• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Router Einstellungen für's iPhone

iPatta

Golden Delicious
Registriert
03.09.10
Beiträge
10
Ah ich hab seid gestern ein iPhone 2G jedoch, ist es nicht unlocked sodass cih meine Simkarte nicht benutzen kann....
Ich hab das iPhone , aber schon geupdated auf 3.1.3
Ich würde jetzt gerne nach dieser Anleitung mein iPhone jailbreaken, sodass es automatisch auch unlocked wird.

Meine Frage ist nun, funktioniert diese Amleitung auch mit der Firmaware 3.1.3?

EDIT:
So ich habs jetzt einfach mal ausprobiert.... Jedoch mit eienr anderen Anleitung.

Also mein iPhone ist zwar jetzt gejailbreaked, jedoch funktioniert mein W-lan nicht mehr -.- also das iPhone kann sich jetzt nicht merh verbinden.

Was soll ich jetzt machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
HMM also ich habs jetzt nochmal probiert.. aber da sgleiche problem ist noch immer vorhanden =/
Muss ich ersmtal das iPhone über meinen Router freischalten?
Das Komische sit jedoch, dass das iPhone bei den geräten nicht angezeigt wird...

Liegt es wohl dann an der W-Lan Karte des iPhones?
 
Naja, wenn du den Router mit einer MAC Access Control Liste versehen hast, solltest du dort das iPhone eintragen.
 
Hmm also ich hab die MAC Adresse eingetragen, leider ohne Erfolg =/
Mein Router ist von Netgear und zwar ein Wireless-G-Router - Model WGR614v9
Ich hab im Netz gelesen, dass es häufiger vorkommt, dass mit einem Router von Netgear Fehler auftreten.

Mein iPhone erkennt zwar mein Netzwerk, wenn ich jedoch das Passwort eingebe erscheint immer eine Fehlermeldung "Verbindung zum Netzwerk "XYZ" fehlgeschlagen. "

Was soll ich machen? =/
 
Einstellungen -> Allgemein -> Zurücksetzen -> Netzwerkeinstellungen. Danach nochmal versuchen zu verbinden. Testweise die Verschlüsselung mal ausschalten.

Ich habe hier 3 Netgear Router (und eine Fritzbox) im Einsatz, keinerlei Probleme.

PS. Der Router darf natürlich nicht ausschließlich im 5GHz Bereich senden, sondern auf 2,4 GHz! Das ist aber bei deinem ok, der kann nur 2,4 GHz. ;-)
 
Die Netzwerkeinstellungen hab ich bestimmt schon 10 mal wieder zurückgesetzt =/

Ähm wo kann man das nachschaun in wie viel GHZ der sendet? Also mein iPod Touch 2G hat immerhin keine Probleme mit meinem Router =/

Ich hab auch gelesen, dass es manchmal an der Sicherheitseinstellunge oder sowas in der Art lag, meiner ist so ein gestellt:
WPA-PSK [TKIP] + WPA2-PSK [AES]
 
Das iPhone bevorzugt die 2. Variante (WPA2-PSK only). Versuchs mal ganz ohne Verschlüsselung. Dein Router kann übrigens nur 2,4 GHz.

Wenn du die Verschlüsselung auf ausschliesslich WPA2-PSK setzt, müsste es jetzt aber gehen.
 
Aber , ein unverschlüsseltes Netzwerk wäre fatal...
Also bei mir gibt es nur diese Möglichkeiten:

Sicherheitsoptionen
Keine
WEP
WPA-PSK [TKIP]
WPA2-PSK [AES]
WPA-PSK [TKIP] + WPA2-PSK [AES]

Also die ersten 3 von unten klappen nicht =/
 
Das Problem liegt entweder an der MAC-Adresse oder an der Verschlüsselung. WPA2-PSK (2. von unten) muss gehen.

Der Vorschlag, das ganze ohne Verschlüsselung zu testen heisst ja nicht, dass du das so betreiben sollst. Es geht darum, herauszufinden wo der Fehler liegt. Wenn es ohne Verschlüsselung geht, aber mit WPA2-PSK nicht, liegts nicht an der MAC Filterung.
 
Um es nochmal anders auzudrücken:
1. MAC Filterung aus, Verschlüsselung (WPA2-PSK) aus -> testen
2. MAC Filterung an, Verschlüsselung aus -> testen
3. MAC Filterung aus Verschlüsselung an -> testen

So findest du raus, woran es liegt.
 
Also ich hab es jetzt mit allen getestet und auch bei "keine" kommt die gleiche Fehlermeldung o.o
Das ist echt unglaublich, alles funktioniert tadellos, aber das kleine iPhone ist nicht in der Lage eine Verbindung aufzubauen :-(
Wo kann man die MAC-Filterung, denn ausstellen?
 
Auf dem Router: unter Erweitert -> Wireless Konfiguration -> "Liste der berechtigten WLAN-Karten" -> "Zugriffssteuerung aktivieren" darf nicht angekreuzt sein.
 
AAh ich hab die MAC-Adresse immer falsch eingegeben xD
Ich hab das immer bei LAN-Konfiguration eingegeben, ich bin ja so ein Dödel xD
Jetzt funktioniert es!

OOOh tausend mal danke, das war eine richtig schwere Geburt :P
 
Hatte so was ähnliches vermutet. ;-)

Werde jetzt unseren Dialog aus diesem Thread auslagern und in einem neuen anlegen, da das Thema mit dem ursprünglichen nicht viel zu tun hat.