• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Richtige Wahl des ersten Mac?

Codex.

Meraner
Registriert
25.07.11
Beiträge
233
Hallo,

nachdem mein Windows-Notebook defekt ist und ein neuer Laptop her muss läuft es auf ein MacBook hinaus.
Da es mein erster Mac wäre würde ich meine Entscheidung gerne vorab hier "absichern", um keinen Fehlkauf zu tätigen.

Favorit ist dieses Modell:

MacBook Pro Retina 15" (Basiskonfiguration)

Zu meinem Anwendungsgebiet:
- 3-7 Tage die Woche im mobilen Einsatz (je 2-8 Stunden)
- Textverarbeitung, Lesen, Internet (wichtigster Einsatzzweck)
- Bildbearbeitung, 3D-Modellierungen, Videokonvertierungen (jedoch nur hobbymäßig, zudem nicht unterwegs notwendig)
- Spiele werden zu Hause am Gaming-PC gespielt, mobil höchstens mal eine Runde Fifa
- Wiedergabe von Musik, 1080p-Videos (sowohl auf dem integrierten Bildschirm als auch Stream auf dem TV über Apple TV; Mediathek wird extern gelagert)

Zunächst dachte ich aufgrund der besseren Transporteigenschaften an die 13"-Variante. Allerdings erscheint mir die Kombination aus derart hoher Auflösung und Intel-Grafik als grenzwertig im Hinblick auf die Zukunft. Dazu kommt die größere Arbeitsfläche des 15". Die Prozessor-Mehrleistung und der größere Flash-Speicher sind ein netter Nebeneffekt, aber für meine Anforderungen vermutlich nicht entscheidend. Als Reserve aber sicher nicht verkehrt. Ich hoffe im täglichen Einsatz fällt das Mehrgewicht nicht allzu stark in's Gewicht.

Passt das ausgesuchte Modell gut zum Anwendungsgebiet?
 
du hast schon recht, das 13" Modell ist etwas schwach, würde aber dennoch funktionieren. Die Standartkonfiguration ist meiner Meinung nach für deine Aufgaben ausreichend. Du wirst ja glaub ich keinen 4K Film in 3D rendern wollen, denn dann wäre ein normaler Rechner also ein Rechner mit richtiger Hardware (kein iMac oder Mac Mini angebracht) angebracht, denn alles andere ist tagelanges Dauerrechnen nicht gewöhnt.
Hört sich ja nicht so an, deswegen würde ich auf jeden Fall sagen dass es okay ist.
Nur denke an den Ram! Nimm soviel wie du kriegen kannst, denn man kann ihn ja leider nicht mehr selbst aufrüsten da er aufgelötet ist, gleiches mit der Festplatte!!
 
  • Like
Reaktionen: Codex.
Danke. Das stimmt, derart rechenintensive Aufgaben muss ich nicht durchführen. Vor allem bin ich bei ähnlichen Aufgaben auch nicht auf Mobilität angewiesen und kann daher auf den stationären Rechner zurückgreifen.

Da ich für den Kauf aufgrund guter Erfahrungen schon einen lokalen Elektronikmarkt herausgesucht habe stehen mir keine BTO-Optionen zur Verfügung. Ich denke aber, dass die 8 GB für mich ausreichen werden, da das MacBook im Haupteinsatzgebiet nur für Office-Anwendungen gebraucht wird.
Für den Flashspeicher gilt ähnliches. In meinem stationären PC stehen mir auch 256 GB SSD-Speicher zur Verfügung, mit denen ich sehr gut zurecht komme (ein Jahr nach Einbau über 60% frei). Auf den zusätzlichen HDD's sind nur Spiele und meine Mediathek gespeichert, aber da kann ich bei Bedarf auf externe Festplatten bzw. für Musik auch auf iTunes Match zurückgreifen. Für die würden auch die größeren Speicherstufen des MacBooks ohnehin nicht ausreichen. Ich denke mobil käme ich sogar mit den 128 GB des 13" gut zurecht.

Bei der Entscheidung 13" oder 15" spielt auch der Preis eine Rolle. Für in den meisten Geschäften derzeit "nur" 300-400 Aufpreis bekommt man doch erheblich mehr (Quad-Core, doppelter Speicherplatz, NVIDIA-Grafik). Daher scheint es mir sinnvoll, die 15" zu nehmen, auch wenn 13" wohl ausreichen würden.
 
Es ist jetzt das 15" Basis-Retina geworden. Danke an hpsg:)
 
Glückwunsch zum Kauf! Habe nicht schnell genug im Forum geschaut, aber ich hätte es auch so gemacht! Wird schon alles passen jetzt :)
 
Hi. Die SSD kann man beim MBPr 15' selbst wechseln.
 
Welche software für 3D-Modelllierung verwendest du?
 
@hpsg: Danke:)
@iHannes: Danke für den Hinweis, wird aber aller Vorraussicht nach sowieso nicht nötig sein.
@taylor: Ich habe damals 3ds Max verwendet, aber in letzter Zeit habe ich diesen Bereich vernachlässigt. Falls ich mal wieder in dem Bereich etwas mache werde ich aber erstmal schauen, was es so für OS X-Alternativen gibt, bevor ich Boot Camp dafür nutze.