• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Rückruf einiger Time Capsules

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
Einige Time Capsules, die zwischen Februar 2008 und Juni 2008 verkauft wurden, weisen einen Fehler auf, der dazu führt, dass sich das Gerät nicht mehr anschalten lässt. Diese Geräte können bei Apple nun repariert oder ausgetauscht werden. In einem Supportdokument erläutert Apple die Vorgehensweise. Bei dem Austausch der Geräte in einem Apple Store oder einem Apple Service Provider können die vorhandenen Daten auf ein neues Gerät gespielt werden. Die Austauschaktion betrifft Geräte aus dem Seriennummernbereich von XX807XXXXXX bis XX814XXXXXX.
[PRBREAK][/PRBREAK]
64655-overview_timecapsule_20091202.png.html
 

Anhänge

  • overview_timecapsule_20091202.png
    overview_timecapsule_20091202.png
    68,8 KB · Aufrufe: 111.195
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nochmal glück gehabt :-) meine seriennummer ist XX822XXXXXX
 
Warum Glück gehabt? Ein Austauschmodell ist doch toll. Neue Ware und die alten Daten spielen sie auch rüber. :)
 
Als Rückrufaktion würde ich das nicht bezeichnen! So eine Aktion betrifft typischerweise alle Geräte einer Serie/Baureihe, Apple schreibt aber:
Wenn die Seriennummer Ihrer Time Capsule in den oben genannten Bereich fällt und sich nicht einschalten lässt oder sich nach dem Einschalten unerwartet wieder ausschaltet, dann haben Sie möglicherweise Anspruch auf Reparatur oder Ersatz.
(Hervorhebungen von mir)

Ich sehe das als Kulanzaktion für von dem Problem betroffene Käufer, aber nicht als generelle Austauschaktion für alle Geräte der Serie!
 
Ich habe eines der betroffenen Geräte aber keine Probleme. Denke es liegt daran, dass ich die TC nachts meist über eine Netzleiste abschalte und sie sich erholen kann. Sie wird einfach extrem heiß, und was so heiß wird, frisst auch viel Strom und heizt zudem die Bude noch unnötig auf.

Übrigens sollen auch nachfolgende Geräte betroffen sein.
 
Oh ja.. Heißt wird die TC ganz schön.... Weiß ehrlich gesagt auch gar nicht warum.
 
:-) ich hab grad eine TC gebraucht um 10 EURO gekauft die genau dieses Problem hatte. Hat sich einfach nicht mehr einschalten lassen. Dank Hr. Google war schnell klar das es sich dabei ums Netzteil handelt bei dem gerne mal 2-3 Elko`s aufplatzen.
Kostenpunkt der Elko`s: 0,42 Euro --> TC läuft wieder. ;-)
 
Habe eins der betroffenen Geräte. Bis jetzt hat alles immer super funktioniert aber ich möchte mich schon ganz gerne auf die Backups dort verlassen können. Kann mir jemand raten wie ich vorgehen soll? Ist es sinnvoll einen Austausch der Gerätes vorzunehmen oder überhaupt möglich, wenn sie bis dahin keine der Symptome aufgezeigt hat?
 
Wenn man sich die Formulierungen in dem im Artikel verlinkte Supportdokument von Apple genau durchliest, kann man folgern, dass Apple keine Geräte austauschen wird, die den Fehler nicht aufweisen. (siehe Post#6 in diesem Thread)
 
Wenn man sich die Formulierungen in dem im Artikel verlinkte Supportdokument von Apple genau durchliest, kann man folgern, dass Apple keine Geräte austauschen wird, die den Fehler nicht aufweisen. (siehe Post#6 in diesem Thread)

Meine TC hat die passende Serien-Nummer, aber mein Fehler ist anders:
Über das Windows-Netzwerk läßt sie sich gar nicht mehr ansprechen. Über das Macbook (Wlan) nur sporadisch.
Aber sie arbeitet problemlos als Wlan-Bridge. Sehr komisch.
 
Es geht doch nur um genau diesen einen Fehler. Dass es den Fehler nicht nur manchmal, sondern bei einer bestimmten Serie sehr oft vorkam, ist nun schon länger "empirisch bewiesen".

Schön ist, dass Apple das jetzt nach 2 Jahren endlich eingesehen hat. Schlecht ist, dass es überhaupt so lange dauern musste.