• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

RemoteBuddy : endlich kann man die Frontrow Fernbedinung richtig benutzen

AppleandMac

Macoun
Registriert
15.06.06
Beiträge
118
Hallo, habe was nettes gefunden

tiny_remotebuddy.png


mactechnews schrieb:
Die neuen Macs werden mit einer Fernbedienung ausgeliefert. Allerdings kann man damit nur »Front Row« bedienen. Alle anderen Funktionen des Betriebssystems und der Programme lassen sich nicht erreichen. Das ändert eine clevere Software: Bequem vom Sofa aus lassen sich Programme starten, Dateien öffnen, DVDs auswerfen und vieles mehr. Kein Wunder, dass das Programm bei den Anwendern einschlug wie eine Bombe. Wir zeigen, was man von der Software erwarten kann und unterhalten uns mit dem deutschen Entwickler Felix Schwarz über das Projekt.

So gelangen Sie zum Film: Wenn Sie den Video-Podcast bereits abonniert haben, lädt er automatisch (oder Sie klicken in iTunes auf "aktualisieren"). Wenn Sie den Podcast neu abonnieren möchten, klicken Sie auf den Link zum Artikel. Daraufhin startet iTunes und führt Sie zum Podcast. Klicken Sie dort auf "Abonnieren", es lädt dann automatisch der neueste Film (ev. wird der Film erst angezeigt, nachdem Sie auf "Abonnieren" geklickt haben). Tipp: Da der neue Film jeweils einen alten Film ersetzt, sollte man iTunes so einstellen, dass neue Folgen automatisch geladen werden, denn die Filme werden nur kurze Zeit zum Download angeboten.

Das Programm ist im moment in einer Public Version für 9.99 Euro erhaltbar. Meiner Meinung ist das Programm richtig gelungen. Endlich kann man den Mini als "universeles" Mediacenter nutzen!

Interessant ist, das ältere Macs auch nutzbar sind mit einer anderen Fernbedienung, sehr praktisch!

www.iospirit.com kann man das Ding downloaden! (demo ist vorhanden ;) )

Wer mehr wissen will, mac-tv.de hat eine gratis Sondersendung darüber gemacht. Wer kein Mac-TV hat wird im Google fündig. Dort ist ein Video was zeigt, was das Programm kann!

http://video.google.com/videoplay?docid=5663682221163997194&hl=de

Gruß"
 
geil, gleich saugen
danke für die info
 
Sehr schönes Programm...

Hab heute in der Anleitung des MBPs dies gefunden. (Siehe Anhang)

Hat jemand von euch Erfahrung damit?

Gruß Rasmus
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    34,1 KB · Aufrufe: 944
Coole Sache das. Kann ich gut gebrauchen, wenn die Uni wieder los geht..
 
mal ne frage läuft das nur auf den Intel rechnern oder dürfen sich auch PPC user über diese Software freuen, denn eine Fernbedienung für den mac zu bauen ist keine allzu große sache ;)
 
kann jedem dieses Programm nur wärmstens empfehlen. Benutze es nun seit über einem halben Jahr. Das mit Abstand beste Programm was ich seitdem gekauft habe ... seine 10 Euro auf jeden Fall wert.

Gruß
Skepsis

P.S. Das Google Video im ersten Post ist relativ alt. Das Video mit allen aktuelle Features findet sich auf der Homepage von IOSpirit.
 
Liest denn keiner die c't? In der letzten Ausgabe wurde "Software für die Apple Remote" getestet. Remote Buddy ganz klar vorne. Hier (halb so gute, dafür unter anderem auch kostenlose) Alternativen:

 
Sehr schönes Programm...

Hab heute in der Anleitung des MBPs dies gefunden. (Siehe Anhang)

Hat jemand von euch Erfahrung damit?

Gruß Rasmus

Das in der Keynote funzt super, vorallem mit der Menütaste bekommt man ne Bezeleinblendung der Folien und kann schnell per rechts/links durchnavigieren...Weiß nicht, solche Programme brauch ich eig. nicht...Von der Couch aus kann man eh nur FrontRow erkennen und ich weiß nicht, was es mir bringen sollte, mit ner Fernbedienung nen Programm aufzurufen...wenn ich arbeite, sitz ich vorm Mac und dann geht das mit Quicksilver wesentlich schneller.
 
Ja das stimmt natürlich!
Remote Buddy ist nur dann sinnvoll, wenn man den Mac als Media Center betreibt.
Dann lässt sich nämlich bequem Eye TV mit der Fernbedienung öffnen, Der Mac neustarten, in den Ruhezustand, ausschalten, Regeln der Systemlautstärke unabhängig von der Lautstärke der einzelnen Programme etc. ohne auch nur einmal Tastatur oder Maus anzufassen! ;-)

Gruß
Skepsis
 
hi zusammen,

will eigentlich nur folgendes :
wenn ich auf meinem sofa abhänge und via front row und airtunes musik gehört habe ist es mir nicht möglich mir die lyrics anzeigen zu lassen.
(am besten natürlich auch in einer grossen schrift, so dass ich es vom sofa aus lesen kann)

ist das auch möglich mit einem dieser programme ?
EDIT:
mit remote buddy gehts auf jeden fall nicht... :-(

vielen dank
 
Zuletzt bearbeitet:
iDawid meint wohl, dass ohne weitere Software die Fernbedienung bereits mit einer Standby-Funktion belegt ist. Hält man Play/Pause gedrückt, schläft er ein und mit einem weiteren Tastendruck lässt er sich ferngesteuert wieder wecken.
 
Sehr schönes Programm...

Hab heute in der Anleitung des MBPs dies gefunden. (Siehe Anhang)

Hat jemand von euch Erfahrung damit?

Gruß Rasmus

Das wusstest du noch nicht? :-o
Ist doch eine der wichtigsten Funktionen der Remote Control! Funktioniert auch ganz wunderbar.
 
Das wusstest du noch nicht? :-o
Ist doch eine der wichtigsten Funktionen der Remote Control! Funktioniert auch ganz wunderbar.
Jo, tut es. "Out of the box". ;)
iTunes übrigens auch.

Aber ich habe auch Remote Buddy. Sehr praktisch.
Gerade die hässliche eyetv-Fernbedienung kann man sich damit sparen, wenn man weiß, was man sehen will.
 
Das Programm kostet jetzt 19,95, die Demo gefällt mir sehr, mal sehen ob ich mir das kaufe...:-/
 
Das Programm kostet jetzt 19,95, die Demo gefällt mir sehr, mal sehen ob ich mir das kaufe...:-/

Also das der Einführungspreis nur bis zur Version 1.0 galt, stand ja dick auf der Seite.
Würde aber sagen, dass sich selbst 20 Euro dicke lohnen. ;)
 
und was nimmt ein user jetzt der sich nicht entscheiden kann? mira oder remotebuddy?