• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Reicht das MacBook Pro 13" für meine Ansprüche?

ahimvx

Erdapfel
Registriert
08.09.14
Beiträge
5
Hallo,

zur Zeit habe ich einen Windows Rechner mit einem

- AMD Phenom II X4 955 (4 x 3,2 Ghz)
- 4GB RAM
- AMD Radeon HD 6850 1GB VRAM
- 128GB SSD (+500GB HDD)
- Creative Soundkarte
- Windows 8.1

Ich surfe und arbeite hauptsächlich mit dem PC. Gezockt wird nicht damit.
Oft kommen auch Adobe Programme zum Einsatz. Meistens Premiere Pro und seit kurzem auch After Effects.

Ich habe vor mir ein MacBook Pro 13" Mid 2014 mit 256GB SSD zu kaufen. Unter anderem, weil es mobiler ist und ich auch bald ein Informatikstudium anfangen werden.
Mit Premiere Pro werde ich, denke ich, keine Probleme haben. Aber bei After Effects bin ich mir nicht so sicher. Mit meinem PC läuft After Effects aber auch nicht grad flüssig, wenn ich die Qualität bei der Vorschau nicht stark reduziere.

Nun ist die Frage, ob ich meinen PC direkt mit dem MacBook ersetzen kann oder der PC bleiben sollte?
Da ich ungern zu Hause auf Dauer auf einem kleinen Display arbeiten möchte, würde ich das MacBook an meinen 24" Full HD per HDMI anschließen. Wie verträgt sich das Retina (1600p) Display per HDMI mit einer 1080p Auflösung an meinem Monitor?

Beste Grüße
 
Ich habe vor einiger Zeit schon ein HP Pavillion DV7 mit 17 Zoll gegen ein MacBook Pro 13 Zoll ohne Retina eingetauscht und kann den Wechsel bisher nicht bereuen.

Der i7 mit zwei Kernen ist flott genug um alle meine Anwendungen, die ich vorher am HP gemacht habe vollständig zu übernehmen.
Man darf aber eben nur nicht vergessen, dass es ein Notebook ist. Ich hab zwar nicht mit After Effects gearbeitet, aber da kann ich mir vorstellen, dass Anwendungen welche die GPU fürs Rendern oder Liveansichten mit einbinden, dass die OnBoard Intelkarte da schon hart an der Grenze arbeitet und dies vielleicht zum Problem wird.
Ich rendere zwischenzeitlich AVCHD Aufnahmen meiner Sony Cam und bearbeite die GoPro Formate.
Dort wo das HP Laptop kaum ins schwitzen kam, macht das MacBook nicht mehr als 10-15 Frames pro Sekunde. Das ist schon arg wenig und einfach der nicht vorhandenen dedizierten Grafikkarte zu schulden. Mit nem i5 wird's da vielleicht noch enger.

Einen Monitor habe ich bisher auch nicht am MacBook betrieben, wäre auch nicht vergleichbar, da ich kein Retina besitze.
Was ich allerdings ausgetestet hatte war ein zweiter Monitor am iMac mit seiner 2000er Auflösung. Hier kam ein HP Monitor mit 1600er Auflösung zum Einsatz, also auch kein FullHD. Das Ergebnis war mehr als ernüchternd und hat mir überhaupt nicht gefallen.

Möglich, dass im umgekehrten Falle, wenn die Auflösung des MacBook geringer als die des Monitors ist, ein besseres Ergebnis erzielt wird. Aber das würde ich mir doch einfach mal in einem Geschäft Deiner Wahl vorführen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Dann kann ich mir ja gleich einfach einen neuen PC kaufen/zusammenbauen. Ein 17 Zoll Laptop würde ich nicht rumschleppen wollen.

Einen Monitor habe ich bisher auch nicht am MacBook betrieben, wäre auch nicht vergleichbar, da ich kein Retina besitze.
Was ich allerdings ausgetestet hatte war ein zweiter Monitor am iMac mit seiner 2000er Auflösung. Hier kam ein HP Monitor mit 1600er Auflösung zum Einsatz, also auch kein FullHD. Das Ergebnis war mehr als ernüchternd und hat mir überhaupt nicht gefallen.

Wenn ich das MacBook an meinem Monitor anschließen würde, dann würde ich ja die native Auflösung von meinem Monitor verwenden und das Bild nur auf dem Monitor anzeigen lassen. Das sollte doch kein Problem sein oder?

Am liebsten wäre mir ein iMac 27", aber der passt nicht auf meinen Computertisch und ich weiß nicht ob ich lieber warten sollte, weil vielleicht bald eins mit einer noch höheren Auflösung erscheint? Mobil wäre ich auch nicht damit, aber ich muss sagen, dass ich bis jetzt auch gut ohne ein Notebook ausgekommen bin.
 
Premiere Pro werde ich, denke ich, keine Probleme haben. Aber bei After Effects bin ich mir nicht so sicher.


Meine bescheidene Meinung ist ja, dass ein 13 Zoll Monitor bei diesen Anwendungen "ein wenig" zu klein ist. Hier kann es ja meistens gar nicht groß genug sein. Einen Film auf nem 13er zu editieren wird schnell zur Qual, selbst wenn der Retina wäre. Einfach weil es zu klein und zu eng auf dem Schirm ist.

Wenn man natürlich mobil aus irgendwelchen Gründen mit diesen Sachen arbeiten muss, ist es evtl. eine andere Sache. Aber zu klein ist eben zu klein. Vernünftiges Arbeiten so kaum möglich. Ein 27" empfiehlt sich für Premiere auf jeden Fall. Und selbst da geht einem auch bald der Platz aus (praktische Erfahrung meinerseits)


Nichtsdestotrotz habe ich mir auch einen 13er MacBook zugelegt und bin sehr begeistert von dem Gerät. Für meine Zwecke super (der MacBook wird als DJ System verwendet) Nicht zu fett und nicht zu winzig die Kiste. Ein guter Kompromiss zwischen leichtem transportieren und bequemen Arbeiten. Die Optik des Geräts ist sowieso über jeden Zweifel erhaben.
 
Meine bescheidene Meinung ist ja, dass ein 13 Zoll Monitor bei diesen Anwendungen "ein wenig" zu klein ist.

Ich glaube, dass ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt habe. :)
Auf 13" will ich auch nicht Videos bearbeiten etc. Mein Wunsch war ein mobiles Gerät zu haben, dass ich auch mal mitnehmen kann.
Wenn ich zu Hause bin, dann hatte ich vor es an meinen 24" Monitor anzuschließen und da dann Videos etc. zu bearbeiten.
Ich würde es auf Dauer wahrscheinlich nicht mal auf einem 17" Display aushalten, weil ich schon seit 4-5 Jahren an einen 24" Monitor gewohnt bin.
Meine Fragen waren, ob man das MacBook so an einem Monitor betreiben kann und ob die Leistung ausreicht.
Oder muss man sich für solche Sachen einen ordentlichen PC zulegen bzw. einen iMac?