• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] RAM überhitzt - Einfrieren und Absturz

ursenfuns

Roter Delicious
Registriert
11.05.07
Beiträge
95
Hi,

ich hab das Problem, dass der Mac Pro (2x 2.66 GHz Intel Xeon, 5 GB RAM) seit einigen Wochen ab und an einfriert und abstürzt.
Das ganze hat sich mit der Hitzewelle letzte Woche gehäuft.
Eine kurze Untersuchung offenbarte, dass man nach nem Absturz auf den Ram-Riegeln Eier braten könnte.

Jetzt ist das Gehäuse offen und eine großer Ventilator kühlt den Mac. Funktioniert, ist aber keine Dauerlösung.

Die Lüfter laufen alle, Staub ist auch keiner im System, das reinige ich regelmäßig.
Aber die Lüfter drehen auch vor dem Absturz nicht hoch, sondern laufen seelenruhig auf niederster Stufe.
Kann das ein Fehler von Snowleopard sein, dass ich erst seit diesem Jahr drauf hab? Mein Bürokollege hat nämlich das selbe Problem. Nicht ganz so oft, aber sein Mac (selbes System) stürzt auch von Zeit zu Zeit ab. Wir hatten vorher Tiger.

Kann man die Temperaturregelung irgendwie empfindlicher schalten, so dass die Lüfter früher höher drehen?
 
Hallo,

Hast du bereits einen SMC-Reset versucht? Klick
Ansonsten kannst du mit diesem Tool Lüftereinstellungen vornehmen Klick

Gruß iUser19
 
Die generelle Frage, bevor Du in das System eingreifst, sollte sein, warum der RAM auf einmal so heiss wird? Defekt?
 
Hi iUser19.
Danke für den Tipp. Werd ich versuchen.

@Bitwalker
Der Systemtest meint, dass der Ram in Ordnung ist.
Es sind auch nicht einzelne Ram-Rippen heißer als andere. Alle gleich heiß.

Und das Problem ist wie gesagt mit Snow Leopard erstmalig aufgetreten und die Häufigkeit stieg mit zunehmenden Temperaturen an.
 
der Systemtest muss nicht unbedingt recht haben.
Probier mal diese Methode: Wenn du verschiedene RAM-Riegel hast immer mal einen abwechselnd rausnehmn und arbeiten, so lange bis ein Absturz eintritt. Auch an den verschiedenen Ports (Sockeln? Wie hießen die Dinger wo das RAM reinkam nochmal? Ist es bei euch auch so heiß, dass das Denken schwer fällt?).
Wenn es mit einem bestimmtem Riegel in egal welchem Port (oder wie auch immer die Dinger hießen) ständig Abstürze gibt, dann ist der Riegel defekt.
Gibt es Abstürze nur auf einem Port (s.o.), dann ist der Port hin.

Mich wundert es allerdings, dass die Lüfter nicht hochdrehen, deswegen vorher den oben beschriebenen SMC-Reset durchführen. Vielleicht liegts ja nur daran.
Und schön backup machen immer.
 
@new-resistance Sie heißen Ram Steckplätze oder etwas genauer DIMM (Dual In-Line Memory Module) ;)
 
Also meiner Erfahrung nach setzen die Lüfter, bzw. drehen viel zu Spät hoch. Daher würde ich es immer manuell einstellen.
Ich lass mein Macbook nie über 70° werden. Versuche es immer um 50° zu halten. Die ganze CPU-/ GPU-Hitze, vor allem jetzt im Sommer, verteilt sich mit der Zeit im ganzen System. Und da kommt es auch vor, dass der RAM plötzlich nicht mehr richtig funktioniert. Bei einem Bekannten, der ein iBook hat, war es z.B. so, dass seine Festplatte plötzlich nicht mehr richtig lesen oder schreiben konnte.
Lüftersteuerung drauf, Lüfter höher drehen lassen und seitdem gab es keine Probleme mehr.
 
Das Lüfter-Einstellungs-Programm hat Abhilfe geschaffen.
Sowohl am Freitag als auch heute keine Abstürze mehr, trotz hoher Büro-Temperatur. Eine Anhebung der Standard-Umdrehungsgeschwindigkeit des Rear-Fans von 500 auf 995 hat bereits ausgereicht und fällt akkustisch kaum auf. Die anderen Lüfter hab ich auch mal um 100 angehoben.

@new resistance
Wie gesagt ist das Problem nicht nur bei mir aufgetaucht. Im Moment spricht wirklich alles dafür, dass es an einer fehlerhaften Temperatur- bzw. Lüfterkontrolle des RAM-Bereichs durch Snow-Leopard liegt. Im Netz findet man ähnliche Beschwerden von Mac Pro-Besitzern.