• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

"Rayball" - Rechenleistung testen leicht gemacht

CrystalGem

Carola
Registriert
21.06.08
Beiträge
112
Hier ist es, "Rayball", das kleine Echtzeit-Raytracing-Programm, um die Rechenleistung des Mac zu testen: (25,6 K): klick mich

Hier einige Vergleichswerte:

iMac Alu 2,8 Ghz Core2Duo ... 180 fps
iMac Weiß 2,0 GHz Core2Duo .. 150 fps
MacBook CoreDuo 2 Ghz ....... 100 fps
Powermac G5 Dual ............. 71 fps
Quicksilver G4 733 Mhz ....... 12 fps
PowerBook G4 400 Mhz .......... 4 fps


Nun seid Ihr an der Reihe. Zeigt mal, was Eure Macs so leisten. :-)

CrystalGem
 
Macbook mit Intel GMA 950 mit 22" Monitor via DVI:

internes Display: 101,6 fps
externer 22"-Monitor: 60 fps
 
Mac pro (early 2008) 6GB Ram 8 Core
267fps -> benutz bei mir aber nur 1 1/2 Kerne -> kann also nicht die volle Leistung sein.
Mit Blender schaffe ich alle 8 Kerne auszulasten
 
MacMini 1,66 Ghz Dual Core => 83.9 FPS
An einem 19" display mit 1440*900...
 
"kann also nicht die volle Leistung sein. Mit Blender schaffe ich alle 8 Kerne auszulasten"

Das liegt daran, weil Rayball nur drei threads parallel startet. Noch mehr threads würden den MacPro besser beschäftigen. Leider existiert der Quellcode von Rayball nicht mehr.
 
Habe Rayball nun auch mit dem Snow Leopard laufen lassen. Das Ergebnis überrascht. Die vormals 180 fps sind auf etwa 250 fps angestiegen (iMac Alu 2,8 Ghz Core2Duo).