• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Router für zuhause

uhansen

Châtaigne du Léman
Registriert
29.09.11
Beiträge
821
Vorher hatte ich auch einen Airport Extreme. Leider werden diese Geräte ja von Apple wohl nicht mehr weiterentwickelt.

Man darf nicht vergessen, dass das nur Gerüchte waren. Eine schöne Erklärung warum die Ingenieure von den Airport Geräten abgezogen wurden, fand ich auf Ars Technica: https://arstechnica.com/civis/viewtopic.php?f=19&t=1370753

Zusammenfassung: die Geräte sind ausgereift, die Geschwindigkeiten ausgereizt. Neue Geräte müssen für WiFi erst wieder 2019 her, wenn 802.11ax kommt, mit viermal höherer Geschwindigkeit. Und für Ethernet erst wieder ab 2018/2019, wenn 2,5 und 5 GBit-Router kommen.

Und der Autor plädiert dringend für die TimeCapsule: es sei absehbar, dass Apple für TimeMachine künftig auf APFS Snapshots setze, eine neue Technik, mit der die bisherigen NAS-Lösungen vermutlich nicht kompatibel seien.

Ich fand es jedenfalls sehr erhellend...
 

Mitglied 105235

Gast
Zusammenfassung: die Geräte sind ausgereift, die Geschwindigkeiten ausgereizt. Neue Geräte müssen für WiFi erst wieder 2019 her, wenn 802.11ax kommt, mit viermal höherer Geschwindigkeit. Und für Ethernet erst wieder ab 2018/2019, wenn 2,5 und 5 GBit-Router kommen.
Der wichtigste Punkt fehlt aber in dieser Zusammenfassung. Den auch wenn die Hardware vielleicht ausgereift ist, so wird es eine Software nie sein. Schwachstellen oder Sicherheitslücken wird es immer wieder geben und diese will der User ja gefixt haben.

Und der Autor plädiert dringend für die TimeCapsule: es sei absehbar, dass Apple für TimeMachine künftig auf APFS Snapshots setze, eine neue Technik, mit der die bisherigen NAS-Lösungen vermutlich nicht kompatibel seien.
Wäre zumindest für mich ein Grund das ich dann definitiv gar keine Daten mehr auf den Mac hätte sondern nur noch auf dem NAS und den Mac nach der kurzen Ersteinrichtung einfach so lasse wie er ist und keine Einstellung personalisiere oder ändere. Denn auch wenn die TimeCapsule vielleicht ganz gut sind, so würde ich nie meinen NAS durch die TC ersetzten.

Ich fand es jedenfalls sehr erhellend...
Erhellend vielleicht nicht für mich aber zu einen groß Teil logisch erklärt warum es wohl keine neuen TC mehr geben soll. Wobei der Autor mal ganz gemütlich auch so Sachen wie Entwicklung außen verlässt. Wenn ax kommt, dann sollte sich Apple schon vorher damit beschäftigen und nicht erst wenn es da ist. Denn sonst darf man wieder lange warten bis ein Produkt kommt, wenn man sich erst damit beschäftigt wenn ax auf den Markt ist.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
[...]so würde ich nie meinen NAS durch die TC ersetzten.

Das kann ich vollkommen nachvollziehen. Ich hatte zwei Mal eine TC, 4. und 5. Generation, und beide sind nach 2 ½ bzw. knapp 3 Jahren kaputt gegangen. Und es waren in beiden Fällen nicht die Festplatten, die dabei draufgegangen sind. Vielleicht hatte ich nur Pech, aber eine TC würde ich mir nicht mehr anschaffen.

Die TC ist eigentlich nur für Backups gut. Als FileServer war sie nicht zu gebrauchen und eigentlich auch nie gedacht. Keine Möglichkeiten eines RAID, keine Backup Funktion für die Daten. Geschweige denn, dass man eine ordentliche Benutzer- und Freigabeverwaltung hätte. Und mit der letzten Version der AirPort iOS App, hat Apple den Vogel komplett abgeschossen.

Derzeit setze ich auf ein selbst gebautes NAS System, da mir das die größtmögliche Flexibilität bietet. Im Zweifel würde ich aber eher zu einer Synology tendieren, als mir eine Büchse von Apple hinzustellen, so sehr ich die Apple Geräte sonst mag.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 105235

Mitglied 105235

Gast
Die TC ist eigentlich nur für Backups gut. Als FileServer war sie nicht zu gebrauchen und eigentlich auch nie gedacht.
Ja als die würde ich sie auch nicht nutzen, ich meinte in meinen Vorherigen Post auch Daten wie Musik zum Beispiel. Die durch das TimeMaschine Backup halt auch mit gesichert werden, diese sind dann ja eigentlich auch auf der TC aber eben halt in der Sparsebundle. Diese Daten würde ich dann aber auch nicht mehr auf den Mac haben sondern auch nur noch auf dem NAS, samt der iTunes Libary. So das ich komplett unabhängig von Rechner immer den aktuellen Stand dort habe.

Das neue APFS Schnappschuss System würde mich nicht dazubewegen eine TC zu kaufen, eher dazu das ich kein TM mehr nutze und eben herkömmlich Backupe und das macOS komplett in der Standard Konfiguration lassen würde, dass ich für den Fall der Fälle nicht mehr so viel einrichten müsste. Hätte auch einen Vorteil, so kann ich einen 2Bay NAS samt den 2x2TB der nur für TM genutzt wird, wieder verkaufen und nutze nur noch meinen 4Bay NAS wo dann alle Daten gesammelt drauf sind.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
So ähnlich verfahre ich jetzt auch.

Von OS und Software habe ich regelmäßige Snapshots mit TimeMachine. Die Daten liegen primär auf dem FileServer und werden über Dropbox auf den Mac synchronisiert. Dabei nutze ich selektive Synchronisierung, sodass ich zwar auf dem FileServer immer alle DropBox Daten habe, auf dem Mac aber nur das, was ich benötige. Den Dropbox Ordner habe ich aus dem TimeMachine Backup ausgenommen.

Sollte der Mac neu installiert werden müssen, bin ich in kürzester Zeit wieder arbeitsbereit.

Aber jetzt driften wir schon vom eigentlichen Thema ab...:eek: