• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

RAM-Problem / keine Hardware-Diagnose möglich

  • Ersteller Ersteller j@n
  • Erstellt am Erstellt am

j@n

Eierleder-Apfel
Registriert
03.01.07
Beiträge
1.230
Hallo AT'ler,

ich habe mir für mein MacBook (04/07) eine Speichererweiterung gegönnt.
Zuvor verbaut waren 2x1GB RAM von Gravis, jetzt wurde einer der Riegel (in DIMM0) gegen einen 2GB-Riegel von DSP-memory getauscht.
Nach kurzer Arbeit ist mir dann das MacBook eingefroren. Ich habe daraufhin den Sitz der Riegel kontrolliert - bombenfest! Sie werden natürlich auch im Profiler korrekt angezeigt. Dann wollte ich die Hardware-Diagnose durchführen, um die Riegel zu prüfen.

Das Problem: ich kann beim Start mit gedrückter D-Taste (OS X-DVD eingelegt) keine Hardware-Diagnose starten. Der Tastendruck wird einfach ignoriert, er rattert ein bisschen auf der Leo-DVD rum und startet dann normal. Der Start von DVD hingegen (gedrückte C-Taste) funktioniert ganz normal. Gibt es eine Möglichkeit, die Riegel anders zu testen?

Habt ihr eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?

Wäre für schnelle Hilfe sehr dankbar, da ich ein stabiles System dringend benötige... Danke schonmal!
 
4/07 gabs ja noch kein Leopard, da solltest du also die mit deinem MacBook gelieferte (Tiger) System DVD einlegen, auf der der Hardwaretest bestimmt drauf ist - das Proggi fehlt ja offensichtlich auf deiner Leo DVD
 
Danke, das werde ich versuchen! Gute Idee. Ich berichte später…
 
[…]Das Problem: ich kann beim Start mit gedrückter D-Taste (OS X-DVD eingelegt) keine Hardware-Diagnose starten. Der Tastendruck wird einfach ignoriert, er rattert ein bisschen auf der Leo-DVD rum und startet dann normal.[…]
Was absolut korrekt ist, nicht anders zu erwarten war und hauptsächlich daran liegt, daß auf einer Leopard DVD kein Hardware Test drauf ist den Du davon starten könntest. Steht ja auch nicht auf der Leopard DVD drauf, im Gegensatz zu den Restore DVDs die beim Gerät mitgeliefert wurden.
Gruß Pepi
 
Tjaa, da war ich irgendwie dem Irrtum erlegen, dass die graue Tiger-Scheibe mit 10.4.6 ausgedient hätte, nachdem der Leo gekauft war. Wieder was gelernt. Danke.

Der Hardware-Test findet keine Fehler und bisher sind keine Abstürze mehr vorgekommen - ich denke mal, der Fehler hatte möglicherweise doch nichts mit dem Speichermodul zu tun.
 
Ich hab meine 2x1GB-DSP-Riegel mit nem Memtest86 durchlaufen lassen..
Keine Fehler gefunden, trotzdem war der RAM fehlerhaft.
Hab ihn zurückgeschickt, die bei DSP haben mir neuen geschickt, es lief. Allerdings fanden sie auch keine Fehler - laut EMail. Das ganze geschah ohne Unkosten für mich.
DSP schickte mir sogar die Rücksendelabel per Post zu.
 
[…]Der Hardware-Test findet keine Fehler[…]
[…]Keine Fehler gefunden, trotzdem war der RAM fehlerhaft.[…]
AHT hat in den letzten Jahren noch nie etwas gefunden, auch wenn es offensichtliche Probleme gab. Ich persönlich halte das Ding für eine Dummy-Applikation.

Bei RAMs kann man nie beweisen, daß sie in Ordnung sind, nur daß man keinen Fehler gefunden hat.
Gruß Pepi