- Registriert
- 08.09.14
- Beiträge
- 5
Hallo,
zur Zeit habe ich einen Windows Rechner mit einem
- AMD Phenom II X4 955 (4 x 3,2 Ghz)
- 4GB RAM
- AMD Radeon HD 6850 1GB VRAM
- 128GB SSD (+500GB HDD)
- Creative Soundkarte
- Windows 8.1
Ich surfe und arbeite hauptsächlich mit dem PC. Gezockt wird nicht damit.
Oft kommen auch Adobe Programme zum Einsatz. Meistens Premiere Pro und seit kurzem auch After Effects.
Ich habe vor mir ein MacBook Pro 13" Mid 2014 mit 256GB SSD zu kaufen. Unter anderem, weil es mobiler ist und ich auch bald ein Informatikstudium anfangen werden.
Mit Premiere Pro werde ich, denke ich, keine Probleme haben. Aber bei After Effects bin ich mir nicht so sicher. Mit meinem PC läuft After Effects aber auch nicht grad flüssig, wenn ich die Qualität bei der Vorschau nicht stark reduziere.
Nun ist die Frage, ob ich meinen PC direkt mit dem MacBook ersetzen kann oder der PC bleiben sollte?
Da ich ungern zu Hause auf Dauer auf einem kleinen Display arbeiten möchte, würde ich das MacBook an meinen 24" Full HD per HDMI anschließen. Wie verträgt sich das Retina (1600p) Display per HDMI mit einer 1080p Auflösung an meinem Monitor?
Beste Grüße
zur Zeit habe ich einen Windows Rechner mit einem
- AMD Phenom II X4 955 (4 x 3,2 Ghz)
- 4GB RAM
- AMD Radeon HD 6850 1GB VRAM
- 128GB SSD (+500GB HDD)
- Creative Soundkarte
- Windows 8.1
Ich surfe und arbeite hauptsächlich mit dem PC. Gezockt wird nicht damit.
Oft kommen auch Adobe Programme zum Einsatz. Meistens Premiere Pro und seit kurzem auch After Effects.
Ich habe vor mir ein MacBook Pro 13" Mid 2014 mit 256GB SSD zu kaufen. Unter anderem, weil es mobiler ist und ich auch bald ein Informatikstudium anfangen werden.
Mit Premiere Pro werde ich, denke ich, keine Probleme haben. Aber bei After Effects bin ich mir nicht so sicher. Mit meinem PC läuft After Effects aber auch nicht grad flüssig, wenn ich die Qualität bei der Vorschau nicht stark reduziere.
Nun ist die Frage, ob ich meinen PC direkt mit dem MacBook ersetzen kann oder der PC bleiben sollte?
Da ich ungern zu Hause auf Dauer auf einem kleinen Display arbeiten möchte, würde ich das MacBook an meinen 24" Full HD per HDMI anschließen. Wie verträgt sich das Retina (1600p) Display per HDMI mit einer 1080p Auflösung an meinem Monitor?
Beste Grüße