• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Quicksilver iCal-Plugin nicht Leopard-kompatibel?

afropick

Adams Parmäne
Registriert
14.04.06
Beiträge
1.303
Hallo Leute,

über den KFKA-Thread habe ich herausbekommen, dass sich via Quicksilver einfach neue iCal-Events/To-Dos hinzufügen lassen.
Jedoch gibt es bei mir ein Problem, womit ich anscheinend nicht alleine bin:

Das iCal-Plugin in QS sucht nach iCal-Kalendern (zu denen man Events hinzufügen kann) nur in dem Ordner ~/Library/Application Support/iCal/Sources.

Darin ist dann pro Kalender ein Ordner mit jew. 3 Files darin.

Jedoch scheinen diesen Ordner nur (ehemalige) Tiger-Nutzer zu haben - seit 10.5 speichert iCal diese Sachen in ~/Library/Calenders.

(Nachzuweisen ist das, indem man - vorausgesetzt man hat den "Sources"-Ordner - den kompletten iCal-Ordner im App.Support löscht, iCal neustartet und dann merkt, dass er nicht neu angelegt wird.)

Leider gibt es kein Update von dem QS-Plugin oder QS selber und auch Kontaktdaten der Developer scheinen nicht verfügbar zu sein.

Das Problem bei mir ist also, dass im iCal-Plugin nur die alten Tiger-Kalender zur Verfügung stehen und nicht meine aktuellen, da QS den neuen Ordner "Calenders" nicht beachtet.
Das Plugin ist leider nicht open-source, weshalb sich auch der Kalenderordner nicht festlegen lässt.
Das Plugin ist seit 2006 in Version 1.0.1, was ich sehr schade finde.


Somit jetzt die Frage:
Habt ihr dasselbe Problem? Hat jemand eine Idee, wie man es beheben könnte?


Für Tipps wäre ich dankbar :)
 
Okay, 26 Hits, kein Kommentar.

Nutzt ihr alle kein iCal in Kombination mit Quicksilver oder habt ihr auch alle das Problem, was ich habe? :)