• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

RAM in bootcamp

ahnungslos1977

Erdapfel
Registriert
30.10.11
Beiträge
4
Hallo,

Ich weiß, das Thema gabs schon. Sufi habe ich benutzt. Allerdings war der Sachverhalt in den mir bekannten Beiträgen jeweils anders. Daher meine Frage:

Ich habe parallels 7 und bootcamp installiert. Starte ich win7 direkt (also nativ) werden nur 1 Gb RAM erkannt. Ich habe gelesen, dass man eine 64Bit Version von windows benötigt, damit mehr als zwei Gb erkannt werden. Aber noch nicht mal die erkennt ja mein System..

Kann das eine Auswirkung aus einer parallelsvorgabe sein?

Habe übrigens 8 Gb RAM, die vom Mac auch erkannt werden

Vielen Dank
 
Win32 erkennt maximal 3 GB, Win64 was immer du verbaut hast (in deinem Fall 8GB).

Und nein, Parralels hat auf Bootcamp keinen Einfluss. Der Fehler muss also woanders liegen.
 
Laut Microsoft* hängt es auch von der Win-7-Version ab.
"Starter" kann nur 2 GB adressieren. "Home Basic" mit 32 Bit 4 GB, mit 64 Bit 8 GB. Home Premium 4 bzw. 8 GB.

Die 8 GB setzen sich nicht aus 1-GB-Riegeln zusammen? Sonst könnte es vielleicht daran liegen.
Unter Windows gibt es doch sicher so was ähnliches wie den System Profiler, vielleicht findet man da einen Hinweis.
Ich halte es auch für ausgeschlossen, daß Parallels da irgendwas verstellt hat. Wieviel RAM hast du denn P. für Windows zugeteilt? Kannst das ja mal probeweise ganz hoch setzen und dann nochmal Windows nativ booten, nur um ganz sicher zu gehen.


* http://msdn.microsoft.com/en-us/lib...=vs.85).aspx#physical_memory_limits_windows_7
 
Schon mal vielen dank für eure Hilfe... Ich glaub, der iMac hat nur zwei steckplätze - insofern müssten ja zwei mal vier verbaut sein. Kann es an den bootcamptreiber liegen? Wie könnte ich spezielle Treiber für die rumbastelnde installieren?
 
Um welchen iMac geht es denn? Es gibt durchaus auch welche mit 4 Steckplätzen...
 
Hi,
ich habe hier das selbe Problem. Habe ein MacBook Pro early 2011 und verwende Windows 7 Professional 32Bit unter Bootcamp, installiert sind 2x4GB RAM. Angezeigt wird: Installierter RAM 8GB (2,16GB verwendbar).
Wenn ich VM Ware Fusion verwende, klappt alles wunderbar.
Weiß denn jemand Rat?

Grüße
 
32-Bit-Systeme können (normalerweise, teilweise zu umgehen via PAE) nur 4GB Speicher ansprechen. Da der direkt adressierbare Speicher diverser Hardware (alles was irgendwie "nach draussen" führt, Ein- als auch Ausgänge; z.B. USB, Sound- und Grafik, PCI(e) und anderes) auch in jenem 4GB-Bereich liegen muss um angesprochen zu werden, liegt der typische wirklich nutzbare RAM bei einem 32-Bit-System mit mehr als 4GB RAM bei etwa 3,2GB. Wenn aber z.B. die Grafikkarte ihren Speicher nicht selbst mitrbringt, diesen vom Hauptspeicher abzweigt, sind Werte um jene 2,irgendwas GB durchaus realistisch.

PAE bei einem 32-Bit-Betriebssystem zu aktivieren, um mehr RAM nutzen zu können, ist mehr oder weniger kompliziert bzw. sinnvoll. Besser ist es, direkt auf ein 64-Bit-System zu setzen.

"Virtualisierer", welche unter einem 64-Bit-System laufen, können typischer Weise den ganzen Arbeitsspeicher nutzen, diesen entsprechend auch an das Gast-OS weitergeben. Ebenfalls sind jene virtualisierten Schnittstellen nach draussen (vor allem die Grafik) eher rudimentär ausgelegt, so dass diese nicht 512MB++ vom adressierbarem Speicher abzwacken; eher nur 32-64MB, und die fallen nicht so sehr ins Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn aber z.B. die Grafikkarte ihren Speicher nicht selbst mitrbringt, diesen vom Hauptspeicher abzweigt, sind Werte um jene 2,irgendwas GB durchaus realistisch.

Wobei der Mac Pro kein Shared Memory verwendet... ;)
 
Aber diverse MacBook Pros durchaus... War hier irgendwann mal die Rede von einem Mac Pro mit dedizierter GraKa?
 
Wenn aber z.B. die Grafikkarte ihren Speicher nicht selbst mitrbringt, diesen vom Hauptspeicher abzweigt, sind Werte um jene 2,irgendwas GB durchaus realistisch.

Ja darauf hätte man auch selbst kommen können :-)
Wobei ich aber gedacht habe, dass ich keine Grafikkarte besitze, sondern die Grafik von der CPU (Sandy Bridge - Intel HD 3000) kommt. Kann ich also davon ausgehen, dass diese dennoch den RAM benötigt?
Wie gesagt, habe ein MacBook Pro early 2011 - 13"

Grüße
 
Die Grafik Deines MBP "kommt" nicht von der CPU, ist aber auch keine dedizierte GraKa. Die Intel HD Graphics 3000, welche in dem MBP eingebaut ist, ist halt eine typische Chipsatz-GraKa, ohne eigenen Speicher. Entsprechend gönnt diese sich Minimum 384MB RAM, wobei dynamisch auch mehr Speicher von der GraKa angefordert werden kann. Auf die Schnelle habe ich aber nicht gefunden, wie viel Speicher maximal von der GraKa in Beschlag genommen werden kann - höchst wahrscheinlich sowas um die 512MB. Ob der Windows-Treiber die dynamische Speicher-Aloziierung unterstützt oder direkt den maximalen RAM für die GraKa reserviert, weiss ich nicht. Geh einfach mal vom "Schlimmsten" aus... ;-)