• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Safari führt Quellcode nicht aus

Registriert
19.01.07
Beiträge
116
Ich versuche gerade den Einstieg in HTML und Javascript zu finden. Dabei habe ich
einen simplen HTML-Quellcode in den Texteditor eingegeben,diesen abgespeichert und dann versucht die Datei mit Safari zu öffnen.
Aber anstatt das HTML-Kommando auszuführen gibt der Browser nur den Quelltext wieder.
Dasselbe Problem hatte ich mit Firefox und einem kleinen Javascript!
Wer kann mir helfen?:innocent:
 
Als was hast Du die Datei abgespeichert? Die Endung muß *.htm oder *.html sein, sonst erkennt Safari das nicht als Webseite. ;-)
 
Du kannst auch deinen Quellcode posten, dann können wir dir besser helfen. Wenn du nur sagst, dass da "irgendwas" nicht geht, kann dir niemand helfen!

Grüße
duderino
 
Ich hab die Datei korrekt mit .html abgespeichert. Hier scheint das Problem also nicht zu liegen! Kann es sein, dass ich irgendwelche Einstellungen am Browser ändern muss?
 
Dann zeig mal den Quellcode her!

Oder heißt die Datei vielleicht jetzt YXCVB.html.txt? In einem ganz normalen Editor müßtest Du einen Warnhinweis bekommen haben, daß mit der Dateierweiterung was nicht stimmt.
 
Der simple Quellcode lautet:
<html>
<body>
<b> Meine erste HTML-Seite </b>
</body>
</html>
 
Hehe, da kann man ja nicht viel falsch machen. Muss wohl doch an deiner Datei liegen. Versuch es doch mal mit einem HTML-Editor wie z.B. Dreamweaver, GoLive oder so. Ich glaub es gibt auch ein OpenSource Programm.

Julian

Edit: Hier der Link zum kostenlosen Programm:
http://www.nvu-composer.de/
 
Der simple Quellcode lautet:
<head>
<body>
<b> Meine erste HTML-Seite </b>
</body>
</html>
Da fehlt der head-Tag:

<html>
<head></head>
<body>
<b> Meine erste HTML-Seite </b>
</body>

</html>

Und versuche, Dich mit CSS zu beschäftigen. Formatierungen a la <b></b> sind sowas von out... ;-)
 
  • Like
Reaktionen: MacMark
Also mit Dreamweaver kann ich die html.Datei ausführen.
Allerdings nicht das Javascript:
<script language ="JavaScript" type="text/javascript">
var x,y;
x=2;
y=3;
alert (x+y);
</script>
Ich kann dann unter Dreamweaver8 die Browser Vorschau nicht öffnen!
 
Da fehlt der head-Tag:

<html>
<head></head>
<body>
<b> Meine erste HTML-Seite </b>
</body>

</html>

Und versuche, Dich mit CSS zu beschäftigen. Formatierungen a la <b></b> sind sowas von out... ;-)

Hab den head-Tag hinzugefügt, - leider ohne Konsequenzen für die Ausführung am Browser!

Vor ein paar Wochen hab ich dasselbe so ganz nebenbei in der Arbeit unter Windows mit dem Internet Explorer gemacht - und es hat auf Anhieb geklappt!
 
Hab den head-Tag hinzugefügt, - leider ohne Konsequenzen für die Ausführung am Browser!

Vor ein paar Wochen hab ich dasselbe so ganz nebenbei in der Arbeit unter Windows mit dem Internet Explorer gemacht - und es hat auf Anhieb geklappt!

Moin,

vielleicht hast du Folgendes versucht?

- Text in TextEdit eingetippt ...
- als HTML gesichert ...
- und das in Safari geöffnet

Wenn das so wäre, dann hätte Safari keine Schuld - das, was du dann siehst, ist nicht der Quelltext (TextEdit erzeugt aus dem eingegebenen Text ein HTML-Dokument). Damit es funktioniert, müsstest du das Dokument als reines Textdokument sichern und die Dateiendung .htm(l) anhängen ...

Grüße,

Daisy
 
Was für einen Editor hast Du genommen?

Und überprüfe die Dateierweiterung mal im Info-Fenster der Datei. Ich tippe immer noch auf eine nicht korrekte Dateiendung.
<edit> ich habe es eben mal ausprobiert: Hat die Datei die Endung *.txt, wird im Browser der "Quelltext" angezeigt.
 
Wenn du TextEdit genommen hast, musst du bevor du deinen Code abspeicherst erst in reinen Text umwandeln (Format > In reinen Text umwandeln)! Dann auf speichern klicken und dann an den Dateinamen die Endung ".htm" oder ".html" anhängen und dann funktioniert es.

Wenn du aber den Text vor dem abspeichern nicht in reinen Text umwandeltst und im Kontextmenü dann nur als HTML abspeichern wählst, zeigt der Browser nur deinen Quellcode an.

Gruß Tobi
 
Die Datei muss natürlich als Plain-Text abgespeichert werden, nicht als RTF.
Falls du TextEdit verwendet hast, kannst du das AFAIK vergessen. Lad dir TextWrangler oder etwas ähnliches und schreib den Code dort nochmals.