• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Restauration: PowerBook G4 (Ti)

  • @Reemo: Wie kommst du bitte auf 1cm? Du weißt, dass die SSD nach links geht?

    @Hendrik Ruoff: Nein, das ist ein mSATA auf IDE Adapter, guck dir mal das Bild vom vorletzten Post an.
 
Achso stimmt mSATA gibt's ja auch noch :D aufjedenfall kommt die karte Quer rein wie ich dachte...
 
Nun wenn ich dein Bild richtig interpretiere ist auf der Rechten Seite der Platine der mSata Anschluss zu sehen oder nicht? Wenn ich da direkt die Karte reinstecke bleibt bis zur seitlichen Begrenzung nicht viel Platz.
 
Ne der Anschluss zeigt nach links, denn dort befinden sich auch die Befestigungsschrauben
 
Also würde die SSD auf dem PCB liegen?
Okay, dann hat man natürlich einen größeren Spielraum.
 
@Reemo: Die SSD liegt nicht direkt auf, sondern wird mit den beiden Schrauben hinten befestigt.
 
Kleines Update:

Der Innenbereich des Lower Cases hat sich nach über 10 Jahren anscheinend gelöst.

IMG_0227.JPG

Das ist natürlich nicht schön und spricht für eine nicht so gute Verarbeitung. Auch der Rahmen am Slot-in-Laufwerk ist gebrochen.
Habe es heute neu geklebt, mal sehen wie es sich nach 24-Stunden trocknen schlägt.
 
Hach, das TiBook. Ich liebe dieses Teil. Neben dem G4 Cube der schönste Mac ever. Habe hier noch eines, welches aber in den Schrott wandert (völlig zerkratzt, L3-Cache defekt, PRAM-Batterie tot, Display mit streifenweise Pixelfehlern). Ich hatte aber Ähnliches vor wie du: eine der möglichst letzten Generationen holen (im Idealfall das 1GHz-Modell) und eine SSD einbauen.

Das Problem mit dem Rahmen in der Titanmulde ist leider sehr bekannt. Kunststoff, in Metall zementiert, bricht leider unweigerlich. Das hat Apple erst nach dem letzten Plastik-MacBook bemerkt…
 
So, die mSATA SSD ist heute angekommen:

IMG_0267.JPG

Habe sie eingebaut und OSX 10.4.3 installiert und nun habe ich eine Boot-Zeit von sage und schreibe 36,78 Sekunden!!
Finde ich richtig gut.

Aber: Das PowerBook läuft nach wie vor echt heiß..
Habe auch schon G4FanControl installiert, aber die Sensoren geben mir nichts raus, daher fällt das weg.
Die Wärme kommt aus der Nähe des DC-In Boards. Da der Akku noch defekt ist, glaube ich dass das der Grund dafür ist.. Könnte das stimmen?
 

Anhänge

  • IMG_0268.JPG
    IMG_0268.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 42
Hast du noch ein Foto von der eingebauten Platte. Mich hätte mal der Platz interessiert. Was für eine hast du jetzt bestellt (Preis, Größe)?