• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Safari Inhalte auf Apple TV Streamen

masterblaster_g

Erdapfel
Registriert
20.09.12
Beiträge
4
Hallo Leute,

bin ganz neu hier und hab keine Ahnung ob ich hier in dieser Forumsparte auch richtig bin. Wenn nicht dann weißt mich bitte darauf hin wo ich mein Problem reinpacken soll.

Folgendes Problem:

Ich habe einen Windows 7 Rechner und habe mir Safari installiert, danach habe ich mir dieses Plugin: http://www.chip.de/downloads/ClickToPlugin-fuer-Safari_52050502.html installiert.
Vielleicht hab ich es falsch verstanden oder bin zu doof um es einzurichten aber ich krieg nirgends die Funktion her das ich es an meinen Apple TV 2 streamen kann so wie im iTunes !

des wars auch schon

Gruß
Masterblaster
 
Hinweis: Um via ClickToPlugin an Apple TV zu streamen müssen Sie möglicherweise den "AirPlay-Geräte-Hostname" zu "appletv.local" ändern.

Hast du das probiert?
 
Uiiihh das ging schnell mit der Antwort.

Muss ehrlich sagen das ich mich nicht ganz so gut auskenne. Ich weiß das ich im Apple TV im WLAN eingebunden habe und dort einfach mein Passwort eingetragen habe und des funktioniert auch. Kann man den Gerätenamen in der AppleTV Box einfach abändern oder was muss ich da genau machen ?
 
Hi, guck mal da stehts:
http://hoyois.github.com/safariextensions/clicktoplugin/

AirPlay device hostname
Specify the hostname or IP address of an AirPlay device, and optionally a port number (which defaults to 7000). An Apple TV’s hostname is obtained from the Apple TV’s name (found in Settings > General > Name) by replacing spaces by hyphens and appending .local. For example, the Apple TV “Living Room Apple TV” has hostname living-room-apple-tv.local; to use the XBMC server on that Apple TV instead of the built-in server, you would use living-room-apple-tv.local:36667.

Gruß Nils
 
Okay, also mittlerweile hab ich das AppleTV auf den Namen appletv.local abgeändert..... Passwort hab ich für Airplay nicht vergeben was ich den Einstellungen vom Plugin verglichen habe ob dort der gleiche Name jetzt drin steht.
Bin etz mal auf YouTube und dann wenn ich auf ein Video rechtsmaus klicke dann steht auch die Option jetzt da Send via Airplay aber es funktioniert immer noch nicht


hier wird es auch so easy beschrieben aber so einfach ist es dann anscheinend auch wieder nicht
http://www.ifun.de/airplay-mac-safari-plugin-16499/
 
Hmmm, gibts den wirklich keinen der es auch so wie ich auf dem System haben möchte ?
 
Hi nochmals
Also ich habe das auch auf meinem System. Ich bewerkstellige das aber mit Airparrot für Windows. Deshalb kann ich Dir mit dem Safari-Plugin nicht weiterhelfen.
Und ich glaube auch, das hier im MAC Forum, Leute mit "Safari auf Windows" eher schwer zu finden sind ;-)

Gruß

Nils
 
Hallo Zusammen!

Ich habe dieses Thema nochmal heraus geholt, weil ich auch gern ein Youtube-Video, welches im Safari läuft, auf den AppleTV streamen möchte.
Ich nutze ein MacBook Pro mit OSX Mavericks, allerdings finde ich es nicht sehr praktisch, immer den gesamten Bildschirm auf den AppleTV streamen zu müssen.
ClickToPlugin schiene mir eigentlich gut geeignet, aber dabei gibt es zum Beispiel das Problem, dass man das Video nicht mehr anhalten oder stoppen kann, wenn es gestreamt wird.

Hat jemand dafür eine elegante Lösung oder eine Idee, wie man das umsetzen könnte?