• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Safari startet NICHT!

SophiesHenker

Erdapfel
Registriert
14.04.09
Beiträge
5
Hallo,

ich wollte mir das neue Safari installieren... als ich es installieren wollte, sagte mir das Programm, ich müsste erst mein Betriebssystem updaten - also habe ich oben auf den Apfel gedrückt und bin auf Softwareaktuallisierung gegangen und habe einfach alles geupdatet, was er mir so anbot. Neustart. Dann habe ich nochmal mal das Installationsprogramm zum neuem Safari geöffnet und es dann installiert, diesmal hat er auch gemacht, ohne zu mosern, ich bräuchte ein OS X update.

So, nun mein Problem!

Immer wenn ich Safari startetn möchte kommt folgendes:

Das Programm "Safari" wurde unerwartet beendet.
Das Problem wurde möglicherweise vom Plugin "TastyAppsAVPlugin" verursacht.

Mac OS X und andere Programme sind nicht betroffen.

- Neu starten bringt nix...
- Zurücksetzen und erneut starten bringt nix...

Alsooo habe ich Safari in den Papierkorb geschoben und mir die original DVD gesucht und die alte Safari version neu installiert, ABER IMMER NOCH DAS SELBE PROBLEM!

Dann habe ich es mit den Festplattendienstprogramm und Erste Hilfe versucht... NIX.

Nun habe ich mir die DVD der MacBibel genommen und Firefox installiert... aber das soll ja nicht die Lösung sein.

WIE BEKOMME ICH MEIN SAFARI WIEDER ZUM LAUFEN! - Achtung: Ich habe von Apple null Ahnung, war Jahrelang PC-User.

DANKE für Eure Hilfe!
 
Versuch jetzt nochmal Safari 4 zu installieren und zu starten.
 
OK.
Such mal in Spotlight (oben rechts die Lupe) nach der Fehlermeldung (also das hie TastyAppsAVPlugin) und versuch das Plugin zu löschen.
 
Ich würde auf jeden Fall versuchen, das Plugin zu löschen.
Spotlight findet es unter Leopard nicht, da dort die Libraries im Normalfall nicht mit durchsucht werden. Es könnte aber z.B. in /Library/Input Managers liegen. Ansonsten einfach mal die Konsole öffnen, eventuell wird darin von Safari beim Start protokolliert, wo das Plugin gespeichert ist.

(Edit: Nur mal am Rande: Warum benutzt Du ein Safari-Installationsprogramm? Safari 4 wird doch auch über die Systemaktualisierung mit installiert, die Du ohnehin vorher hast durchlaufen lassen.)