Auch wenn der Thread sehr alt ist:
Es gibt auch für OS X Tools dafür.
"Leider" arbeiten diese nach der Bruteforce Methode, was bedeutet, dass mögliche Passwörter durchgetestet werden:
0, 1, 2, …, 9, a, b, c, …, 0a, 0b, …, 1a, 1b, …, 001, 002, …, 00a, 00b, … aa, ab, ac und so weiter.
Das braucht natürlich unheimlich viel Zeit.
Ein Programm namens "rarcrack" kann bis zu 12 Threads gleichzeitig bearbeiten, was die Geschwindigkeit enorm erhöht.
So schafft es um die 450 Passwörter pro Sekunde.
Angenommen, das Passwort, welches Du "wiederbeschaffen" möchtest, ist 5 Zeichen lang und kann aus Groß- & Kleinbuchstaben, sowie Zahlen bestehen.
Das sind 2 * 26 = 52 + 10 = 62 mögliche Zeichen.
Das macht eine Anzahl von genau 916.132.832 (über neunhundert Millionen) Möglichkeiten.
Errechnen lässt sich das durch 62^5.
Nehmen wir also an, das fünfstellige Passwort wäre ZZZZZ und das Programm schafft eine konstante Geschwindigkeit von 450pw/s, dann kann man rechnen:
916.132.832 / 450 = 2035851s
2035851 / 60 = 33931min
33931 / 60 = 566h
566 / 24 = 24 Tage
Also fast einen Monat.
Selbstverständlich kann man die ganze Geschichte schnell einschränken, wenn man weiß, dass das Passwort nur Zahlen, oder nur Kleinbuchstaben hat. Dann wird der Vorgang erheblich schneller.
Wenn man das allerdings nicht weiß, sollte man auch in Betracht ziehen, dass das Passwort auch Sonderzeichen haben könnte.
Wie das dann ausschaut, könnt ihr euch ja recht einfach zusammenreimen.
Also besteht eigentlich nur die Frage, ob es das wert ist

)
Leibe Grüße
J.