• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Roaming-Netzwerk mit Airport Extreme und Airport Express einrichten: Einstellungen

Thorsten_H

Erdapfel
Registriert
29.06.15
Beiträge
2
Liebes Forum,

ich brauche zu meinem Netzwerkaufbau Euren Rat:
Die Basis (Router) bildet eine AirportExtreme (3. Generation) im Keller, diese ist über ein Ethernetkabel mit einer aktuellen AirPort Extreme im Erdgeschoss verbunden. Ziel ist ein stabiles, schnelles Netzwerk mit einer guten Wifi-Abdeckung im gesamten Haus.

Nun zum Problem: Sowohl die AirPort Extreme als auch die Airport Express laufen mit dem Netzwerkmodus "Drahtloses Netzwerk erstellen". Bei der Airport Extreme ist das wohl auch richtig. Bei der Airport Express bin ich mir nicht sicher. Diese würde ich gerne auch "Drahtloses Netzwerk erweitern" stellen. Dann stürzt das System aber ab.

Ist es also richtig, dass beide Geräte "ein" Netzwerk mit gleichem Name und Passwort erstellen?

Für Eure Hilfe danke ich im Voraus.
 
Moin,

zwei unterschiedliche Netzwerke mit dem gleichen Namen sowie dem gleichen Kennwort machen keinen Sinn, da es zu Komplikationen bei den sich einbuchenden Clients kommen kann.

Also hast du folgende Optionen:

- Airport_oben verbindet sich per WLAN (Netzwerk erweitern) mit Airport_unten
- Airport_oben und Airport_unten erhalten unterschiedliche Namen (SSIDs)
- Airport_oben macht WLAN, bei Airport_unten ist WLAN deaktiviert

Es gibt natürlich APs, die über die Funktion verfügen, ein größeres Netzwerk über mehrere APs mit gleicher SSID und Kennwort zu erstellen. Das ist aber mit den Airports nicht möglich.

Grüße
Jan
 
Besten Dank erstmal für die Antwort.

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich mich von meiner Grundidee lösen, mit zwei mittels Ethernetkabel verbundenen AP ein WLAN-Netzwerk (gleicher Name, gleiches Kennwort) aufzubauen?...dachte immer, diese Konfiguration würde ein Roaming-Netzwerk ermöglichen.
 
Also ich habe das bei mir im Einsatz.

Szenario:
Ein WLAN-Netz mit SSID und WPA2-Verschlüsselung mit identischem Passwort auf drei WLAN-APs
konfiguriert (Dachboden, Mitte und Gartenbereich). Je nachdem, wo ich mich befinde wird der entsprechend
stärkste AP benutzt. Die APs sind mit Ethernet-Kabel mit dem Heimnetzwerk verbunden.

Die Funktionalität, dass man zwischen den APs wandert, wenn man z.B. mit dem iPad vom Dach in
den Garten geht (also Roaming), ist -soweit ich weiß - auf dem mobilen Device implementiert.

Ich hatte das Problem mal mit mobilen Devices im Krankenhaus-Umfeld. Dort wanderte das Gerät
nicht automatisch zum nächsten stärkeren AP. Ursache war die Treiber-SW der WLAN-Karte.
 
Ich habe das so mit meiner Fritzbox, einem Airport Express 1st Gen und einem Express 2nd Gen ebenfalls ohne Probleme im Betrieb.
Mit der Erweternfunktion geht doch nur WLAN-Reichweite verloren. Roaming geht 1a.
 
  • Like
Reaktionen: nomos
zwei unterschiedliche Netzwerke mit dem gleichen Namen sowie dem gleichen Kennwort machen keinen Sinn, da es zu Komplikationen bei den sich einbuchenden Clients kommen kann.


Weiß zwar nicht, was du mit unterschiedlichen Netzwerken meinst, aber ein Roaming Netzwerk funktioniert genau so: Alle APs sind im selben Subnet mit identischer SSID und Kennwort.

Siehe auch Support-Artikel von Apple:

https://support.apple.com/de-de/HT4260
 
  • Like
Reaktionen: peter hb
Je nachdem, wo ich mich befinde wird der entsprechend
stärkste AP benutzt.

Und die Clients wechseln ohne dein Zutun von einem ins andere WLAN, wenn du dich zwischen den beiden bewegst - auch wenn das "alte" (jetzt schwaechere) WLAN noch eine Verbdinung zulaesst?

Die Funktionalität, dass man zwischen den APs wandert, wenn man z.B. mit dem iPad vom Dach in
den Garten geht (also Roaming), ist -soweit ich weiß - auf dem mobilen Device implementiert.

Bis hier endlich mal jemand den Standard postet, auf dem dieses "Roaming" basieren sollte bleibe ich dabei, dass es so etwas wie WLAN-Roaming nicht gibt. Um sich mit mehreren WLANs zu verbinden, wenn die Verbindung zu einem AP nicht mehr ausreicht, braucht man weder gleiche SSIDs, noch gleiche Passwoerter. Die Schluessel einmal im Client hinterlegen und "automatisch Verbinden" reicht dafuer vollkommen aus. Das hat nix mit "Roaming" zu tun.

Ursache war die Treiber-SW der WLAN-Karte.

Und mit welchem Treiber hast du das Problem geloest? Warte, lass' mich raten: Du hast das Problem gar nicht geloest, aber der freundliche IT "Experte" des Krankenhauses hat dir erklaert, dass das Problem der Treiber sei, richtig? :)


Es gibt kein WLAN/WiFi Roaming.
 
Nö, wir haben das installiert und unsere IT-Entwicklung hat das analysiert.
Aber egal, Hauptsache polemisieren.
 
  • Like
Reaktionen: nomos
Was habt ihr installiert? Und welche "IT" hat das bei dir analysiert, damit du vom "Dach in den Garten" gehen kannst? Was ist mit deinem "Treiber-Problem" im Krankenhaus? Welchen Treiber hast du womit ersetzt?

Anstatt mir Polemik zu unterstellen, koenntest du ja einfach mal Antworten beibringen, wenn du doch anscheinend Loesungen kennst.
 
Ihr könnt das hier beenden, der TO hat nun bestimmt genug Informationen, da er sich nicht mehr meldet. Macht das doch bitte per PN aus.
 
Und die Clients wechseln ohne dein Zutun von einem ins andere WLAN, wenn du dich zwischen den beiden bewegst - auch wenn das "alte" (jetzt schwaechere) WLAN noch eine Verbdinung zulaesst?

Das funktioniert bei mir perfekt. Wenn ich ins Dachgeschoss gehe, wechseln iPhone und iPad innerhalb von wenigen Sekunden auf den dortigen Accespoint, obwohl das WLAN im Erdgeschoss weiter erreichbar ist.
 
Hi, ich habe gerade das gleiche Problem: Ich möchte eine (neue) Airport Extreme nutzen und mit einer (vorhandenen) Airport Express ein Roaming-Netzwerk aufspannen. Die Extreme soll die primäre Station sein, die Express an sie angehängt werden. Laut dieser Apple-Hilfe soll das ja auch gehen:

https://support.apple.com/de-de/HT4260

Mein Problem beim Einrichten ist, dass die auf dieser Hilfe-Seite angegebenen Screenshots veraltet und bei mir so nicht einstellbar sind. Ich verbinde die beiden APs über ein LAN-Kabel, aber finde die richtige Einstellung im Airport-Dienstprogramm nicht.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Eure Erfolge machen mir echt Mut - leider sind meine Kenntnisse in Sachen Netzwerke sehr begrenzt.

Ich würde mich über Tipps / Screenshots / Anleitungen (auch gerne für Dullies) sehr freuen!

LG
Peter
 
Mein Problem beim Einrichten ist, dass die auf dieser Hilfe-Seite angegebenen Screenshots veraltet und bei mir so nicht einstellbar sind. Ich verbinde die beiden APs über ein LAN-Kabel, a
Peter
Nur die Extreme wird per Kabel mit dem Modem/Router verbunden. Der Weg zur Express geht über WLAN, also die Extreme im Bridgemodus mit dem Modem/Router und die Express "erweitert" das WLAN, wenn beide die gleiche SSID (Kennung) und das gleiche Passwort benutzen, hast du ein Netzwerk mit größerer Reichweite. Leider halbiert die Express den Datenfluss durch diese Erweiterung. Du bekommst das hin![emoji41]
 
Das eben genau will er ja nicht. Im übrigen funktioniert der Link bei mir wunderbar.

Grundsätzlich kann man sagen, dass alle Airport Expressen und Extremes, die du verwenden willst, per Kabel im selben Netzwerk hängen müssen und alle die gleiche WLAN-Einstellung haben müssen (SSID und Kennwort).

Dann hast du ein Roaming Netzwerk, wie Apple es sich in seinem Supportdokument vorstellt.