• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Regelmäßige "Blinkendes Fragezeichen" Problem (Einfacher Power Reset möglich?) - MacBook Pro 2010

E-Coli

Erdapfel
Registriert
12.02.14
Beiträge
4
Guten Abend liebe communety,



Ich stand vor ca. 2 monaten vor dem Problem eines blinkenden Fragezeichen ordners nach einem abstuz (nutze OSX 10.6.8)
Daraufhin habe ich viel im netzt gelesen, tastenkombinationen usw. haben nicht gewirkt, als ich im "target modus" gestartet habe wurde die interne festplatte auch erkannt (also, so hieß es, könne es nicht am sata-kabel liegen).

Also habe ich eine neue festplatte gekauft und diese auf gut glück eingebaut.
Als ich auf die neue festplatte das betriebsystem installieren wollte brach die installation allerdings immer ab, obowhl die festplatte erkannt wurde.
Ich konnte auch kein backup auf die festplatte spielen, zumindest nicht solange sie im mac war.

Also konnte es nicht an der festplatte gelegen haben.

Ich habe also ein neues sata-kabel bestellt und eingebaut, dies mal wusste ich inzwischen, dass man die batterie des mac books dafür vom mainbord trennen sollte (also den stecker).
Mit dem neuen sata kabel ging dann alles wieder, auch die alte festplatte.

...bis ca. 2 wochen später das mac book wieder abgestürzt ist und nicht starten wollte, diesmal gab's aber kein blinkendes fragezeichen, sondern einfach nur den weißen bildschirm und das apple zeichen.
Verwirrt gewesen, vermutet dass das sata kabel beschädigt ist und wieder ein neues gekauft, eingebaut und es ging wieder.
...nach weiteren paar wochen ist das mac book wieder abgestürzt, dies mal auf neue weise: Nicht mehr eingefroren, sondern es kam dieses schwaze overlay wo drin steht "bitte starten sie den computer neu" runter.
Wieder ging das starten nicht...

Ab dem punkt dacht ich; Das kann nicht wieder das sata-kabel sein.


Also habe ich einfach mal das MacBook aufgeschraubt, die batterie raus und wieder rein gestöpselt, mein macbook zugeschraubt, gestartet und alles ging wieder.


Komisch?!


Weiß jemand, womit das zu tuen hat?
Oder auch einfach, ob es irgend eine tastenkombination gibt, mit der ich den mac komplett entladen kann, damit ich nicht jedes mal alles aufschrauben muss usw.?

Würde mich sehr über hilfreiche tips freuen =)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.991
Also habe ich eine neue festplatte gekauft und diese auf gut glück eingebaut.
Was du nicht schreibst ist, ob du die Festplatte auch für das MacOs passend eingerichtet hast. Also das GUID-Partitionsschema und MacOs extended (journaled) als Dateisystem. Wenn das nicht passt funktioniert die Installation eines MacOs nicht. Neugekaufte Platten haben in der Regel ein Windows-Dateisystem, darauf lässt sich kein MacOs installieren.

MACaerer
 

E-Coli

Erdapfel
Registriert
12.02.14
Beiträge
4
Was du nicht schreibst ist, ob du die Festplatte auch für das MacOs passend eingerichtet hast. Also das GUID-Partitionsschema und MacOs extended (journaled) als Dateisystem. Wenn das nicht passt funktioniert die Installation eines MacOs nicht. Neugekaufte Platten haben in der Regel ein Windows-Dateisystem, darauf lässt sich kein MacOs installieren.

MACaerer
Danke für deine antwort =)
Ich meine ich habe die platte auch damals auf MacOS extended (jurnaled) mit dem festplattendienstprogramm formatiert, daran lag es auch gar nicht, nachdem ich ja das neue sata-kabel eingebaut hatte (und dabei die batterie aus und eingestöpselt habe) konnte ich auf der platte auch erfolgreich Mac OSX installieren, alles hat funktioniert. Ich habe dann nochmal die alte festplatte eingebaut und diese ging dann auch wieder wie vorher, mit der / den festplatten / den formaten hat mein problem also nicht zu tuen.


Es geht mir nur darum, dass ich mir das aufschrauben + batterie abstöpseln + wieder anschließen und zuschrauben irgendwie spaaren kann, z.B. durch eine tastenkombination.
Könnte das vlt. auch an der batterie liegen?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.991
Das Ganze ist ein bisschen verworren, aber lass mich mal rekapitulieren: Du hast zweimal das sATA-Kabel zur Festplatte getauscht. Anschließend hat die HDD wieder funktioniert und nach jeweils 14Tagen wieder nicht. Ich will ja nicht unken, aber das lässt mich böses ahnen, für das Mainboard deines Books.

btw.
Beim Basteln innerhalb eines Notebooks wird immer empfohlen die Batterie abzuklemmen. Das ist nachvollziehbar, weil man sonst sehr leicht durch einen Kurzschluss Bauteile zerstören kann. Aber grundsätzlich geht der Austausch des Kabels/der Festplatte natürlich auch ohne abklemmen der Batterie, da das Kabel bei ausgeschaltetem Book nicht bestromt ist. Entsprechende Vorsicht voraussgesetzt kann man sich das abklemmen der Batterie sparen.

MACaerer
 

E-Coli

Erdapfel
Registriert
12.02.14
Beiträge
4
Das Ganze ist ein bisschen verworren, aber lass mich mal rekapitulieren: Du hast zweimal das sATA-Kabel zur Festplatte getauscht. Anschließend hat die HDD wieder funktioniert und nach jeweils 14Tagen wieder nicht. Ich will ja nicht unken, aber das lässt mich böses ahnen, für das Mainboard deines Books.

btw.
Beim Basteln innerhalb eines Notebooks wird immer empfohlen die Batterie abzuklemmen. Das ist nachvollziehbar, weil man sonst sehr leicht durch einen Kurzschluss Bauteile zerstören kann. Aber grundsätzlich geht der Austausch des Kabels/der Festplatte natürlich auch ohne abklemmen der Batterie, da das Kabel bei ausgeschaltetem Book nicht bestromt ist. Entsprechende Vorsicht voraussgesetzt kann man sich das abklemmen der Batterie sparen.

MACaerer

So war es, nur dass weder festplattenaustausch noch sata-kabel wechsel etwas bewirken: Ich kann noch so viele festplatten und sata kabel einbauen, das macht keinen unterschied.
Das Problem lässt sich nur beheben, wenn ich die batterie raus und wieder reinstöpsel, ich brauche eigentlich gar nichts austauschen!
Es ist also hardwaremäßig eigentlich nichts kaputt, trozdem wird die festplatte (nach einem absturz) nicht mehr erkannt und ich muss die batterie abstecken und wider anstecken, damit der mac wieder läuft.
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Irgendwie habe ich das Gefühl, Du hast mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Du pflückst das ganze Gerät auseinander, bevor Du

a) einen sicheren Systemstart ausgeführt hast, bei dem einige Reparaturen am Betriebssystem ausgeführt werden,
b) mit dem Festplattendienstprogramm die Benutzerrechte repariert und die Festplatte auf Fehler untersucht hast,
c) geprüft hast, ob nicht vielleicht irgendeine veraltete Version eines Drittanbieterprogramms den Fehler verursacht und
d) sichergestellt hast, dass Du kein Antivirus oder System"Tuning"Programm nutzt,
e) Etrecheck einmal hast laufen lassen und uns hier über die Ergebnisse schauen ließest und
f) keinen SMC Reset und PRAM Reset durchgeführt hast?

Es kann gut sein, dass Du Dir den ganzen Aufwand mit dem Öffnen des Geräts hättest sparen können.

Außerdem wäre es sinnvoll, Du hättest

a) Nicht so viel drum herum geschrieben, sondern
b) uns mitgeteilt hättest, welches MacBook genau Du nutzt. Das findest Du im Apfelmenü -> Über diesen Mac -> Weitere Informationen. Die Nummer des MacBooks wäre hilfreich.

es gibt nämlich Fehler, die bei bestimmten Geräten typisch sind.

:D

Noch ein kleine Tipp: Wenn der Fehler auf der Softwareseite liegt, und Du nach Tausch der Festplatte oder des Festplattenkabels Dein Backup wieder einspielst, wird der Fehler in genau der gleichen oder ähnlicher Form bestehen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: E-Coli

E-Coli

Erdapfel
Registriert
12.02.14
Beiträge
4
Irgendwie habe ich das Gefühl, Du hast mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Du pflückst das ganze Gerät auseinander, bevor Du

a) einen sicheren Systemstart ausgeführt hast, bei dem einige Reparaturen am Betriebssystem ausgeführt werden,
b) mit dem Festplattendienstprogramm die Benutzerrechte repariert und die Festplatte auf Fehler untersucht hast,
c) geprüft hast, ob nicht vielleicht irgendeine veraltete Version eines Drittanbieterprogramms den Fehler verursacht und
d) sichergestellt hast, dass Du kein Antivirus oder System"Tuning"Programm nutzt,
e) Etrecheck einmal hast laufen lassen und uns hier über die Ergebnisse schauen ließest und
f) keinen SMC Reset und PRAM Reset durchgeführt hast?

Es kann gut sein, dass Du Dir den ganzen Aufwand mit dem Öffnen des Geräts hättest sparen können.

Außerdem wäre es sinnvoll, Du hättest

a) Nicht so viel drum herum geschrieben, sondern
b) uns mitgeteilt hättest, welches MacBook genau Du nutzt. Das findest Du im Apfelmenü -> Über diesen Mac -> Weitere Informationen. Die Nummer des MacBooks wäre hilfreich.

es gibt nämlich Fehler, die bei bestimmten Geräten typisch sind.

:D

Noch ein kleine Tipp: Wenn der Fehler auf der Softwareseite liegt, und Du nach Tausch der Festplatte oder des Festplattenkabels Dein Backup wieder einspielst, wird der Fehler in genau der gleichen oder ähnlicher Form bestehen bleiben.

Danke für die ausführlichen tips!
a) Ich habe damals mit verschiedenen modi gestartet, das mit der gedrückten shift taste wusste ich aber glaube ich noch nicht, ich werd es das nächste mal probieren ;)
b) Es liegt ja nicht daran, dass die festplatte beschädigt ist.
c) Ich habe viele programme auf dem mac, wird vlt. irgendwo ein crash report gespeichert wo ich sehen kann, welches programm das ausgelöst haben könnte?
d) Ich habe von den programmen cleanmymac und noch ein ähnliches das nicht auf der liste steht aber ähnlich ist: IFreeMem.
Ich werde diese mal löschen, danke für den tip.
e) Nein, das habe ich noch nicht, werde ich auch mal machen =)
f) Ja, ich habe damals ein mal das gemacht:
Hinweis: Zu den Notebooks, deren Batterien Sie nicht selbst herausnehmen dürfen, gehören das MacBook Pro (Anfang 2009) und neuer, alle Modelle des MacBook Air und das MacBook (Ende 2009).​
    1. Fahren Sie den Computer herunter.
    2. Schließen Sie das MagSafe-Netzteil an eine Steckdose und an den Mac an, falls es nicht bereits angeschlossen ist.
    3. Drücken Sie auf der integrierten Tastatur gleichzeitig (links) die Tastenkombination Umschalttaste-Ctrl-Wahltaste und den Ein/Aus-Schalter.
    4. Lassen Sie alle Tasten und den Ein/Aus-Schalter gleichzeitig los.
    5. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter, um den Computer einzuschalten.
    6. Hinweis: Die LED auf dem MagSafe-Netzteil ändert unter Umständen die Anzeige oder wird vorübergehend ausgeschaltet, wenn Sie den SMC zurücksetzen.
Sowie das:
  1. Fahren Sie den Mac herunter.
  2. Suchen Sie folgende Tasten auf Ihrer Tastatur: Befehlstaste (⌘), Wahltaste, P und R. Sie müssen diese Tasten in Schritt 4 gleichzeitig gedrückt halten.
  3. Schalten Sie den Computer ein.
  4. Halten Sie die Tastenkombination Befehlstaste-Wahltaste-P-R gedrückt, bevor der graue Startbildschirm angezeigt wird.
  5. Halten Sie die Tasten gedrückt, bis der Computer erneut startet und der Startton zum zweiten Mal zu hören ist.
  6. Lassen Sie die Tasten los.

Beides hatte keinen Effekt, ich werde es aber wenn der fehler das nächste mal nochmal auftritt wieder versuchen, danke =)

Ich habe den mac gerade nicht hier, kann das aber noch machen. Es ist ein Mac Book Pro Mid 2010, aber genaues kommt noch.

Danke für die hilfe!