn du mit der Maus etwas auf den Schaltflächen verweilst, wird der Text aber in einem Tooltip gezeigt.

Sowas habe ich befürchtet. Ich richte demnächst ein neues MacBook für einen älteren Herren ein und wollte aus Gründen der Benutzbarkeit bei allen Programmen Text und Symbole anzeigen lassen.

In solchen Momenten frage ich mich immer, ob einer der Apple Designer einen schweren Aussetzer hatte, als er diese Standardfunktionalität deaktivierte.
 
Safari ist ja nicht das einzige Programm von Apple, welches das deaktiviert hat. Beim Adressbuch oder Lexikon ist es auch so.

Ich denke aber, wenn du die Toolbar nicht zu voll packst, wird er damit wohl zurecht kommen. Kannst ihm ja Windows vorsetzen ;-)
 
Ich denke aber, wenn du die Toolbar nicht zu voll packst, wird er damit wohl zurecht kommen. Kannst ihm ja Windows vorsetzen ;-)

Wenn nichts mehr hilft, um schlechte Entscheidungen seitens Apple zu verteidigen, dann wird das Totschlagargument Windows rausgeholt. :-/

Es gibt nur eine einzige, in meinen Augen gültige Ausnahme, in der man diese Funktionalität ausschalten kann: Wenn der Text im Bedienelement selbst steht (z.B. in iCal). Ansonsten verstehe ich nicht, warum dem Benutzer nicht einmal die Wahl gelassen wird.
 
Nimm doch Firefox, da kann man Symbol+Text anzeigen lassen.
Für den gibt es auch Skins mit besonders großen Symbolen (ich benutze die auch ;-)), bei denen muß man nicht millimetergenau zielen, um zu treffen.

Wenn der von Anfang an anstelle Safari im Dock liegt, gewöhnt sich der neue Besitzer gleich daran.
 
Wenn nichts mehr hilft, um schlechte Entscheidungen seitens Apple zu verteidigen, dann wird das Totschlagargument Windows rausgeholt. :-/

Was nützt das Gejammere denn? Apple hat sich dafür entschieden und man muss sich damit abfinden. Gerade bei der genannten Zielgruppe habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich die Anwender trotz diese seltsamen Entscheidungen von Apple sehr gut zurecht finden, wo sie zuvor an Windows gescheitert sind. Zu viele Beschriftungen haben gerade für solche Menschen oft auch einen gegenteiligen Effekt, dass die Oberfläche zu überladen wirkt und sie sich nicht mehr zurecht finden.
 
Was nützt das Gejammere denn? Apple hat sich dafür entschieden und man muss sich damit abfinden.

Eine solche Einstellung ist der feuchte Traum einer jeden Unternehmensführung. :-/

Spaces in 1.5.0 war durch das ständige, quasi willkürliche hin- und herspringen zwischen den einzelnen Arbeitsflächen quasi unbenutzbar für viele Anwender. Diese beschwerten sich auf den Foren, anstatt wie ein treugläubiges Schaf alles so hinzunehmen, wie Apple es anbietet. Das Ergebnis war eine Option in 1.5.2, mit der man dieses nervige Verhalten abschalten konnte.

Als zahlender Kunde steht mir zu, auf von mir wahrgenommene Defizite hinzuweisen.

Gerade bei der genannten Zielgruppe habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich die Anwender trotz diese seltsamen Entscheidungen von Apple sehr gut zurecht finden, wo sie zuvor an Windows gescheitert sind. Zu viele Beschriftungen haben gerade für solche Menschen oft auch einen gegenteiligen Effekt, dass die Oberfläche zu überladen wirkt und sie sich nicht mehr zurecht finden.

Mag ja alles sein, führt aber vollständig an der Diskussion vorbei. Wie ein Programm in der Standardeinstellung aussieht, sei Apple überlassen. Ich käme auch nicht auf die Idee, im Adium Chat-Fenster Text, Symbole und große Icons zu verwenden. Es ist jedoch inkonsistent eine Option nicht anzubieten, die in fast allen anderen Cocoa-basierten Anwendungen existiert. Und Konsistenz ist doch eines der Dinge, mit denen sich Apple rühmt.
 
Eine solche Einstellung ist der feuchte Traum einer jeden Unternehmensführung. :-/

Spaces in 1.5.0 war durch das ständige, quasi willkürliche hin- und herspringen zwischen den einzelnen Arbeitsflächen quasi unbenutzbar für viele Anwender. Diese beschwerten sich auf den Foren, anstatt wie ein treugläubiges Schaf alles so hinzunehmen, wie Apple es anbietet. Das Ergebnis war eine Option in 1.5.2, mit der man dieses nervige Verhalten abschalten konnte.

Als zahlender Kunde steht mir zu, auf von mir wahrgenommene Defizite hinzuweisen.

Klar, aber in einem unabhängigen deutschen Forum juckt's Apple nicht die Bohne.

Mag ja alles sein, führt aber vollständig an der Diskussion vorbei. Wie ein Programm in der Standardeinstellung aussieht, sei Apple überlassen. Ich käme auch nicht auf die Idee, im Adium Chat-Fenster Text, Symbole und große Icons zu verwenden. Es ist jedoch inkonsistent eine Option nicht anzubieten, die in fast allen anderen Cocoa-basierten Anwendungen existiert. Und Konsistenz ist doch eines der Dinge, mit denen sich Apple rühmt.
Sicher hast du recht, dass es keinem weh tun würde, wenn Apple die Option da anbieten würde. Aber wenn Apple Konsistent sein würde, gäbe es wohl nirgendwo noch den Text. Die Mehrheit der Apple-Programme hat diese Option nämlich nicht: Lexikon, Adressbuch, Systemeinstellung, TextEdit, iTunes, iChat, iCal, QuickTime Player, Schriftsammlung, Schlüsselbund ...