• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Router für Mac, iPhone, iPad, Android und Windows

druluc

Salvatico di Campascio
Registriert
04.10.09
Beiträge
428
Hallo,

wir haben in unserem Heim WLAN (Router: Netgear WNDR4000) ein großes Problem: Ständige Abbrüche zum Internet (für mehrere Minuten)! Das passiert besonders häufig, wenn ich mit meinem MacBook oder iMac im Netzwerk bin. Im Normalbetrieb sind bis zu 15 Geräte im Netzwerk.

Von einem Netzwerk Experten habe ich gesagt bekommen, dass es in Netzwerken zwischen Mac und Windows immer wieder Probleme, wegen der unterschiedlichen Verarbeitung der Protokolle geben kann.

Da ich aktuell denke, dass eventuell ein anderer Router die Probleme lösen könnte, bitte ich um Vorschläge, mit welchen Routern Ihr in meiner bzw. einer ähnlichen Netzwerkkonfiguration GUTE Erfahrungen gemacht habt! Preislich sollte das neue Gerät bis 150€ gehen.

LG
 
15 Geräte in einem Netzwerk ist schon mal eine Hausnummer.
Ich hatte mit weniger Geräten (7) ähnliche Probleme mit Verbindungsabbrüchen und Co
(meißt haben die Macbooks die Verbindung verloren).
Nach Speedport und D-Link bin ich dann bei einer Apple Airport Extreme gelandet und habe seit dem keine Probleme mehr.
Bei 15 Geräten könnte man schon über zwei Wlanrouter nachdenken, vielleicht entlastet das die Situation schon etwas mehr.
Nach meinen persönlichen Erfahrungen würde ich zur Airport raten, bei zwei Stück würde das aber schon wieder das Budget überschreiten.
 
Sind bei dir bis zu 15 Geräte aktiv oder ist das der Normalzustand?

Im zweiten Falle wirst du in der Preisklasse kaum eine befriedigende, stabile und performante Lösung finden.
 
Hallo,

wir in unserer Familie (6 Personen) haben das wie folgt gelöst:

Modem Kabelbw -> Time Capsule (würde auch AirPort Extreme gehen)

Von der Time Capsule via LAN

Dachgeschoss: -> Air Port Express
Untere Wohnung -> Air Port Extreme

Vorteil:

-jeder Hat sein eigenes WLAN die dann auch Namentlich auseinanderzuhalten sind
-jeder kann Backups auf die TC einspielen
 
Hallo ... neija alleine 3 iPhones, ein iPad und ein Androide funken immer mal wieder im Netzwerk. Dazu kommen eben 2 Macs, 3 Windows Rechner und ein Internetradio. Klar sind die nicht immer alle drin, aber die Abbrüche sind auch dann zu verzeichnen, wenn nur 2 - 3 Geräte am werkeln sind. Interessant ist dabei auch, das es auch passiert, wenn nur Windows Geräte im Netz sind.

FYI: Es geht nicht um die reine Netzwerkverbindung! Die ist bei allen Geräten Top. Lediglich das Internet verabschiedet sich (gleichzeitiges Arbeiten im Netzwerk ist möglich)!
 
Da ist wohl dein WLAN ein wenig überfordert.

Ich würde es zunächst mit einem zusätzlichen Access-Point versuchen der per LAN am bisherigen Router hängt. Die mit Abstand schnellste und kostengünstigste Lösung.
 
Welchen würdest Du da empfehlen?
 
Airport Express reicht völlig wenn du mehr willst AirPort Extreme jetzt mal rein aus Apple Sicht jetzt ma bei anderen Herstellern kenn ich mich nicht so gut aus
 
Airport Express ist ein herrlich vielseitiges Gerät.
Ansonsten AVMFritz 300E.

Beides mit Sicherheit nicht das Billigste auf dem Markt aber bedenkenlos zu empfehlen.
 
Das ist kein Normalzustand, wenn ein Router bei 15 Geräten so in die Knie geht. Wir hatten hier schon über 30 Wlan Geräte gleichzeitig an unserem alten Router hängen (Linksys mit dd-wrt) + den Traffic aus dem Lan und es gab keine solchen Probleme. Gibt es eventuell ein Update für deinen jetzigen Router? Leider laufen die wenigstens SoHo-Router von Haus aus wirklich stabil.

Wenn du schreibst, dass nur das Internet ausfällt, könnte es auch ein Problem des Anschlusses oder des Modems sein?

Der "Netzwerkexperte" (tut mir Leid, wenn ich das so schreibe), hört sich meiner Meinung nach nicht glaubwürdig an. Schließlich interessiert es einen Router (im OSI Modell ja nur auf Schicht 3) nicht, welche Anwendungen wie darüber kommunizieren. Das IP-Protokoll sollte sowohl Mac als auch Windows einwandfrei unterstützen, wenn es heutzutage schon Kühlschränke gibt, welche das können.

[Edit: Er hätte recht wenn ihr Probleme mit dem Zugriff auf eure Geräte innerhalb eures Netzwerkes hätte, aber das hat mit dem eigentlichen Problem ja nichts zutun, zumindest so wie ich es verstanden habe. Dort lägen die Probleme dann aber auch bei den Geräten an sich und nicht an den Netzwerkkomponenten]

Sollte es kein Update für deinen aktuellen Router geben, würde ich ihn durch einen anderen, guten ersetzen. Anbieten würde sich hier z.B. eine Fritzbox 7490 (technisch deutlich besser wie die 7390), inkl. Modem und allem was man so braucht (oder auch nicht ;) ). Zumindest wenn ihr kein Kabelanschluss für das Internet nutzt. Die Fritzboxen werden auch immer wieder aktuell gehalten durch AVM. Leider sind die nicht gerade billig und liegen auch über dem Budget. Einen zusätzlichen Accesspoint halte ich nicht für nötig. Vor allem wenn du schreibst, dass nur das Internet ausfällt und nicht das Wlan an sich.
 
Zuletzt bearbeitet: