• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Quark-Datei in .pdf?

  • Ersteller Ersteller prometheus
  • Erstellt am Erstellt am

prometheus

Gast
Hi,

ich werde demnächst einige Quark-Express-Dateien bekommen, in denen ich die Texte korrigieren muss. Das Problem ist, dass ich kein Quark habe, und es sich auch nicht lohnt, es extra dafür anzuschaffen. Zudem soll die PC-Version, die ich braucen würde, auch nicht so sonderlich gut sein...hab ich irgendwann mal gelesen ;-)
Deshalb suche ich nun einen Konverter, der mir die Quark-Dateien in pdfs umwandeln kann. Die Qualität ist dabei nicht so wichtig, da es ohnehin nur Texte sind, die dann wieder eingegeben werden.
Gesucht habe ich schon, aber leider nur solche gefunden, die pdfs in alle möglichen anderen Formate bringen. Kennt jemand einen, der auch das Gegenteil kann?
 
prometheus schrieb:
Kennt jemand einen, der auch das Gegenteil kann?
Das Quark-Format ist ein 'proprietäres'.
InDesign zB kanns teilweise importieren, aber das wars dann eigentlich auch schon...
 
hi,

lad dir doch unter quark.de das demo runter. kannste zwar nur eingeschränkt arbeiten aber immerhin die sachen öffnen und copy pasten. oder wie auch immer. einfachste und wahrscheinlich einzige lösung...
 
geraeteraum schrieb:
lad dir doch unter quark.de das demo runter. kannste zwar nur eingeschränkt arbeiten aber immerhin die sachen öffnen und copy pasten.
Soweit ich wüsste - nein. Das ist wohl in der Demo gesperrt.

Aber die InDesign 30-Tage Demo von Adobe hat afaik *keine* solchen Einschränkungen... :-)

Weiss aber nu nich genau, von welchen Quark-Versionen man da importieren kann. Bei Vers. 5 ist da glaub ich Schulz mit lustig...
 
prometheus schrieb:
Hi,

ich werde demnächst einige Quark-Express-Dateien bekommen, in denen ich die Texte korrigieren muss.

Normaler Weise ist es so, dass Texte und Bilder extern zum Programm erstellt werden. Du solltest also zur Quark Datei einen Anhang mit den ganzen Orginaldateien kriegen, auch den Texten. Wenn du sie dort korrigierst, kann derjenige, für den du es machst hinterher einfach den Text in Quark aktualisieren. Wenn der Text allerdings von Anfang an in Quark geschrieben wurde, geht das natürlich nicht... .
 
Eine aus Quark exportierte EPS würde ich nicht empfehlen, da der Fließtext zerstückelt wird. Es solte dir am besten rtf übergeben werden. Das kannste (schon hier betippt) bequem auch in TextEdit korrigieren und dann zurücksenden. Da kann man es dann problemlos wieder in den Textramen laufen lassen…
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person