• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Remote X-Sessions in Snow Leopard

am-ham

Golden Delicious
Registriert
25.11.09
Beiträge
8
Ich habe in Google etc. gesucht und nichts gefunden. Ich möchte auf einem iMac X11 so laufen lassen, dass ich sowohl lokal als ein Benutzer als auch remote als ein anderer Benutzer mittel X11-Client gleichzeitig zugreifen kann und zwar mit unterschiedlichen Desktops.

Überall wird Apple Remote Desktop (ARD) in Verbindung mit einem VNC Client empfohlen, aber das ist nicht das was ich will. Wenn ich so vorgehe sehe ich remote immer nur den aktuellen Scree des zuerst angemeldeten Benutzers...
 
installiere dir einen vnc server. Da kannste mehrere Screens erstellen und entscheiden auf welchen du zugreifen willst (und X11 brauchst du dafür nicht wirklich)
 
Ich möchte auf einem iMac X11 so laufen lassen, dass ich sowohl lokal als ein Benutzer als auch remote als ein anderer Benutzer mittel X11-Client gleichzeitig zugreifen kann und zwar mit unterschiedlichen Desktops.

Das kapiere ich nicht. Lokal kannst Du, wenn Du den X11-Server laufen lässt, X11-Programme ausführen, die ihre Fenster über den lokalen X11-Server auf Deinen Mac-Bildschirm ausgeben. (Ich vermeide jetzt mal den Desktop-Begriff, da man den mit dem Desktop-Verzeichnis, also den auf dem Desktop liegenden Dateien etc., verwechseln könnte.)
Sofern auf Deinem Mac ein SSH-Server läuft, kann auch ein Remote-User von einem beliebigen System mit X11-Server sich per SSH auf Deiner Maschine einloggen, bei Dir X11-Programm ausführen lassen und die Bildschirmausgabe auf seinen Rechner umlenken, so dass die vom Remote-User ausgeführten Programme ihre Fenster nicht auf dem Desktop Deines Macs, sondern auf dem Bildschirm des Remote-Users anzeigen.
Ist es das, was Du willst? Mit Mac-Apps geht das natürlich nicht, da die Ihre Präsentation nicht per X11 vornehmen.