- Registriert
- 28.11.06
- Beiträge
- 12
Liebe Forumsgemeinde,
zunächst mal frohe Weihnachten!
Mein Problem: Ich habe auf meinem Macbook (Duo Core) neben MacOS X 10.4 Tiger Debian etch installiert (nach dieser Wiki http://wiki.debian.org/MacBook). Dabei traten keinerlei Probleme auf. Allerdings zeigt mir nun refit eine zusätzliche Partition an, von der ich booten könnte. "Boot OS from" steht drunter, wenn man es auswählt.
Meine Festplatte sieht so aus (ich habe ein LVM-System verwendet für Debian):
Auf sda2 befindet sich das Mac OS und auf sda1 EFI. Bei der Installation habe ich nur bei der root-Partition eine Bootflag gesetzt.
Kann mir vllt jemand erklären, woran das liegt, dass mir refit nun 3 Partitionen anzeigt statt 2? Und vielleicht auch gleich noch, wie ich das ändern kann? Im Prinzip stört es mich nicht, aber ich wüsste gerne woran das liegt. Am LVM vielleicht?
- CD/USB-Stick sind übrigens keine im Laufwerk
- wenn ich versuche von der dritten partition zu booten, kommen erst etliche griechische Etas auf dem Bildschirm zum Vorschein und dann zum Schluss irgendeine kurze Textzeile. Danach geht nichts mehr, nur noch gewaltsames "Rebooten" durch Laptop aus- und wieder einschalten.
Grüße,
qw3rU
P.S.: Achja und dann suche ich noch verzweifelt danach, wie ich unter Debian die rechte Maustaste wie unter MacOS X mit Strg + Klicken simulieren kann. Dazu habe ich nichts im Netz gefunden bisher, wo und wie kann ich das denn konfigurieren? Vermutlich in der /etc/X11/xorg.conf, aber wie lautet da der Befehl bzw. die Option?
zunächst mal frohe Weihnachten!

Mein Problem: Ich habe auf meinem Macbook (Duo Core) neben MacOS X 10.4 Tiger Debian etch installiert (nach dieser Wiki http://wiki.debian.org/MacBook). Dabei traten keinerlei Probleme auf. Allerdings zeigt mir nun refit eine zusätzliche Partition an, von der ich booten könnte. "Boot OS from" steht drunter, wenn man es auswählt.
Meine Festplatte sieht so aus (ich habe ein LVM-System verwendet für Debian):
Code:
[SIZE=2] Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/sda3 2,3G 634M 1,6G 29% /
tmpfs 491M 0 491M 0% /lib/init/rw
udev 10M 92K 10M 1% /dev
tmpfs 491M 0 491M 0% /dev/shm
/dev/sda4 5,8G 4,0K 5,8G 1% /exchange
/dev/mapper/vg0-lv2 35G 18G 16G 54% /home
/dev/mapper/vg0-lv0 15G 1,9G 13G 13% /usr[/SIZE]
Kann mir vllt jemand erklären, woran das liegt, dass mir refit nun 3 Partitionen anzeigt statt 2? Und vielleicht auch gleich noch, wie ich das ändern kann? Im Prinzip stört es mich nicht, aber ich wüsste gerne woran das liegt. Am LVM vielleicht?
- CD/USB-Stick sind übrigens keine im Laufwerk

- wenn ich versuche von der dritten partition zu booten, kommen erst etliche griechische Etas auf dem Bildschirm zum Vorschein und dann zum Schluss irgendeine kurze Textzeile. Danach geht nichts mehr, nur noch gewaltsames "Rebooten" durch Laptop aus- und wieder einschalten.
Grüße,
qw3rU
P.S.: Achja und dann suche ich noch verzweifelt danach, wie ich unter Debian die rechte Maustaste wie unter MacOS X mit Strg + Klicken simulieren kann. Dazu habe ich nichts im Netz gefunden bisher, wo und wie kann ich das denn konfigurieren? Vermutlich in der /etc/X11/xorg.conf, aber wie lautet da der Befehl bzw. die Option?