• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Risse am MacBook Scharnier

afgert

Schöner von Nordhausen
Registriert
16.11.09
Beiträge
324
Hallo,

habe an meinem MacBook late 2009 zwei risse am Displaydeckel gefunden, und zwar genau an der Stelle, an der das Scharnier ist. Hat jemand von euch dieses Problem auch schonmal gehabt?

Hier ist ein Bild:

rimg01905uzp.jpg


Auf der anderen Seite ist an der gleichen Stelle ebenfalls ein Riss.

Mfg

afgert
 
Hab ich auch... müsste ich auch mal tauschen lassen...hab das Problem provisorisch mit hauchdünnem Sekundenkleber in der Ritze erstmal behandelt, sollte es weiter einreißen werde ich es wohl auch reparieren lassen.
 
Werde ich in nächster Zeit mal machen, aber wie ist das dann mit der Reparatur? Ich wohne 190 km vom Apple Store München weg, wo wir das Book gekauft haben. Und zum nächstgelegenen Apple Premium Reseller nach Regensburg sind es auch knapp 100 km. Können die das MacBook auch abholen?
Noch was: Ich habe in das Book selber 4 GB Ram eingebaut, wenn ich aber dann ein Refurbished MacBook bekommen würde, sind dann immer noch 4 GB drin?
 
Ehm durch das eigenhändige Öffnen des Book erlischt doch der Garantieanspruch oder täusche ich mich?!
Wenn ja musst du wohl auch zum Sekundenkleber greifen...
 
Nein, glaube nicht. Das ist sogar in der Anleitung beschrieben, wie man den RAM und die Festplatte tauscht.
 
RAM tauschen erlaubt! Die "Reparatur" mit Sekundenkleber kann m.M. nach aber schnell zum Garantieausschluss führen.
 
Haben die in 3 Jahren immer noch nicht gelernt, dass das Plastik, was sie verbauen fast immer fehlerhaft ist?!
Naja, wenn Du bei Apple anrufst kommt Jemand von UPS und holt es ab ;)
 
und wie ist die sache mit dem ram? bleiben die selbst eingebauten 4gb erhalten?
 
Nein, glaube nicht. Das ist sogar in der Anleitung beschrieben, wie man den RAM und die Festplatte tauscht.

Okay das ist natürlich gut zu wissen!

Also könnte ich mir eine SSD ins MacBook hauen und weiterhin Garantie genießen, vorausgesetzt ich zerstöre es nicht bei diesem Eingriff?
 
Okay das ist natürlich gut zu wissen!

Also könnte ich mir eine SSD ins MacBook hauen und weiterhin Garantie genießen, vorausgesetzt ich zerstöre es nicht bei diesem Eingriff?

natülich nur so sachen wie batterie und prozessor usw. das darfst du nicht tauschen, da ist auch ein Idikator.

schau mal hier nach, da findest du die anleitung:


@ Threadstarter: Bau doch einfach den alten Ram wieder ein bevor du es zurück schickst, dann bist du auf der sicheren seite.
 
Wenn Du darauf hinweist, dass 4GB selbst eingebautes RAM drin sind, sollte es auch beim zurückgesendeten Gerät die Selbe Menge sein. Wenn Du allerdings ganz sicher gehen willst, tauscht Du vorher Deine eigenen Riegel gegen die ursprünglich von Apple verbauten, baust das Gerät also übergangsweise zurück.
 
Problem ist das wir die originalen 2GB Ram vom MacBook, zusätzlich in den iMac von meinem Vater gebaut haben. Ich müsste dann also den iMac zerlegen.
 
Problem ist das wir die originalen 2GB Ram vom MacBook, zusätzlich in den iMac von meinem Vater gebaut haben. Ich müsste dann also den iMac zerlegen.

sag es einfach dazu, aber du musst irgendwie sicher gehen das du eine bestätigung von seiten Apples hast, nicht das sie dann sagen, da waren nur 2 Drinnen.
 
Hab ich auch... müsste ich auch mal tauschen lassen...hab das Problem provisorisch mit hauchdünnem Sekundenkleber in der Ritze erstmal behandelt, sollte es weiter einreißen werde ich es wohl auch reparieren lassen.

Kleben is schwachfug ;-) diese Stellen sind die bekanntesten Achillesfersen bei "normalen" Notebooks - oder generell jedem Gerät mit "verdekten" Scharnieren...

Kleiner Tipp vom Fachmann: Nicht das Display von "oben" (oder vorne) heben... immer schön seitlich stabilisieren sodass der "Hebel" so kurz wie möglich ist.

intuitiv macht man halt das Display immer vorne-mittig (im Bereich der Cam) auf und zu... aber das ist leider tötlich auf Dauer.

Alternativ währen speziell gehärtete Displaygehäuse (Deckel/Rahmen) oder frei-schwebende Scharniere wie bsp. bei Lenovo ThinkPads