• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature R.I.P. Mac OS X Lion: Apple schickt den Löwen offenbar in Ruhestand

Ja, Lion war bei uns das mit Abstand am Schlechtesten funktionierende OS X, allerdings sind wir seit 10.0 (ich seit der PublicBeta Sept/Oktober2000) dabei und das was uns da vorgesetzt wurde, war Müll, nicht das es im Grossen und Ganzen lief, es lief nur schlecht, kein Vergleich zu 10.3 10.4, 10.6 oder 10.8, die zwar auch mit Problemen zu kämpfen hatten zu Anfang aber eben im laufe ihrer Lebenszeit besser wurden, das sahen wir bei Lion nur sehr bedingt, vermutlich allerdings auch, da Apple zur Zeit des Erscheinens von Lion bereits an Mountain Lion werkelte und dort dann mehr Energie hineinsteckte
 
Ich konnte bisher nie über ein OS X meckern, seit Leopard (2009) hatte ich keine ernsten Probleme - davor hatte ich einen PC. der sich ca. jede halbe Stunde verabschiedet hat.
 
Schon interessant, wie unterschiedlich die Meinungen zu Lion sind.

Tja… Dann kannst du froh sein keine Probleme gehabt zu haben.
Doch keine Sorge ich habe es als langjähriger Mac-Nutzer (seit 10.3/ 10.4 aktiv dabei) nicht nötig auf dem "Hippen Kiddie Shitstorm" mit zuschwimmen :p
 
Ne, ich glaube dir schon, dass das System bei dir Probleme bereitet hat. :)
 
Mountain Lion war nicht schlecht.

Das stabilste OSX das ich je hatte war aber 10.4. ;)

Wichtig ist halt, dass Apple weiterhin die "Altgeräte" mit Updates versorgt, zumindest aber mit Sicherheitsupdates.

Übrigens ein Grund, warum von Android nichts halte. :D
 
Ich konnte mich über Lion damals auch nicht beklagen. Bin mit Snow Leopard eingestiegen. Kann sein, dass mir der Vergleich fehlt.
Aber konnte dennoch nichts schlimmes feststellen.

Da hab ich mich über Mavericks viel mehr geärgert, das fand ich echt nicht so toll.
 
Ich bin mit Mac OS X 10.5 eingestiegen und hatte eigentlich mit keinem System sonderlich mit Problemen zu kämpfen. It just works. :)
 
Bin seit 10.4 dabei und kann ebenfalls berichten, dass Lion das mit Abstand schlechteste OS X war. Viel langsamer als SL (alleine schon das Herunterfahren: Bei SL instant, bei Lion bis zu 30 Sekunden) und brachte auch noch den unnötigen iPad-Kram dazu (spezifisch Launchpad). Mountain Lion konnte wieder viel gerade biegen aber erst Mavericks hat wieder alles ausgebügelt. Und jetzt kommt mit Yosemite ein Lion 2.0...
 
  • Like
Reaktionen: lebemann und SORAR
Mein erster Mac wurde mit Lion ausgeliefert. Das war damals schon eine Erfahrung, als Windows-Switcher. Yosemite gefällt mir mittlerweile aber deutlich besser.

:P

Lediglich was die Akku-Leistung angeht ist Lion immer noch ungeschlagen.
 
Der iMac an dem ich gerade sitze wurde mit Lion ausgeliefert. Ich konnte auch keine nennenswerten Probleme feststellen. Zumindest waren die nicht so groß, dass ich mich heute noch daran erinnern würden.

Von den Features, die seit dem hinzugekommen sind, nutze ich selbst nur Airplay Mirroring. Abgesehen davon, hätte ich auch auf 10.7. bleiben können.
 
Also ich kann über Lion auch nichts negatives berichten. Hatte keinerlei Probleme. Ich habe nach dem Update zu Mountain Lion keine großen verändrungen gespürt. Außer dass ich rechts oben halt die unsinnge Mitteilungszentrale habe. Die ich aber am Mac irgendwie nie nutze... Verstehe den Sinn am Mac dahinter nicht. Ich sehe ja eh alles Direkt!
 
Habe seit Tiger mit meinem ersten MacBook Pro 2006 alle Versionen mitgemacht.
War bisher mit allen zufrieden. Hat immer alles problemlos funktioniert, keine Abstürze, keine Fehler. Das System ist meiner Meinung nach in den Jahren immer etwas erwachsener geworden.
 
microsoft hat windows xp länger supported
MS bringt aber auch nur alle 4-5 Jahre ein neues System raus (zumindest war das zu der Zeit so). Da ist die Gefahr natürlich groß, dass das neueste System floppt und alle beim alten bleiben. Und zack, sitzen die Leute noch an einem 8 Jahre alten System (das könnte bei Apple so schnell nicht passieren).
Das lag halt an Vista, das keiner haben wollte.
Erst mit Windows 7 war die Masse bereit umzusteigen. Aber bis dahin hatte XP bereits eine Art Kultstatus und selbst in großen Firmen war das dann, nach all den Jahren, halt der Standard. Da ist es nicht verwunderlich, dass MS da einfach mal noch ein paar Jahre hinten drangehangen hat.

Das machen die aber sicher kein zweites Mal. Das waren einfach nur die Umstände. Windows 7 wird z.B. ab kommendem Januar auch schon nicht mehr weiter gepflegt, und das nach "nur" 5 Jahren - und da ist der Unterschied zu Apple jetzt nicht mehr so groß.

Dennoch kann man das nicht vergleichen. Apple bringt jährlich ein neues OS raus, MS nur alle paar Jahre. Das relativiert sich.
 
MS bringt aber auch nur alle 4-5 Jahre ein neues System raus (zumindest war das zu der Zeit so).
Nunja...
12/1999: Windows 2000
09/2000: Windows ME
08/2001: Windows XP
Vista kam dann erst 2006 (ich glaub ursprünglich wäre da noch ein Microsoft-OS dazwischen geplant gewesen)
 
Ok, über die ganz alten wusste ich nichts.
Ging mir aber um die Zeit zwischen XP und Windows 8. Wobei Windows 8 auch "schon" nach 3 Jahren nach Windows 7 kam.
 
Also ich hatte kurze berührungen mit Tiger auf einem G3 und habe dann von Snow Leopard an jedes OS X auf meinem Macbook Pro 2010 mit gemacht.
SL gefiel mir schon sehr gut und mit jedem weiterem OS X wurde kleine aber feine dinge die ich aus der WindoofWelt kenne übertroffen und das ist auch gut so ;P
Hab gestern das neue OS X installiert und bin gespannt wie mein Macbook Pro darauf reagiert :)