- Registriert
- 11.05.07
- Beiträge
- 95
Hi,
ich hab das Problem, dass der Mac Pro (2x 2.66 GHz Intel Xeon, 5 GB RAM) seit einigen Wochen ab und an einfriert und abstürzt.
Das ganze hat sich mit der Hitzewelle letzte Woche gehäuft.
Eine kurze Untersuchung offenbarte, dass man nach nem Absturz auf den Ram-Riegeln Eier braten könnte.
Jetzt ist das Gehäuse offen und eine großer Ventilator kühlt den Mac. Funktioniert, ist aber keine Dauerlösung.
Die Lüfter laufen alle, Staub ist auch keiner im System, das reinige ich regelmäßig.
Aber die Lüfter drehen auch vor dem Absturz nicht hoch, sondern laufen seelenruhig auf niederster Stufe.
Kann das ein Fehler von Snowleopard sein, dass ich erst seit diesem Jahr drauf hab? Mein Bürokollege hat nämlich das selbe Problem. Nicht ganz so oft, aber sein Mac (selbes System) stürzt auch von Zeit zu Zeit ab. Wir hatten vorher Tiger.
Kann man die Temperaturregelung irgendwie empfindlicher schalten, so dass die Lüfter früher höher drehen?
ich hab das Problem, dass der Mac Pro (2x 2.66 GHz Intel Xeon, 5 GB RAM) seit einigen Wochen ab und an einfriert und abstürzt.
Das ganze hat sich mit der Hitzewelle letzte Woche gehäuft.
Eine kurze Untersuchung offenbarte, dass man nach nem Absturz auf den Ram-Riegeln Eier braten könnte.
Jetzt ist das Gehäuse offen und eine großer Ventilator kühlt den Mac. Funktioniert, ist aber keine Dauerlösung.
Die Lüfter laufen alle, Staub ist auch keiner im System, das reinige ich regelmäßig.
Aber die Lüfter drehen auch vor dem Absturz nicht hoch, sondern laufen seelenruhig auf niederster Stufe.
Kann das ein Fehler von Snowleopard sein, dass ich erst seit diesem Jahr drauf hab? Mein Bürokollege hat nämlich das selbe Problem. Nicht ganz so oft, aber sein Mac (selbes System) stürzt auch von Zeit zu Zeit ab. Wir hatten vorher Tiger.
Kann man die Temperaturregelung irgendwie empfindlicher schalten, so dass die Lüfter früher höher drehen?