• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Riss durch Magnetmechanismus

Marve

Rheinischer Krummstiel
Registriert
30.03.05
Beiträge
380
Hallo zusammen.

Habe mir ja nach meinem iBook im Oktober ein Macbook gekauft, welches bekanntlich einen neuen Schließmechanismus besitzt. Dafür sitzen an den Displayrändern zusätzlich zwei Abstandshalter (Bild 2), welche auf der Fläche neben dem Trackpad bei geschlossenem Zustand aufliegen.
Jetzt zu meinem Problem:
Der rechte Abstandshalter hat die Fläche neben meinem Trackpad gespalten, sprich, es befindet sich nun dort ein Riss (Bild 1), wo der Abstandshalter aufliegt.
Ich schließe mein Macbook nie mit Gewalt oder ähnliches.

Was schlagt ihr vor, was ich jetzt machen kann? Bei Apple, respektive Gravis anrufen ist klar, aber meint ihr, dass das eine Garantiesache ist. Mein Vater (Dipl.-Ing.) meinte, es handele sich dabei um eine Schwachstelle, die so nicht auftreten darf, vor allem nicht nach 3 Monaten.

Was meint ihr, oder kennt eventuell jemand dieses Problem?

Bin für jeden Rat dankebar,

Marve

PS: entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität. Der Riss ist dieser dunkle Streifen am Rand des Macbooks.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    62,4 KB · Aufrufe: 941
  • 2.JPG
    2.JPG
    71,5 KB · Aufrufe: 830
Das müsste auf jeden Fall Garantie sein, in den ersten 6 Monaten müssten die sowieso dir beweisen, das es kein Fabrikationsfehler war(alleine schon wegen der Gewährleistung).
 
Kannst du deutlichere Fotos machen? Ich schätze, der Fehler ist auf dem ersten Foto zu sehen (oder auch nicht :-) ).

Ja, es stimmt, in den ersten 6 Monaten liegt die Beweislast beim Hersteller/Händler. Außerdem kannst du ja guten Gewissens sagen, dass du nicht schuld bist. Normalerweise sollten Geräte, die ordnungsbemäß entwickelt und getestet werden, die zehnfachen Kräfte sachgemäßer Behandlung aushalten.
 
Ich muß gestehen, daß ich bei den Bildern außer der normalen Fuge zwischen den Baugruppen nichts erkennen kann. Bitte mach' nochmal Fotos in besserer Qualität. Eine oder zwei Scheibtischlampen sollten bei der Ausleuchtung gute Dienste leisten. nach Möglichkeit vermeide es zu blitzen, daß das Bild dadurch nur überstrahlt und an Detail verliert.
Gruß Pepi
 
Muss euch leider enttäuschen, weil ich es jetzt mal mit einer guten Kamera versucht habe und es hat nicht besser geklappt. Habe euch den Riss mal eingekreist, vielleicht hilft das ja.
 

Anhänge

  • 1 neu.JPG
    1 neu.JPG
    185,1 KB · Aufrufe: 644
garantie: beweislast auf seiten des herstellers
gewährleistung: beweislast auf seiten des kunden

minimum in eu: 6 monate garantie + 18 monate gewährleistung
apple in der eu: 12 monate garantie + 12 monate gewährleistung
 
garantie: beweislast auf seiten des herstellers
gewährleistung: beweislast auf seiten des kunden

minimum in eu: 6 monate garantie + 18 monate gewährleistung
apple in der eu: 12 monate garantie + 12 monate gewährleistung

Da wirfst du einiges durcheinander.

Nur die Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und diese muss der Händler dem Kunden gegenüber leisten. Bei der Gewährleistung gibts die Beweislastumkehr nach 6 Monaten, sprich in den ersten 6 Monaten Beweislast beim Händler, danach beim Kunden.

Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers oder auch des Händlers, die Bedingungen kann dieser natürlich selbst festlegen.

Apple bietet 1 Jahr Garantie nach seinen Regeln. Wer im Apple Shop einkauft hat natürlich parallel dazu die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten (s.o.).
 
Garantie oder Gewährleistung, Anspruch oder freiwillige Leistung, ich bin sicher, dass apple hier keine Probleme bei der kostenlosen Reparatur macht.

In Berlin sagen sie manchmal, fahren sie zu Gravis, die tauschen das vor Ort aus. Ja, auch wenn das Gerät nicht dort gekauft ist, die haben wöhl einen Deal mit denen.
 
Danke für eure Antworten. Werde sowieso direkt zu Gravis gehen, weil ich es da gekauft habe. Hoffe nur, dass die keine Probleme machen. Es gibt da ja so manchen Thread über Gravis in Bonn.
 
Mein Tipp. Rede direkt mit apple, es ist der bessere Weg.
 
Hallo zusammen.

Ich war jetzt vor gut einer Woche bei Gravis in Bonn. Da wurde das Macbook begutachtet und angenommen. Mir wurde gesagt, dass man es auf jeden Fall für einen Garantiefall halte, man aber noch letztlich mit Apple direkt sprechen müsse. Sie wollten mir bescheid geben, wenn die es nicht als Garantiefall akzepteieren würden. Dies ist bis heute nicht passiert, also gehe ich davon aus, dass alles klappt.
Glück im Unglück. Der fade Beigeschmack bleibt dennoch. Wie kann sowas nur passieren?!

Gruß, Marve
 
So, heute Macbook abgeholt. Alles hat wunderbar geklappt.
 
gleiches problem. seit heute sogar auch links, also insofern sollte der nachweis der fehlkonstruktion bei bedarf nicht schwer sein...

gehe nächste woche mal zu teampoint in köln.

vermisse mein powerbook!!!
 
Ja, meins hat es am Fr auch erwischt allerdings habe ich direkt nen Bruch rechts, den ich mit Klebeband fixiert habe. :(
 
hab den selben fehler
wie lang hat die reperatur gedauert will ja nicht allzu lang daruf verzichten
bei mir is der riss links
habt ihr es über eurern händler gemacht oder bei apple selber
wird nur des um die tastatur getauscht oder??
 
:-c Ich heul gleich! Schon wieder ein Riss! Und wieder an derselben Stelle! :-c