• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Refurbished Macbook Pro: Kein Rückgaberecht?

MrKnitter

Idared
Registriert
22.06.12
Beiträge
26
Hi Leute,

ich habe mir am 18. Juni ein generalüberholtes MBP13 bei Apple gekauft welche am 20. geliefert wurde. Ich wusste nicht ob es behalten will. Wollte erst mal das System und die Programme ausprobieren und schauen ob es sich für mich lohnt 1000€ dafür auszugeben.

Ich will mich bis Montag entscheiden. Nun dachte ich, dass ich schon mal auf die HP von Apple schau, wie das denn mit der Rückgabe überhaupt aussehen könnte. Klicke also beim bestellen MBP auf "Artikel zurücksenden". Danach kommt diese Aussage in roter Schrift:

"Keiner der Artikel kann zurückgegeben werden."

Ich hatte mich vorher informiert, und dachte man kann die Geräte zurückgeben. Da die Lieferung am 20. kam denke ich, dass ich die Rückgabe einschließlich des 03. Juli tätigen kann.

Habe ich da was verkehrt gemacht, oder liegt der Fehler bei der Apple Homepage?

danke schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
das habe ich auch gelesen, deswegen wunder ich ja, dass da steht es ginge nicht!
 
Du hast ja sicher eine Mail oder irgendetwas bekommen als du das MB gekauft hast steht da nichts drin über das Rückgaberecht ? Vielleicht sind die Refurbished davon ausgeschlossen ?
 
Behält es, wenn Du Dir vorstellst, das Du mit dem Rechner viele Jahre arbeiten kannst, relativieren sich die
Anschaffungskosten. Verkauf doch Deine Dose zwecks Kaufpreiskompensation.
 
lange arbeiten kann ich damit sicher. wenn strebe ich 4-5 Jahre an. mit dose meinst du wohl mein windows desktop? ;) den habe ich vor ca drei jahren gebaut und geht auch noch (bräuchte aber ne aufrüstung für bildbearbeitung die mich aber nur 160@ kosten würde) als mobilen ersatz habe ich nur ein seht langsames netbook :) wieso meinst du dass sich die Kosten dann relativieren? aber ich glaube dafür werde ich noch ein extra thema eröffnen :)

in der mail ist nur die rechnung dabei. und bei der wird man auf die AGBs verwiesen (siehe oben). Auf der mitgeliferten "Packing List" steht: Sie möchen den Artikel zurückgeben? Wenn sie einen Artikel innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt ihrer Bestelltung zurückgeben möchten, besuchen Sie bitte die Seite zum Bestellstatus XXX. Alterbativ kann man auch ne kostenpflichtige nummer anrufen.

Sie angegebene Seite ist die wo ich schon war. Müsste also wohl da anrufen...
 
14 tägiges Rückgaberecht aufgrund des Fernabfragegesetzes, egal ob Refurb oder nicht.
Refinanzierung durch Verkauf der alten Hardware. Rechnerkomponenten erzielen übrigens einen besseren Preis
als der Desktop komplett.
 
meinen HTPC würde ich auf jeden Fall behalten, da: hat mich neu auch nur 400€ gekostet (sollte also heute kaum noch was Wert sein). das wichtigste Element im Vergleich zum Macbook ist aber sein BluRay-Laufwerk, weil ich immer noch keinen Onlinediesnt gefunden habe, bei dem sich die Preise im Vergelich zur BluRay lohnen... aber wie gesasgt, zu dem Thema mach ich grad nen andern Fred auf ;)
 
Fernabsatzgesetz: 14 Tage Rückgaberecht. Kann kein Lieferant einfach so durch AGB oder Auftragsbestimmungen ausschließen - auch Apple nicht ;-).
Wenns über die Website nicht geht dann eben Hotline oder Mail (lass Dir das Anrufdatum aber dann per Mail bestätigen!)
Entscheidend beim Datum ist die in Empfangnahme - Unterschrift beim Paketlieferdienst.
 
Stimmt, um alle Zweifel auszuräumen einfach beim Apple-Support anrufen. Schließlich hast du 90Tage kostenlosen Telefonsupport.

MACaerer
 
Noch eine letzte Frage: Es ist am Mittwoch den 20. angekommen. Müsste ich dann spätestens zwei Wochen später am Dienstag oder eben Mittwoch die Rückgabe veranlassen?

Und herzlichen dank an alle eure Hiflreichen antworten :)
 
Nur als Info.

Das Fernabsatzgesetz gilt seit 10 Jahren nicht mehr, seit dato ist die Widerrufsregelung in das BGB übernommen worden.
 
Stimmt, das Fernabgabegesetz heißt seit Jan. 2002 Widerrufsrecht nach §355 BGB. Aber für den Verbraucher kommt es aber letztendlich aufs Gleiche raus.

MACaerer
 
Wie auch immer: die Zeit ist knapp: 14 Tage nach Erhalt der Widerrufsbelehrung muß etwas geschehen und zwar in Schriftform, entweder – mindestens – die Erklärung, daß das Widerrufsrecht ausgeübt wird oder die Rücksendung der Ware.

Du, MrKnitter, mußt aber „Verbraucher“ sein, also nicht etwa eine Firma o. dgl.
 
Nur zur Info für alle anderen: Bei Refurbished Produkten ist eine Rückgabe über das Internet generell nicht möglich. Man muss anrufen (natürlich kostenlos). Dort muss man nur eine Nummer hinterlegen und dann wird mit dem Lieferservice ein Termin vereinbart, wann das Macbook abgeholt. Man muss also nichts selber machen. Hat alles reibungslos funktioniert...
 
Wie auch immer: die Zeit ist knapp: 14 Tage nach Erhalt der Widerrufsbelehrung muß etwas geschehen und zwar in Schriftform, entweder – mindestens – die Erklärung, daß das Widerrufsrecht ausgeübt wird oder die Rücksendung der Ware.

Du, MrKnitter, mußt aber „Verbraucher“ sein, also nicht etwa eine Firma o. dgl.

Klugscheissermodus an: Textform reicht
Klugscheissermodus aus ;)


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 39040
Wie auch immer: die Zeit ist knapp: 14 Tage nach Erhalt der Widerrufsbelehrung muß etwas geschehen und zwar in Schriftform, entweder – mindestens – die Erklärung, daß das Widerrufsrecht ausgeübt wird oder die Rücksendung der Ware.

Klugscheissermodus an: Textform reicht
Klugscheissermodus aus ;)
Korinthenkackermodus an:

Wo soll der Unterschied zwischen Textform und Schriftform sein? :-/

Korinthenkackermodus aus. ;-)
 
Schriftform = eigenhändig unterschrieben

Textform = Unterschrift kann auch nachgebildet sein, Beispiel: Telefax!