• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Reg Cleaner für Mac

  • Ersteller Ersteller AB-1987
  • Erstellt am Erstellt am

AB-1987

Gast
Hallo,

gibt es eigentlich auch Reg Cleaner für den Mac?

Danke für eure Info!
 
Oh je, Ihr Switcher :-) Legt mal alte Denkweisen ab. So etwas sinnfreies und unschönes wie eine Registry gibt es bei Mac OS X nicht. EInstellungen werden ind en Preferences Verzeichnissen gespeichert. Da kann man mal reinschauen und ggf. hier und da etwas löschen, wenn die APplikation nicht mehr exisitiert. Aber eine sich immer mehr aufblähende Registry Datenbank gehört ins Reich der WinDOSen!
Vergiss bitte auch alles andere, was Du unter Windooze so an Aufräum-Tools hattest (TuneUP, AdAware, Spybot usw. usw.). Das ist bei OS X nicht mehr nötig.Ich weiß, es juckt jeden Windooze User in den FIngern endlich mal wieder sein System zu bügeln, aber das ist jetzt Vergangenheit. Notfalls spiel eine Runde Sudoko oder so :-)

Achja, und bitte: Keine fragwürdigen Defragmentierer unter OS X verwenden. Das System verwaltet sich selbst und rbaucht sowas nicht, es ist eher kontraproduktiv. VIel wichtiger ist, dass Du Deinen Mac auch mal 24 Stunden am Stück anlässt, damit er Nachts sich selst aufräumt wenn Du im Bett bist.

Ansonsten,teilweise empfehlenswert umd die CRON-Skripte manuell anzustoßen ist viellecht das Onyx-Tool. Aber auch hier gibt es die einen die es lieben und die anderen die es verteufeln. Aber wenn Dich der Spieltrieb packt und nicht stoppen lässt, dann lass Dich an diesem Tool aus.
Zu finden per google.
 
  • Like
Reaktionen: jensche
Und warum schreibt man dann nicht "Registry"?
Weil man dann auch statt einem ausdrucksvollen: C:\ sowas wie ein nichtssagendes: Muruzkmarahblahblah schreiben könnte.
Wo kämen wir denn da hin? Da kennt sich ja dann keiner mehr aus mit seinem PC.....
 
Oh je, Ihr Switcher :-) Legt mal alte Denkweisen ab. So etwas sinnfreies und unschönes wie eine Registry gibt es bei Mac OS X nicht. EInstellungen werden ind en Preferences Verzeichnissen gespeichert. Da kann man mal reinschauen und ggf. hier und da etwas löschen, wenn die APplikation nicht mehr exisitiert. Aber eine sich immer mehr aufblähende Registry Datenbank gehört ins Reich der WinDOSen!
Vergiss bitte auch alles andere, was Du unter Windooze so an Aufräum-Tools hattest (TuneUP, AdAware, Spybot usw. usw.). Das ist bei OS X nicht mehr nötig.Ich weiß, es juckt jeden Windooze User in den FIngern endlich mal wieder sein System zu bügeln, aber das ist jetzt Vergangenheit. Notfalls spiel eine Runde Sudoko oder so :-)

Achja, und bitte: Keine fragwürdigen Defragmentierer unter OS X verwenden. Das System verwaltet sich selbst und rbaucht sowas nicht, es ist eher kontraproduktiv. VIel wichtiger ist, dass Du Deinen Mac auch mal 24 Stunden am Stück anlässt, damit er Nachts sich selst aufräumt wenn Du im Bett bist.

Ansonsten,teilweise empfehlenswert umd die CRON-Skripte manuell anzustoßen ist viellecht das Onyx-Tool. Aber auch hier gibt es die einen die es lieben und die anderen die es verteufeln. Aber wenn Dich der Spieltrieb packt und nicht stoppen lässt, dann lass Dich an diesem Tool aus.
Zu finden per google.

korrekt ;)

wobei auch von Onyx würde ich abraten, wozu ein tool, wenn doch alles onboard (wie du schon erwähnst) dabei ist
sollte man also mal über einen längeren zeitraum den Mac nicht über nacht angelassen haben, dann kann man die maintanance tasks auch prima mit einem 1-3 zeiler im terminal anstossen ;)
 
Mit dem REG Cleaner bei Windows konnte man zb nach Ablauf einer beliebigen 30 Tägigen Testversion das ganze wieder auf "null" setzen. Rein Interessehalber würde mich mal Interessieren wie sowas unter OSX gehandhabt wird?
 
mich hat mehr interessiert, da die ganzen macbefürworter immer sagen es gäbe dort sowas wie versteckte registrierdatein etc nicht geben, wie sowas beim mac funktioniert. habe mir mal zum test ein kleines nicht wirklich brauchbares tool geladen, die testzeit ablaufen lassen, ganz runter geschmissen und wieder installiert. die testzeit war aber dennoch immer abgelaufen! also muss es was ähnliches doch geben was ja eig auch logisch ist sonst würde niemand porgs kaufen...
 
Es gibt keine zentrale "Anlaufstelle" wie die Windows Registry. Entweder hast du die Daten nicht vollständig entfernt, oder das Programm telefoniert nach Hause und kennt deine Hardware.
 
Glaubst du! Bei Mac-Usern ist das in der Regel noch etwas anders als bei Win-Usern.


Wenn man hier im Forum liest hat man einen anderen Eindruck.
Die Leute wissen Software einfach nicht mehr zu schätzen. Habe erst kürzlich gelesen: suche software für den Zweck x, natürlich kostenlos. (teils wird diese Anforderung auch an Software gestellt, die normalerweise im +5000 Euro Bereich angesiedelt ist!)

Teilweise empfiehlt man Programme für 20 Dollar, die sich genau mit dem Anforderungsprofil decken, aber die User greifen lieber zu einer wesentlich weniger brauchbaren Lösung, die dafür kostenlos ist.

Aber das Raubkopieren ist imho nicht so weit verbreitet wie in der Win-Welt, da stimme ich dir zu.
 
Wenn man hier im Forum liest hat man einen anderen Eindruck.
Die Leute wissen Software einfach nicht mehr zu schätzen. Habe erst kürzlich gelesen: suche software für den Zweck x, natürlich kostenlos. (teils wird diese Anforderung auch an Software gestellt, die normalerweise im +5000 Euro Bereich angesiedelt ist!)

Teilweise empfiehlt man Programme für 20 Dollar, die sich genau mit dem Anforderungsprofil decken, aber die User greifen lieber zu einer wesentlich weniger brauchbaren Lösung, die dafür kostenlos ist.

Ja Geiz ist geil... Echt traurige Entwicklung. Ich bin auch Student und habe nicht viel Geld. Dennoch bezahle ich für meine Programme. Ich will schließlich auch mal für meine Arbeit bezahlt werden. Und wer ein Programm richtig gut umsetzt, hat es auch verdient etwas dafür zu bekommen. Am schlimmsten finde ich diese Kidies (leider auch Erwachsene, was noch viel schlimmer ist), die meinen die jedes App für das iPhone gecrackt holen zu müssen, um mal eben 79 Cent zu sparen... Wenn euch Software gefällt, die ihr getestet habt (ich meine jetzt auf dem Mac), dann bezahlt verdammt nochmal dafür... Aber lieber wird wie hier z.B. versucht die Testversion zu umgehen...
 
geht jetzt ein bisschen am thema vorbei. hatte letztens zb das prob das ich probleme mit ner freeware hatte. hatte einiges umgestellt und dachte dann: gut schmeiß es einfach runter und machs wieder drauf dann kann ich die einstellungen neu machen. aber es war nach gänzlicher entfernung ( auch aus dem papierkorb etc.) nach der install wieder exakt das selbe wie vor der deinstallation! da fragte ich mich ob es hier nicht doch auch sehr verschachtelte und versteckte einstellungen, registrierungen etc... geben muss!?
 
Schaut doch mal in ~/Library oder /System/Library nach, dort legen manche Programme beim Starten zusätzliche Dateien ab.