• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Relieflack für Visitenkarte anlegen?

Amassa

Erdapfel
Registriert
02.11.12
Beiträge
1
Moin,

ich bin dabei eine Visitenkarte zu bauen und würde diese gerne mit Relieflack etwas veredeln. Nun habe ich gehört, dass man den Lack nicht randabfallend anlegen kann. Habe im von unterschiedlichen Seiten recht verschiedne Meinungen gehört.

Hat hier jemand damit Erfahrung?

Vielen Dank!
 
Hallo,

der randabfallende Druck ist möglich, aber nicht ratsam.
Das Hauptargument, welches ich zu hören bekam, waren die
möglichen (wahrscheinlichen) Beschädigungen, die beim
Beschneiden, aber auch beim Biegen des fertigen Drucks
auftreten können.

Da jeder Anbieter seine eigenen Anforderungen an die
Vorlage stellt, wobei die jeweils verwendete Technik
(klassischer Siebdruck oder digital) auch eine Rolle
spielt, macht es Sinn, sich mit einem guten Entwurf
direkt an die Druckerei zu wenden und das Vorhaben zu
besprechen.

Gruß
m8_nx
 
  • Like
Reaktionen: Hanyorilla
Oder schau in die media- bzw druckdaten deiner (online)druckerei ;)
 
Da Online-Druckereie sehr unterschiedliche Qualitätsstandards haben, (sieht man auch am Preis)
würde ich auf Nummer sicher gehen und aus genannten Gründen davon abraten.
Alternativ kannst du auch erstmal eine kleine Auflage zum Test drucken lassen.
 
Wie schon gesagt kommt es darauf an wie die Druckerei die Veredelung macht. Habe schon vieles gesehen... Bei solchen Veredelungen geht eigentlich kein weg an der Rücksprache mit der Druckerei vorbei. Außer sie geben ganz konkret an wie es gehandhabt wird. Randabfallende reliefdrucke würde ich generell nicht machen. Hätte Angst das die Farbe beim beschnitt "springt". Leider schon gesehen und sah nicht schön aus. Wobei auch das abhängig von den Qualitätsstandards der Druckerei abhängt. Was ich als nette Alternative angesehen habe war ein pseudorilief. Dabei wurde der erhabene Film zuletzt gedruckt und vor dem trocknen mit nem Granulat bestreuht und durch nen Wärmofen gefahren. Von den Produktionskosten sehr günstig und ein akzeptabler Effekt. Wobei ich den vermutlich nicht bei Visitenkarten anwenden würde. Das liegt aber an meiner Wertschätzung und priorisierung von Visitenkarten. Ich würde ne Visitenkarte auch nie auf nem billigen bilderdruckkarton Drucken. Und wenn ich dchon viel Geld für ein gutes Papier ausgebe, dann darf die Veredelung auch kosten. Schließlich will man sich ja auch bei der Übergabe "auszeichnen" sonst würde auch ein Bierdeckel mit Nummer reichen. Hat allerdings den Nachteil das man schnell bei deutlich > 1€ pro vCard ist;-) und das bei ner Auflage von min. 500stck.
 
Bei Flyeralarm ist der Druck von partiellem und/oder vollflächigen Lack randabfallend kein Problem. Hatte ich selbst auch schon. Top-Qualität.