• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Reise-Adapter-Kit für China wirklich nötig?

Kaizer

Stechapfel
Registriert
05.12.08
Beiträge
161
Hallo alle beisammen :)

Ich werde in gut einem Monat für ein Jahr nach China reisen und wollte euch fragen, ob es preiswertere Alternativen zum Apple Reise-Adapter-Kit gibt. Darin befindet sich zwar ein Adapter für China, aber für 40€ würde ich nun nicht unbedingt die anderen Adapter gleich mitkaufen ... gleichzeitig vertraue ich aber auch lieber der Originalqualität als einem Fake, das ich in China kaufen würde.

Eventuell weiß ja jemand eine Seite, auf der Besitzer des Reise-Adapter-Kits einzelne, nicht gebrauchte, Adapter (in diesem Fall den chinesischen) verkaufen.

Es ist für mein neues MacBook Air 13' gedacht.

Vielen lieben Dank :)
 
Nein, den originalen Adapter brauchst du eigentlich generell nicht.
Ein normaler Reiseadapter reicht grundsätzlich immer aus. So etwas brauchst du ja auch für alle anderen Geräte.
Welchen du genau brauchst ist gerade für China schwer zu sagen. Ich habe da selbst in einem Hotelzimmer schon den buntesten Mix gesehen. EU Steckdosen, US, Australien und auch britische.
Am besten besorgst du dir ein Adapter Set. Die gibt's für ein paar Euro (Zur Not auch am Flughafen).
 
Ich würde vor Ort nichts (nachgemachtes) kaufen. Selbst wenn etwas ganz nett aussieht, kann es innen Schrott sein. Ist doch nicht lange her, wo einige Chinesen gestorben sind, weil sie kostengünstige Adapter an ihrem iPhone verwendet haben.

Ich würde mich für einen normalen Steckdosen Adapter entscheiden und daran ne deutsche Mehrfachsteckdose betreiben. Ist zwar etwas klobig, aber so kannst du gleich mehrere deutsche Geräte betrieben.
 
Naja,

so nen normalen Steckeradapter kan man schon dort vor Ort kaufen. Ist ja nur ein Stecker und kein Netzteil.
Ich würde so etwas aber immer vor der Abreise kaufen.
Erfahrungsgemäß ist es ja so, daß man mitten in der Nacht ankommt. Alle Läden sind zu und alle Geräte sind leer.
Selbst wenn man mitten am Tag anreisen sollte, funkt einem noch Murphy dazwischen. ;)
Allerdings bieten die meisten Hotels auch Adapter, leihweise, an und mit ein bisschen Glück hat das Zimmer sogar EU Steckdosen.

Bestell dir so ein universal Set bei Reichelt und gut ist. Das braucht man sowieso immer wieder.
 
Adapter in China? War grad für 6 Monate da und hatte nie Probleme mit der Steckdose, habe immer den deutschen Stecker benutzt. iPad, iPhone und MacBook Ladegerät haben sowohl in Shanghai, Peking, Harbin, Xian in die Steckdose gepassst! Die Chinesen haben so Multisteckdosen in die fast alle Steckerformen passen. Adapter auf den chinesischen Stecker der dann auch in die Dose passt ist da eigentlich nicht notwendig...

Viel Spass in China!
 
  • Like
Reaktionen: martin81
Wo fährst Du denn hin?

In großen Städten und großen Hotelketten wirst Du eigentlich immer eine (Mindestens im Badezimmer) Universalsteckdose finden wo auch EU Stecker passen.
Allerdings gibts auch im MM&Co. ab und an für 5-10€ eine ganze Sammlung von Adapter die für den Rest des Lebens reicht. Damit bist Du auf der sicheren Seite und wesentlich preiswerter als am Flughafen ist es auch.

In chinesischen Elektronikhäusern gibts passende Adapter aber auch für um die 1€, Vom fliegenden Händler auf dem Fakemarkt würde ich so nen Adapter aber nicht kaufen, ist das Geld nicht wert.
 
Adapter in China? War grad für 6 Monate da und hatte nie Probleme mit der Steckdose, habe immer den deutschen Stecker benutzt. iPad, iPhone und MacBook Ladegerät haben sowohl in Shanghai, Peking, Harbin, Xian in die Steckdose gepassst! Die Chinesen haben so Multisteckdosen in die fast alle Steckerformen passen. Adapter auf den chinesischen Stecker der dann auch in die Dose passt ist da eigentlich nicht notwendig...

Viel Spass in China!

Jup das stimmt, war im März für drei Wochen da. Hatte nie Probleme, ich war in Shanghai und in Peking und dort in Wohnungen die privat vermietet wurden.
 
Wie sieht das denn bezüglich der Spannung aus? Passen sich die Apple Geräte denn an die Netzspannung an? Wie hoch ist eigentlich in China? Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man nicht nur einen anderen Aufnahmestecker für das Ausland braucht, sondern wenn das Gerät die Netzspannung nicht unterstützt auch noch einen Spannungswandler. Ich fliege nächste Woche nach China und schaffe es leider zeitlich nicht noch schnell in einen Apple Store zu gehen. Danke für eure Hilfe :)
 
Soooo, hab gerade mal die Apple Hotline bemüht. Die Geräte können mit dem Reiseadapter von Apple auch mit anderen Netzspannungen bis 230V verwendet werden :) Also alles gut!
 
Zuletzt bearbeitet: