tobiaseichner
Gast
Guten Tag. Vielleicht können mir ein paar Server-Experten bei folgendem Thema weiterhelfen:
Es geht um einen XServe G5 mit OS X 10.4.8, der ein RAID1-System verwendet (HDs in Slot 1 und 2 gespiegelt). Ich erstelle Backups, indem ich von dem RAID1 einen Klon auf eine HD in Slot 3 generiere (mittels Intego PersonalBackup X4).
Soweit so gut. Ich habe mir nun eine "Anleitung" geschrieben, wie ich das Backup zur Wiederherstellung des RAID1-Systems verwenden kann. Sozusagen für den Notfall, da möchte ich nicht lange in Handbüchern und "man"-Docs suchen müssen...
Allerdings bin ich etwas im unklaren darüber, ob das auch alles so funktioniert wie gedacht. Ich verfüge leider über kein Testsystem, auf welchem ich das testen könnte. Also würde ich mich freuen, wenn mir erfahrene Benutzer den ein oder anderen Ratschlag erteilen könnten, ob die Wiederherstellung wie im folgenden beschrieben auch korrekt ist:
(Die Identifier in Klammern spiegeln den momentane Stand auf dem Server wider. Ich weiß aber nicht, ob sich die Identifier ändern können oder, wenn einmal einer Platte zugewiesen, dann auch fix bleiben.)
Also los geht's. Ich unterscheide zwei Fälle:
(1) Eine der RAID-Platten ist ausgefallen, RAID ist "degraded":
* Im Servermonitor das defekte Laufwerk lokalisieren und durch ein Neues austauschen.
* Über Terminal als root-Benutzer:
diskutil list
Identifier des Mirrors („disk3“ ?) und der neuen HD („disk1“ ?) notieren.
diskutil repairMirror <raiddisk> <newdisk>
<raiddisk>: Identifier des Mirrors. <newdisk>: Identifier der neuen HD.
diskutil checkRAID
Status des RAID-Systems überprüfen.
diskutil rename <raiddisk> serverraid
Wieder den alten Namen des RAIDs herstellen (heißt "serverraid").
(2) Server soll auf den Stand des Backups gebracht werden (z.B. Betriebssystem bootet nicht mehr):
* Server ausschalten, beide Platten aus den Slots entnehmen.
* Backup-Platte in den linken Slot, Server wieder starten.
* Eine der entnommenen Platten in den mittleren Slot einsetzen.
(Sollte ich diese Platte dann erst formatieren oder macht diskutil das im späteren Verlauf von sich aus zuverlässig ?)
* Im Terminal als root-Benutzer:
diskutil list
Identifier der Boot-HD („disk0“ ?) und der neuen HD („disk1“ ?) notieren.
diskutil enableRAID mirror <raiddisk>
<raiddisk>: Identifier der Boot-HD. Ein „degraded RAID-Set“ wirderstellt.
diskutil list
Identifier des Mirrors („disk2“ oder „disk3“ ?) ermitteln.
diskutil repairMirror <raiddisk> <newdisk>
<raiddisk>: Identifier des Mirrors. <newdisk>: Identifier der neuen HD.
diskutil checkRAID
Status des RAID-Systems überprüfen.
diskutil rename <raiddisk> serverraid
Wieder den alten Namen des RAIDs herstellen (heißt "serverraid").
* Server neu starten.
Vielen Dank im voraus für jede Hilfe
Es geht um einen XServe G5 mit OS X 10.4.8, der ein RAID1-System verwendet (HDs in Slot 1 und 2 gespiegelt). Ich erstelle Backups, indem ich von dem RAID1 einen Klon auf eine HD in Slot 3 generiere (mittels Intego PersonalBackup X4).
Soweit so gut. Ich habe mir nun eine "Anleitung" geschrieben, wie ich das Backup zur Wiederherstellung des RAID1-Systems verwenden kann. Sozusagen für den Notfall, da möchte ich nicht lange in Handbüchern und "man"-Docs suchen müssen...
Allerdings bin ich etwas im unklaren darüber, ob das auch alles so funktioniert wie gedacht. Ich verfüge leider über kein Testsystem, auf welchem ich das testen könnte. Also würde ich mich freuen, wenn mir erfahrene Benutzer den ein oder anderen Ratschlag erteilen könnten, ob die Wiederherstellung wie im folgenden beschrieben auch korrekt ist:
(Die Identifier in Klammern spiegeln den momentane Stand auf dem Server wider. Ich weiß aber nicht, ob sich die Identifier ändern können oder, wenn einmal einer Platte zugewiesen, dann auch fix bleiben.)
Also los geht's. Ich unterscheide zwei Fälle:
(1) Eine der RAID-Platten ist ausgefallen, RAID ist "degraded":
* Im Servermonitor das defekte Laufwerk lokalisieren und durch ein Neues austauschen.
* Über Terminal als root-Benutzer:
diskutil list
Identifier des Mirrors („disk3“ ?) und der neuen HD („disk1“ ?) notieren.
diskutil repairMirror <raiddisk> <newdisk>
<raiddisk>: Identifier des Mirrors. <newdisk>: Identifier der neuen HD.
diskutil checkRAID
Status des RAID-Systems überprüfen.
diskutil rename <raiddisk> serverraid
Wieder den alten Namen des RAIDs herstellen (heißt "serverraid").
(2) Server soll auf den Stand des Backups gebracht werden (z.B. Betriebssystem bootet nicht mehr):
* Server ausschalten, beide Platten aus den Slots entnehmen.
* Backup-Platte in den linken Slot, Server wieder starten.
* Eine der entnommenen Platten in den mittleren Slot einsetzen.
(Sollte ich diese Platte dann erst formatieren oder macht diskutil das im späteren Verlauf von sich aus zuverlässig ?)
* Im Terminal als root-Benutzer:
diskutil list
Identifier der Boot-HD („disk0“ ?) und der neuen HD („disk1“ ?) notieren.
diskutil enableRAID mirror <raiddisk>
<raiddisk>: Identifier der Boot-HD. Ein „degraded RAID-Set“ wirderstellt.
diskutil list
Identifier des Mirrors („disk2“ oder „disk3“ ?) ermitteln.
diskutil repairMirror <raiddisk> <newdisk>
<raiddisk>: Identifier des Mirrors. <newdisk>: Identifier der neuen HD.
diskutil checkRAID
Status des RAID-Systems überprüfen.
diskutil rename <raiddisk> serverraid
Wieder den alten Namen des RAIDs herstellen (heißt "serverraid").
* Server neu starten.
Vielen Dank im voraus für jede Hilfe
