• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] richtig neuinstallieren

Syranus

Empire
Registriert
20.10.07
Beiträge
87
hallo,


ich habe vor mein system neu aufzusetzen, um all die unnötig gewordenen sachen loszuwerden. als ich das macboook neu gekauft hatte, hatte ich mir viele kleine tools installiert, die aber nicht den versprochenen nutzen geliefert haben. ich bin mittlerweile der meinung das das system nun langsamer läuft als an dem tag, als ich es ausgepackt habe. klar muss ich dafür vorher auch einiges an daten sichern. musik, bilder, videos und co sind ja schnell gesichert. aber wie siehts mit programmeinstellungen aus? oder generell mit der installierten software? ich nutz zum beispiel cs4 produkte, die ich ungern erneut installieren möchte. hab mir auch nur die downloadlizenz von adobe gekauft und somit keinen datenträger. kann ich die programme also einfach auf eine externe festplatte packen und nach der neuinstallation rüberschieben? funktionieren die dann noch einwandfrei?


oder bietet sich da sogar die möglichkeit der time-machine an? also vor der neuinstallation einmal eine sicherung machen, und danach dahin zurückspringen? sind dann die von mir getätigten systemänderungen mit im backup enthalten, oder bleiben die außen vor? oder birgt der migrationsassistent gar die lösung für alles was ich vorhabe?


oder braucht es gar keine neuinstallation, und es gibt ein tool, was snow leopard (von den systemdaten) wieder auf werkseinstellungen zurücksetzt? was ich meine sind systemänderungen wie:

- ntfs-format auf dem mac lesen und schreiben
- safari-addons die sich nicht installieren lassen, weil sie irgendwo im system liegen und unauffindbar sind
- icon-änderungen (ist zwar schick, aber nicht nötig ich weiß :-/ )
- änderungen von "waterroof" (firewall) nutze jetzt lieber little snitch

usw. usf.

möchte halt mit so wenig arbeit wie möglich mein system wieder flotter machen =) vorschläge dazu?

danke schonmal,
syranus
 
Ich habe nur den Anfang gelesen und muss mich schon einmischen.
Mac ist nicht Windows.
Die Ablagerungen (winzige Files) von wieder entsorgten Programmen wirst du mit einer Neuinstallation nicht los. Die Daten bleiben ja unberührt und das meiste, was du meinst, das stört, liegt in deiner Library (~/Library).
Es sei denn, du formatierst die Festplatte neu, aber das willst du nicht und ist auch nicht notwendig.
Adobe Programme sind überaus empfindlich, was das Verschieben anbelangt.
Am besten fährst du wirklich mit der TM, wenn du auch Programme ins Backup einbeziehst. Dabei werden auch sämtliche Einstellungen gespeichert.
Was auch immer du machst, der Mist kommt immer wieder zu dir. Außer du leerst die Festplatte, formatierst sie neu, spielst das System auf, holst die Updates, installierst jedes einzelne Programm neu und holst dann die Daten (also Bilder, Musik und Dokumente) per Migrationsassistent. Die Verbesserung, die du dir erhoffst, wird nur scheinbar sein.
Hole dir eines der Tools, die dir die Größe von Programmen und Files anzeigen, damit du siehst, was wirklich weg geworfen werden kann. Zum Beispiel DiskInventory oder JdiskReport oder viele andere, die du bei Macupdate.com findest
Was von kleinen Programmen, die du in den Trash gezogen hast, übrig ist, sind meist nur plist. Dateien von wenigen k. Du kannst auch in deiner Library den Ordner ApplicationSupport durchforsten, da liegen manchmal Reste vergangener Programme. Du wirst dich ja an die Namen erinnern.
Programme, die mit einem Installer kommen, haben auch einen Deinstaller, mit dem sie Deinstalliert werden sollen.
Ich habe Hazel als Putzfrau, die sieht wenn ich ein Programm wegwerfe, jeden Rest und fragt, ob ich ihn behalten will (will ich manchmal bei einem Programmupdate, damit die Einstellungen erhalten bleiben).
Glaube mir, die Neuinstallation macht man nur, wenn ein neues System drauf soll, eine neue Festplatte installiert wird oder massive Festplattenfehler aufgetreten sind.
Eine interne Festplatte soll auf dem Mac als Mac OS Extended (Journaled) / GUID Partition formatiert sein.
Salome
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: iConste
darum frag ich ja auch gern hier nach: weil schnell eine aussagekräftige nachricht kommt ;) danke.

also reicht wohl schon ein endmüllen bei mir... ich gebs auch ehrlich zu: ich bin windows geschädigt, und muss mich wohl noch an die vorzüge des OSX gewöhnen.

zur library: kann ich da bedenkenlos löschen? oder sind da auch systemdaten zu finden? ich mein klar geh ich jetzt nicht hin und lösche den ganzen inhalt, da da ja auch programme drin sind die ich noch benutze... aber das system kann ich damit nicht zerschießen? und (wenn wir grad so spezifisch bei dem library sind) die library in meinem benutzerorder kann ich ja auch bedenkenlos ausmisten. gell?

"Programme, die mit einem Installer kommen, haben auch einen Deinstaller, mit dem sie Deinstalliert werden sollen."
dem ist aber auch nicht immer so. grade bei so "spielereien" bei denen der installer nur für die komfortable positionierung der dateien zuständig ist/war. oder für tools, die keine app im ordner ablegen (besets beispiel: das NTFS-Plugin.... installer war vorhanden, aber gefunden habe ich nie etwas von diesem programm geschweigedenn, das es manierlich funktioniert hat!)

nochmal zu systemtools/systemänderungen: seh ich das jetzt so korrekt, das ich ALLES löschen kann, was nicht von apple erstellt wurde? ohne bedenken?

danke nochmal,
syranus
 
Programme, die keinen Uninstaller haben, kannst du auch mit AppCleaner entfernen.
 
Hazel ist sicherer. Aber das kostet eben.
Wenn du in deiner Library was löscht, hat das mit dem System nichts zu tun. Die Systemdateien liegen im Systemordner und den würde ich auch in Ruhe lassen.
Adobe Dateien würde ich auch nicht löschen, ebenso Office. Die großen Programme sind empfindlich und im Kern nicht wirklich Maclike, das heißt sie halten sich nicht an die Vorgaben. Wenn du schaut, wo Adobe überall seine Patzeln ablegt – schauderbar.
Alle Ablagerungen haben im Dateinamen entweder den Namen des Programms oder den der Vertreibenden Firma (Little Snitch Dateien etwa heißen oft irgendwie mit obdev, das ist das Unternehmen.
Also schau dir halt alle Ordner /Dateien genau an, die du löschen willst. Bist du dir icht sicher, lass sie lieber drinngen oder schau, wann sie das letzte Mal benutzt wurden. ( i).
Ein Plugin ist ja kein Programm, das installiert sich entweder selbst oder man muss es in den entsprechenden Ordner legen. Das lässt auch nichts zurück, macht keine Ablagerungen ist nur für sich selbst. Solange es keine törungen verursacht, kannst es lassen, wenn du dir nicht sicher bist.
Systemtools? Im Systemordner wird nichts gelöscht!
Mach auf jeden Fall ein Backup! Und gehe vorsichtig vor. Leg halt die u löschenden Dateien erst einmal in einen Ordner (merke dir aber, wo sie gelegen sind) und wenn du nach einer Woche keine Fehlermeldung erhältst, in den Papierkorb damit. Denn kannst du noch eine Woche ungeleert lassen, dann sollte die Räumungsaktion gelaufen sein.
Salome
 
Zu den Library, jeder Mac hat mindesten 3 Librarys:
HD/System/Library
-hier befinden sich SystemDateien und Eingriffe vom Benutzer sind nur mit Wissen was man da macht notwendig oder überhaupt überlegenswert
HD/Library
-hier befinden sich alle benutzerübergreifenden Dateien, auch hier ist Vorwissen sinnvoll und der normale User hat dort nichts verloren, allerdings gibt es hier z.B. große Datenmengen, die man nicht unbedingt braucht, so werden hier die Loops von GarageBand abgelegt oder auch Druckertreiber,. die manchmal große Platzfresser sind
HD/Benutzer/DeinBenuter/Library
-hier sind alle deine BenutzerDaten abgelegt, dort sind z.B. alle deine ProgrammEinstellungen oder auch deine Mail oder sonstige Daten abgelegt, wenn du hier löscht, hat das auf andere Benutzer oder auf die Programme nur in so weit Einfluss, das du dann ein jungfräuliches Programm vorfindest, aber andere Nutzer oder das Programm oder System keinen Schaden davon trägt.
Des weiteren hast du auf dem Rechner noch versteckte und unsichtbare Dateien, die allerdings in der Regel aus gutem Grund vor den neugierigen Augen versteckt sind.
Letztendlich kann man sagen, leg deine WinDenke ab, in der Regel stören Datei/ProgrammReste nicht und Aufräumtools sind in der Regel sehr fragwürdig, lass möglichst auch da die Finger von, der Ärger den die eventl. produzieren, steht in keinem Verhältnis zum vermeintlichen Nutzen, der meist nur iPlacebo ist.